Haushaltswissenschaften Studium 2 Studiengänge in der Schweiz
Inhaltsverzeichnis
Aufbau und Inhalt des Bachelor-Studiums Haushaltswissenschaften
Im Mittelpunkt des Studiums stehen Lebensmittel und VerbraucherInnen. Die Inhalte gliedern sich meist in Hygiene, Sicherheit, Produktionsmanagement und Qualitätssicherung. Studierende befassen sich zudem mit den Zusammenhängen zwischen Ernährung und Gesundheit.
In der Anfangsphase werden Grundlagen in Chemie, Biologie sowie Betriebs- und Volkswirtschaftslehre vermittelt. Ebenso wird die Rolle von Familie und Gesellschaft bei Ernährungsgewohnheiten und Lebensmittelproduktion untersucht.
Zentrale Kompetenzen sind Mathematik, Statistik und Methoden der Datenerhebung und -analyse, wie etwa die Empirische Sozialforschung. In späteren Studienphasen sind Vertiefungen möglich, zum Beispiel in Biochemie, Marktanalyse oder der Analyse politischer Einflüsse auf Landwirtschaft und Lebensmittelindustrie. Weitere Inhalte sind die Ernährungsphysiologie sowie Lebensmittel pflanzlicher und tierischer Herkunft.
Meist sind Unternehmens- oder Betriebspraktika vorgesehen, um theoretisches Wissen in der Praxis anzuwenden.
Sekundarstufe I - Wirtschaft, Arbeit, Haushalt
Pädagogische Hochschule Freiburg Schweiz
Wirtschaft, Arbeit und Haushalt
Universität Freiburg / Université de Fribourg
Ist dieses Studium das Richtige für mich?
Überprüfe mit unserem Studienwahltest, ob Haushaltswissenschaften das richtige Studium für dich ist.
yelosmiley - stock.adobe.comTypische Lehrveranstaltungen
-
Angewandte Mathematik und Physik
-
Grundlagen der Ernährung
-
Humanbiologie
-
Betriebliches Produktionsmanagement
-
Wirtschaftslehre des Haushalts
-
Chemie der Lebensmittel
-
Lebensmittelkunde
-
Familie und Gesellschaft
-
Lebensmittel tierischer Herkunft
-
Pflanzliche Lebensmittel
-
Ernährungsphysiologie
-
Agrar- und Ernährungswirtschaft
Berufsaussichten nach dem Bachelor-Studium Haushaltswissenschaften
AbsolventInnen des Studiums Haushaltswissenschaften werden beruflich vor allem als LehrerInnen tätig. Dies zum Beispiel an berufsbildenden Schulen, Berufsfachschulen, Berufsakademien sowie Berufskollegs. Darüber hinaus stellen auch lehrende Tätigkeiten in der Erwachsenenbildung sowie in Fortbildungs- und Weiterbildungsinstitutionen potenzielle Aufgabengebiete dar. Daneben bestehen auch Berufsperspektiven in der Öffentlichkeitsarbeit von Unternehmen der Lebensmittelindustrie, der Lebensmitteltechnik sowie der Haushaltstechnikindustrie. Auch Tätigkeiten in der selbstständigen Ernährungsberatung, in der Leitung von Kantinen, im Hauswirtschaftsmanagement oder in Verbraucherberatungsstellen kommen für AbsolventInnen des Studiums Haushaltswissenschaften in Frage. Ferner betätigen sich HaushaltswissenschaftlerInnen auch im Wissenschaftsjournalismus sowie im Wissenschaftsmanagement.