Master Psychologie 221 Studiengänge in Deutschland
Inhaltsverzeichnis
Das Master-Studium Psychologie
Die Psychologie untersucht menschliches Erleben und Verhalten und verbindet Ansätze aus Natur-, Sozial- und Geisteswissenschaften. Ziel ist es, die Ursachen und Bedingungen psychischer Prozesse zu verstehen und wissenschaftlich zu erklären. Enge Bezüge bestehen zu den Verhaltens-, Kognitions- und Neurowissenschaften. Die Psychoanalyse spielt in der universitären Psychologie heute nur eine geringe Rolle, einzelne Aspekte fließen jedoch in bestimmte Bereiche ein.
Im Master-Studium Psychologie können Studierende ihre Kenntnisse vertiefen und individuelle Schwerpunkte setzen, zum Beispiel in Wirtschafts-, Kognitions-, klinischer, Arbeits-, Organisations- oder Bildungspsychologie.

Angewandte Psychologie
Deutsche Hochschule für Gesundheit und Sport (DHGS)

Angewandte Psychologie - Positive Psychologie
Deutsche Hochschule für Gesundheit und Sport (DHGS)

Arbeits-, Organisations- und Personalpsychologie
FOM Hochschule für Oekonomie & Management

Business Management: Profil Wirtschaftspsychologie
Campus M University


Gesundheitspsychologie & Präventionsmanagement
CBS International Business School

Klinische Psychologie & Psychotherapie
Charlotte Fresenius Hochschule

Kriminalpsychologie
Hochschule für angewandtes Management

Psychologie
Hochschule Fresenius

Psychologie
HSD Hochschule Döpfer

Psychologie
IB Hochschule für Gesundheit und Soziales

Psychologie
PFH Private Hochschule Göttingen

Psychologie
SRH Hochschule Heidelberg - Staatlich anerkannte Fachhochschule

Psychologie mit dem Schwerpunkt Lehren, Lernen und Kompetenzentwicklung
Universität Erfurt

Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie
Charlotte Fresenius Hochschule

Psychologie, Nachhaltigkeit, Ökonomie
Charlotte Fresenius Hochschule

Psychotherapie
Deutsche Hochschule für Gesundheit und Sport (DHGS)

Rechtspsychologie
Charlotte Fresenius Hochschule


Sportmanagement und angewandte Sportpsychologie
CBS International Business School


Wirtschaftspsychologie
Fachhochschule Westküste, Hochschule für Wirtschaft und Technik

Wirtschaftspsychologie
FOM Hochschule für Oekonomie & Management

Wirtschaftspsychologie
Hochschule Fresenius

Wirtschaftspsychologie
Hochschule Macromedia

Wirtschaftspsychologie
PFH Private Hochschule Göttingen

Wirtschaftspsychologie berufsbegleitend
CBS International Business School
Typische Lehrveranstaltungen
-
Persönlichkeitspsychologie und Epigenetik
-
Psychologische Diagnostik und Personaldiagnostik
-
Biologische und neurologische Gutachten erstellen
-
Coaching und Beratungspsychologie
-
Klinische Psychologie des Erwachsenenalters
-
Klinische Psychologie im Kindes- und Jugendalter
-
Sozialpsychologie
-
Arbeits- und Organisationspsychologie
-
Interventionen evaluieren
-
Mediation und Konfliktmoderation
-
Psychoanalyse und psychodynamische Ansätze
-
Entwicklungspsychologie der Lebensspanne
Voraussetzungen für das Master-Studium Psychologie
Für ein Master-Studium im Bereich Psychologie ist in erster Linie ein Hochschulabschluss auf mindestens Bachelor-Niveau in Psychologie oder einer äquivalenten Sozialwissenschaft von mindestens sechs Semestern Regelstudienzeit erforderlich. Master-Studiengänge, die eine Regelstudienzeit des Bachelor-Studiums von sieben Semestern verlangen, bieten in der Regel die Möglichkeit eines zusätzlichen, dem eigentlichen Master-Studium vorangehenden Semesters in dem weiterführende Aspekte der Psychologie gelehrt werden. Englischsprachige Master-Studiengänge im Bereich Psychologie erfordern einen Nachweis der Englisch-Kenntnisse durch gängige Zertifikate (TOEFL, IELTS, CAE). Neben diesen allgemeinen Kriterien können je nach Hochschule facheinschlägige Praktika und Motivationsschreiben erforderlich sowie örtliche Zulassungsbeschränkungen (NC nach Abschlussnote des Bachelor-Studiums) und Eignungsfeststellungsverfahren gegeben sein.
Berufsaussichten nach dem Master-Studium Psychologie
Absolventen und Absolventinnen des Master-Studiums Psychologie werden je nach gewählter Spezialisierungs- bzw. Vertiefungsrichtung in unterschiedlichen Bereichen tätig. Zum Beispiel arbeiten Psychologen und Psychologinnen in der Evaluation und Qualitätssicherung im Bildungswesen, in der Aus-, Fort- und Weiterbildung vor allem im Kontext Erwachsenenbildung, im Personal- und Organisationswesen im öffentlichen Dienst sowie in Wirtschaftsunternehmen, in der Unternehmensberatung, in der Beratung von Organisationen, im Arbeitsschutz, in technischen Prüfgesellschaften, in Rehabilitationseinrichtungen, in der Meinungs- und Marktforschung, in Krankenhäusern, Pflegeheimen oder psychologischen Beratungsstellen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, nach einer dem Master-Studium anschließenden Ausbildung zum Psychotherapeuten bzw. Psychotherapeutin, selbstständig in der Psychotherapie zu arbeiten. Ferner werden Psychologen und Psychologinnen auch in Forschung und Lehre beruflich tätig.
Studienorte
Bundesländer Deutschland
- Baden-Württemberg 31
- Bayern 41
- Berlin 31
- Brandenburg 8
- Bremen 4
- Hamburg 19
- Hessen 23
- Mecklenburg-Vorpommern 2
- Niedersachsen 20
- Nordrhein-Westfalen 59
- Rheinland-Pfalz 12
- Saarland 1
- Sachsen 13
- Sachsen-Anhalt 4
- Schleswig-Holstein 3
- Thüringen 7
Studienorte Deutschland
- Aachen 5
- Ansbach 1
- Arnsberg 1
- Bad Mergentheim 1
- Bamberg 2
- Berlin 31
- Bielefeld 3
- Bochum 3
- Bonn 5
- Braunschweig 2
- Bremen 4
- Chemnitz 6
- Darmstadt 3
- Deggendorf 2
- Dortmund 8
- Dresden 4
- Düsseldorf 9
- Duisburg 1
- Eichstätt 1
- Erfurt 2
- Erlangen 1
- Essen 4
- Frankfurt am Main 8
- Frankfurt (Oder) 1
- Freiburg im Breisgau 5
- Friedrichshafen 1
- Fürth 1
- Fulda 1
- Gießen 1
- Göttingen 4
- Greifswald 2
- Hagen 1
- Halle (Saale) 2
- Hamburg 19
- Hamm 1
- Hannover 5
- Heide 1
- Heidelberg 4
- Heidenheim an der Brenz 1
- Heilbronn 1
- Hildesheim 2
- Hof 1
- Horb am Neckar 1
- Ingolstadt 1
- Jena 4
- Kaiserslautern 1
- Kamp-Lintfort 1
- Karlsruhe 3
- Kassel 5
- Kempten 1
- Köln 23
- Konstanz 5
- Landau in der Pfalz 2
- Leipzig 3
- Lörrach 1
- Lübeck 2
- Lüneburg 3
- Magdeburg 1
- Mainz 7
- Mannheim 5
- Marburg 1
- Mönchengladbach 1
- Mosbach 1
- München 22
- Münster 7
- Neubiberg 1
- Neuruppin 1
- Neuss 1
- Nordhausen 1
- Nürnberg 5
- Oldenburg 1
- Osnabrück 3
- Paderborn 1
- Planegg 1
- Potsdam 6
- Ravensburg 1
- Regensburg 3
- Saarbrücken 1
- Siegen 2
- Stendal 1
- Stuttgart 7
- Trier 1
- Tübingen 5
- Ulm 3
- Vallendar 1
- Villingen-Schwenningen 1
- Wiesbaden 5
- Witten 1
- Würzburg 2
- Wuppertal 1