Kulturmanager/in werden

„Kulturmanager/innen planen, organisieren und führen Kulturprojekte durch oder managen Kulturbetriebe.“
Was macht ein/e Kulturmanager/in?
Als Kulturmanager/in bist du dafür zuständig, dass Kulturangebote zugänglich werden. Dabei produzierst du Kultur nicht unbedingt selbst, sondern ermöglichst den Zugang zu Kunst und Kultur für verschiedene Zielgruppen. Als Kulturmanager/in bist du beispielweise in Museen, Theatern, bei Konzertveranstalter/innen, in Ausstellungszentren oder für die unterschiedlichsten Kulturprojekte angestellt. Du kannst aber auch freiberuflich oder für eine im Kulturbereich arbeitende Agentur tätig sein. Als externe/r Kulturmanager/in begleitest du Einrichtungen, Institutionen oder Betriebe in ihren Kulturagenden.
Als Kulturmanager/in bist du an der Schnittstelle zwischen Kulturbetrieb, Nutzer/innen bzw. Besucher/innen aktiv, kannst dich aber auch für das Management eines Kulturbetriebes oder Kulturprojektes verantwortlich zeigen. Im Allgemeinen bist du als Kulturmanager/in sowohl an künstlerisch-ästhetischen als auch an wirtschaftlichen Aspekten eines Kulturbetriebes bzw. eines Kulturprojektes interessiert. Kulturmanager/innen stehen immer wieder in engem Kontakt zu Eventmanager/innen, vor allem dann, wenn es um die Planung, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen geht.
Wie werde ich Kulturmanager/in?
Du kannst Kulturmanagement sowohl im einem grundlegenden Bachelor- als auch einem vertiefenden Masterstudium belegen. Oftmals wird Kulturmanagement in Kombination mit Event- und Veranstaltungsmanagement angeboten. Du kannst dich zumeist auch auf ein oder mehrere Fachgebiete, wie etwa Kunst, Sport oder Musik, spezialisieren. Grundsätzlich ist Kulturmanagement ein sehr interdisziplinäres Studium, das dich auf eine spätere berufliche Laufbahn in einer der vielen Kulturbereiche vorbereitet. Du kannst aber auch ein Kultur-relevantes Studium absolvieren, wie beispielsweise Kunstgeschichte, Theaterwissenschaften oder auch Wirtschaftswissenschaften und dich anschließend auf den Kulturbereich spezialisieren.
Voraussetzungen
- Großes Interesse an Kultur
- Wirtschaftliches Know-How
- Interkulturelle Kompetenzen
- Flexibilität und Belastbarkeit
- Kommunikationsstärke
- Organisationstalent
- Mobilität
Detaillierte Informationen zu den Fachrichtungen
- Ägyptologie | Bachelor
- Ägyptologie | Master
- Altertumswissenschaften | Bachelor
- Altertumswissenschaften | Master
- Anglistik und Amerikanistik | Englisch | Bachelor
- Anglistik und Amerikanistik | Englisch | Master
- Archäologie | Bachelor
- Archäologie | Master
- Ethnologie / Kultur- und Sozialanthropologie | Bachelor
- Ethnologie / Kultur- und Sozialanthropologie | Master
- Event- und Kulturmanagement | Bachelor
- Event- und Kulturmanagement | Bachelor-Fernstudium
- Event- und Kulturmanagement | Master
- Event- und Kulturmanagement | Master-Fernstudium
- Event- und Kulturmanagement | Duales Studium
- Geschichtswissenschaften | Bachelor
- Geschichtswissenschaften | Bachelor-Fernstudium
- Geschichtswissenschaften | Master
- Geschichtswissenschaften | Master-Fernstudium
- Kultur | Religion | Lehrgang
- Kulturwissenschaft | Bachelor
- Kulturwissenschaft | Bachelor-Fernstudium
- Kulturwissenschaft | Master
- Kulturwissenschaft | Duales Studium
- Vorgeschichte | Bachelor
- Vorgeschichte | Master

Anglistik/Amerikanistik
Universität Erfurt

BA - Bachelor of Arts in Leisure & Tourism Management
EU Business School

BA - Bachelor of Arts in Sports Management
EU Business School

Betriebswirtschaftslehre (BWL) in 20 Fachrichtungen
iba | Internationale Berufsakademie

Bildungs- und Kulturmanagement
Europäische Fernhochschule Hamburg


Business Management: Tourismus & Hospitality
Campus M University

Certified Cultural Manager (DAM)
Deutsche Akademie für Management (Trägerin: DAM Professional School SE)

Event Engineering
New Design University

Eventmanagement
Europäische Fernhochschule Hamburg

Eventmanagement
Hochschule für angewandtes Management

Eventmanagement
Hochschule Macromedia

Eventmanagement
IU Fernstudium

Eventmanagement
IU myStudium

Eventmanagement
Macromedia Plus

Fussballmanagement
Hochschule für angewandtes Management


Geschichtswissenschaft
Universität Erfurt

Hotelmanagement
IU Fernstudium

Interkulturelle Psychologie
Europäische Fernhochschule Hamburg

International Business mit Schwerpunkt Eventmanagement
Hochschule Fresenius

Kommunikation & Eventmanagement
IST-Hochschule für Management

Kommunikation & Eventmanagement (dual)
IST-Hochschule für Management

Medienkommunikation und Medienproduktion
SRH Berlin University of Applied Sciences

Religionsphilosophie
ILS - Institut für Lernsysteme

Religionsphilosophie
sgd - Studiengemeinschaft Darmstadt

Sport- und Eventmanagement
Bodensee Campus

Sport- und Eventmanagement
Privatuniversität Schloss Seeburg

Sportmanagement
AKAD University und AKAD Weiterbildung

Sportmanagement
Hochschule Fresenius

Sportmanagement
Hochschule für angewandtes Management

Sportmanagement
Hochschule für angewandtes Management

Sportmanagement
Hochschule Macromedia

Sportmanagement
Hochschule Wismar - University of Applied Sciences: Technology, Business and Design

Sportmanagement
Hochschule Wismar - University of Applied Sciences: Technology, Business and Design

Sportmanagement
IU Fernstudium


Tourism & Event Management
International School of Management (ISM)

Tourismus,- Hotel- und Eventmanagement
Hochschule Fresenius

Tourismus- und Eventmanagement
Hochschule Fresenius