Master Ernährungswissenschaften 39 Studiengänge in Deutschland

Inhaltsverzeichnis

toc
Anzeige
academic_cap

Das Master-Studium Ernährungswissenschaften

Im engeren Sinne befassen sich die Ernährungswissenschaften als interdisziplinärer Fachbereich an der Schnittstelle zwischen Medizin und Biochemie mit den Grundlagen der menschlichen Ernährung, ihrer Zusammensetzung und biochemischen Wirkung. Im erweiterten Sinne – und dann meist als Ökotrophologie bezeichnet – befassen sich die Ernährungswissenschaften, neben den naturwissenschaftlichen Aspekten, auch mit den psychologischen, soziologischen und ökonomischen Facetten der menschlichen Ernährung. Entsprechend der disziplinären Breite bestehen Schwerpunkt- und Vertiefungsmöglichkeiten in einer Reihe von Bereichen. So zum Beispiel in Ernährungsökonomie, Ökotrophologie, Ernährungstherapie oder klassische Ernährungswissenschaften. Zu den vermittelten Inhalten zählen je nach Vertiefungsrichtung beispielsweise Ernährungswirtschaft, Pathophysiologie und Ernährungsmedizin, Prozesstechnik in Lebensmittel- und Dienstleistungsbetrieben, Ernährungsverhalten und Kommunikation oder Lebensmittellehre.

Anzeige
Anzeige

Studiengänge

DE
Deutschland
39 Studiengänge
AT
Österreich
13 Studiengänge
CH
Schweiz
7 Studiengänge
FERN
Fernstudium
1 Fernstudiengang
Suche verfeinern
Auswahl zurücksetzen
Anzeige

Angewandte Ernährungs- & Sportwissenschaften

Hochschule Fresenius

Master of Science | 5 Semester (berufsbegleitend)

Agricultural and Food Economics

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Master of Science | 4 Semester (Vollzeit)
DE   Bonn

Berufliche Bildung Fachrichtung Ernährungs- und Hauswirtschaftswissenschaft (Lehramt an beruflichen Schulen)

Technische Universität München

Master of Education | 4 Semester (Vollzeit) | Lehramt
DE   München

Dairy Science

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Master of Science | 4 Semester (Vollzeit)
DE   Kiel

Ernährung und Gesundheit

Fachhochschule Münster

Master of Science | 4 Semester (Vollzeit)
DE   Münster

Ernährung/Lebensmittelwissenschaft (Lehramt)

Technische Universität Berlin

Master of Education | 4 Semester (Vollzeit) | Lehramt
DE   Berlin

Ernährungs- und Haushaltswissenschaften

Universität Hamburg

Master of Education - Teil des Lehramts an berufsbildenden Schulen | 4 Semester (Vollzeit) | Lehramt
DE   Hamburg

Ernährungs- und Hauswirtschaftswissenschaft

Fachhochschule Münster

Master of Education (Lehramt an Berufskollegs) | 4 Semester (Vollzeit) | Lehramt
DE   Münster | Steinfurt

Ernährungs- und Hauswirtschaftswissenschaft

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Lehramt an Berufskollegs | 4 Semester (Vollzeit) | Lehramt
DE   Bonn

Ernährungs- und Hauswirtschaftswissenschaft (EHW) im Master Vocational Education - Lehramt an beruflichen Schulen

Europa-Universität Flensburg

Master of Education | 4 Semester (Vollzeit) | Lehramt
DE   Flensburg
Anzeige
Anzeige
book_bulb

Typische Lehrveranstaltungen

checklist_pen

Voraussetzungen für das Master-Studium Ernährungswissenschaften

Für ein Master-Studium im Bereich Ernährungswissenschaften ist in erster Linie ein Hochschulabschluss auf mindestens Bachelor-Niveau in Ernährungswissenschaften, Lebensmittelwissenschaften, Lebensmittelchemie, Ökotrophologie oder einer äquivalenten Naturwissenschaft von mindestens sechs Semestern Regelstudienzeit erforderlich. Master-Studiengänge, die eine Regelstudienzeit des Bachelor-Studiums von sieben Semestern verlangen, bieten in der Regel die Möglichkeit eines zusätzlichen, dem eigentlichen Master-Studium vorangehenden Semesters in dem weiterführende Aspekte der Ernährungswissenschaften gelehrt werden. Englischsprachige Master-Studiengänge im Bereich Ernährungswissenschaften erfordern einen Nachweis der Englisch-Kenntnisse durch gängige Zertifikate (TOEFL, IELTS, CAE). Neben diesen allgemeinen Kriterien können je nach Hochschule facheinschlägige Praktika und Motivationsschreiben erforderlich sowie örtliche Zulassungsbeschränkungen (NC nach Abschlussnote des Bachelor-Studiums) und Eignungsfeststellungsverfahren gegeben sein.

briefcase

Berufsaussichten nach dem Master-Studium Ernährungswissenschaften

Absolventen und Absolventinnen des Master-Studiums Ernährungswissenschaften werden beruflich zum Beispiel in Forschungs- und Entwicklungslabors der Lebensmittel-, Chemie- oder Pharmaindustrie, in der Produktentwicklung, der Produktion und Qualitätssicherung bei Lebensmittelunternehmen sowie im Marketing und Vertrieb solcher oder ähnlicher Unternehmen, in der selbstständigen Ernährungsberatung oder bei Unternehmen der Ernährungsberatung, in der Leitung von Kantinen, im Hauswirtschaftsmanagement, in Verbraucherberatungsstellen, bei Krankenkassen, Marktforschung, bei PR-Agenturen oder im Wissenschaftsjournalismus tätig. Darüber hinaus bestehen auch berufliche Perspektiven als Lehrer oder Lehrerin an grundständigen, weiterführenden und berufsbildenden Schulen und Akademien. Nicht zuletzt stellt auch die Forschung und Lehre an Fachhochschulen, Universitäten sowie öffentlichen und privaten Forschungseinrichtungen ein mögliches Beschäftigungsfeld dar.