Das Master-Studium
Seit Wintersemester 2017 wird ein ergänzendes Master-Studium an der FH Westküste angeboten, passend zum bestehenden Bachelor Studiengang Wirtschaftspsychologie. Der interdisziplinäre Master-Studiengang bietet die Verknüpfung von betriebswirtschaftlichen und psychologischen Inhalten und ist damit ein attraktives Angebot für Absolventen wirtschaftswissenschaftlicher, sozialwissenschaftlicher, psychologischer und natürlich wirtschaftspsychologischer Bachelor-Studiengänge. Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester, 2 Jahre, wovon 3 Semester Studiensemester und das vierte Semester das Master-Semester darstellen. Die Master-Arbeit kann in Forschungsprojekten an der Fachhochschule oder in Kooperation mit einem Unternehmen erfolgen. Bei der Wahl der Themen sowie der wissenschaftlichen Begleitung der Arbeiten kansst du deine Kontakte zu den Instituten der FH Westküste, die du im Laufe des Studiums kennen lernen wirst, nutzen.
Berufsbild und Karrierechancen
Der Master-Studiengang Wirtschaftspsychologie bereitet dich einerseits auf die Übernahme von gehobenen und höheren Managementaufgaben vor und befähigt dich andererseits zur Durchführung eigener wissenschaftlicher Forschungsprojekte. Die Struktur sowie Inhalte des Studiums wurden in enger Zusammenarbeit mit Partnern aus Wissenschaft und Praxis entwickelt und umgesetzt, wodurch dich das Studium optimal auf einen weiteren Werdegang in Unternehmen oder Forschungsinstitutionen vorbereitet.
Studienschwerpunkte
Du hast im Laufe des Studiums die Möglichkeit einen Schwerpunkt zu setzen im Bereich „Marketing und Vertrieb“ und „Personal und Organisation“. Der Studieneinstieg, das Modul „Unternehmens- und Personalführung“ sowie die Methoden-Module sind von der Schwerpunktsetzung unberührt. In allen anderen Modulen des Masters wird eine Schwerpunktvertiefung angeboten. Nähere Informationen zum Studienaufbau kannst du dem Regelstudienplan in der Abbildung oder der Website unter: willkommen.fh-westkueste.de/de/master-wirtschaftspsychologie entnehmen.
Studienverlaufsplan
Aufnahme und Zugangsvoraussetzungen
- Bachelor- oder Diplom-Abschluss mit mindestens 180 Kreditpunkten
- Bachelor- oder Diplom-Abschluss mit mindestens Note 2,5
- Nachweis über die fremdsprachliche Befähigung auf B2 Niveau (Englisch) durch ein Modul über 5 ECTS aus deinem Bachelorstudium oder einen anerkannten Sprachtest.
- Absolvent/in einer der folgenden Studiengänge:
- Bachelor-Studiengang Wirtschaftspsychologie
- Bachelor- oder Diplom-Studiengang eines artverwandten Faches
Definition artverwandter Studiengang:
- Artverwandt I: Studium mit mindestens 35 ECTS in den Bereichen „Marketing & Vertrieb“ und/oder „Personal“
- Artverwandt II: Studium mit mindestens 20 ECTS in den Bereichen „Marketing & Vertrieb“ und/oder „Personal“ und zusätzlich mindestens 10 ECTS statistischen / quantitativen / empirischen Methoden oder Mathematik
- Artverwandt III: Studium mit mindestens 30 ECTS psychologischen Inhalten und zusätzlich mindestens 10 ECTS statistischen / quantitativen / empirischen Methoden oder Mathematik