Ernährungswissenschaften Fernstudium 24 Studiengänge

Inhaltsverzeichnis

toc
Anzeige
academic_cap

Worum geht es im Bachelor-Fernstudium Ernährungswissenschaften

Die Ernährungswissenschaft steht an der Schnittstelle von Medizin und Biochemie und befasst sich mit der Zusammensetzung und Wirkung von Ernährung. Hinzu kommen die Entwicklung und Vermittlung von Strategien zur Prävention und Therapie von Krankheiten, die in Zusammenhang mit der Ernährung stehen. Das Studium gibt zunächst einen Überblick über relevante Bereiche der Anatomie, Physiologie, Biochemie, Pharmakologie und Lebensmittelkunde. Trainings- und sportwissenschaftliche Inhalte befähigen die Studierenden zur Entwicklung von Bewegungsprogrammen, die den Erfolg eines Ernährungsplanes unterstützen können. Auch psychologische Aspekte werden berücksichtigt. Für die jeweiligen Zielgruppen, etwa Kinder, Senioren oder Sportler, sollen individuelle Lösungen zur Erhaltung oder Wiedererlangung der Gesundheit gefunden werden. Grundkenntnisse in den Fachbereichen Beratung, Kommunikation, Recht, Marketing und Betriebswirtschaft runden die Ausbildung ab.

Anzeige
Anzeige

Fernstudiengänge

Laender
Anzeige

Diätetik

IU Fernstudium

Bachelor of Science | 18, 24 oder 36 Monate (Vollzeit, Teilzeit)

Ernährungsberatung und -management - Spezialisierung "Ernährungspsychologie und Kommunikation"

Europäische Hochschule für Innovation und Perspektive (EHiP)

Bachelor of Arts | 36 - 72 Monate (berufsbegleitend, Vollzeit, Teilzeit)

Ernährungsberatung und -management - Spezialisierung "Ernährungstherapie"

Europäische Hochschule für Innovation und Perspektive (EHiP)

Bachelor of Arts | 36 - 72 Monate (berufsbegleitend, Vollzeit, Teilzeit)

Ernährungsberatung und -management - Spezialisierung "Management"

Europäische Hochschule für Innovation und Perspektive (EHiP)

Bachelor of Arts | 36 - 72 Monate (berufsbegleitend, Vollzeit, Teilzeit)

Ernährungsberatung und -management - Spezialisierung "Nachhaltige Ernährung"

Europäische Hochschule für Innovation und Perspektive (EHiP)

Bachelor of Arts | 36 - 72 Monate (berufsbegleitend, Vollzeit, Teilzeit)

Ernährungsberatung und -management - Spezialisierung "Sporternährung"

Europäische Hochschule für Innovation und Perspektive (EHiP)

Bachelor of Arts | 36 - 72 Monate (berufsbegleitend, Vollzeit, Teilzeit)

Ernährungsberatung und -management dual

Europäische Hochschule für Innovation und Perspektive (EHiP)

Bachelor of Arts | flexibel (dual)

Ernährungswissenschaft - Spezialisierung "Ernährungspsychologie und Kommunikation"

Europäische Hochschule für Innovation und Perspektive (EHiP)

Bachelor of Arts | 36 - 72 Monate (berufsbegleitend, Vollzeit, Teilzeit)

Ernährungswissenschaft - Spezialisierung "Ernährungstherapie"

Europäische Hochschule für Innovation und Perspektive (EHiP)

Bachelor of Arts | 36 - 72 Monate (berufsbegleitend, Vollzeit, Teilzeit)

Ernährungswissenschaft - Spezialisierung "Nachhaltige Ernährung"

Europäische Hochschule für Innovation und Perspektive (EHiP)

Bachelor of Arts | 36 - 72 Monate (berufsbegleitend, Vollzeit, Teilzeit)

Ernährungswissenschaft - Spezialisierung "Sporternährung"

Europäische Hochschule für Innovation und Perspektive (EHiP)

Bachelor of Arts | 36 - 72 Monate (berufsbegleitend, Vollzeit, Teilzeit)

Ernährungswissenschaft dual

Europäische Hochschule für Innovation und Perspektive (EHiP)

Bachelor of Arts | flexibel (dual)

Ernährungswissenschaften

AKAD University und AKAD Weiterbildung

Bachelor of Science | 36, 48 oder 72 Monate (berufsbegleitend)

Ernährungswissenschaften

Hochschule Fresenius

Bachelor of Science | 6 - 8 Semester (berufsbegleitend)

Ernährungswissenschaften

IU Fernstudium

Bachelor of Science | 36, 48 oder 72 Monate (Vollzeit, Teilzeit)

Gesundheitsmanagement - Spezialisierung "Ernährungsberatung"

Europäische Hochschule für Innovation und Perspektive (EHiP)

Bachelor of Arts | 36 - 72 Monate (berufsbegleitend, Vollzeit, Teilzeit)

Sport- und Ernährungswissenschaft - Spezialisierung "Ernährungstherapie"

Europäische Hochschule für Innovation und Perspektive (EHiP)

Bachelor of Arts | 36 - 72 Monate (berufsbegleitend, Vollzeit, Teilzeit)

Sport- und Ernährungswissenschaft - Spezialisierung "Gesundheitsmanagement"

Europäische Hochschule für Innovation und Perspektive (EHiP)

Bachelor of Arts | 36 - 72 Monate (berufsbegleitend, Vollzeit, Teilzeit)

Sport- und Ernährungswissenschaft - Spezialisierung "Personal Training"

Europäische Hochschule für Innovation und Perspektive (EHiP)

Bachelor of Arts | 36 - 72 Monate (berufsbegleitend, Vollzeit, Teilzeit)

Sport- und Ernährungswissenschaft - Spezialisierung "Sporternährung"

Europäische Hochschule für Innovation und Perspektive (EHiP)

Bachelor of Arts | 36 - 72 Monate (berufsbegleitend, Vollzeit, Teilzeit)

Sport- und Ernährungswissenschaft - Spezialisierung "Sporttherapie"

Europäische Hochschule für Innovation und Perspektive (EHiP)

Bachelor of Arts | 36 - 72 Monate (berufsbegleitend, Vollzeit, Teilzeit)

Sport- und Ernährungswissenschaft dual

Europäische Hochschule für Innovation und Perspektive (EHiP)

Bachelor of Arts | flexibel (dual)
Anzeige
Anzeige
test

Ist dieses Studium das Richtige für mich?

Überprüfe mit unserem Studienwahltest, ob Ernährungswissenschaften das richtige Studium für dich ist.

book_bulb

Typische Lehrveranstaltungen

briefcase

Berufsaussichten nach dem Bachelor-Fernstudium Ernährungswissenschaften

Ernährungswissenschaftler können nach Abschluss des Studiums als Angestellte oder Selbstständige auf zahlreichen verschiedenen Feldern tätig werden. Die Möglichkeiten reichen von Forschungsarbeit, etwa in der Pharmaindustrie, über Produktentwicklung und Vermarktung bei Produzenten und Händlern von Lebensmitteln bis hin zur persönlichen oder institutionellen Ernährungsberatung zur Prävention und Therapie von Erkrankungen. In Kliniken, Praxen oder Kurzentren gilt es dabei, die Ernährung als Teil des therapeutischen Gesamtkonzeptes zu begreifen. Auch in der Erwachsenenbildung, in Schulen, Krankenkassen, Großbetrieben, Vereinen und Verlagen kommen Ernährungswissenschaftler zum Einsatz. In persönlicher Beratung oder in Vorträgen, Kursen und Informationsveranstaltungen vermitteln sie gruppen- und krankheitsspezifische Kenntnisse. Gerade im Bereich der kombinierten Ernährungs- und Bewegungsberatung ist eine steigende Nachfrage zu verzeichnen.