Gerontologe/in werden

isymbol

„Gerontologen/innen befassen sich aus verschiedenen Blickwinkeln mit den Themen Altern und Alterungsprozess.“

Was macht ein/e Gerontologe/in?

Als Gerontologe/in bist du der/die Experte/in für alle Themenbereiche rund um das Altern. Du betrachtest den Alterungsprozess aus verschiedenen Perspektiven. Dazu zählen unter anderem soziale, ökonomische, kulturelle, körperliche und psychische Aspekte. Als Gerontologe/in arbeitest du in einem Feld, das also sehr breit gefächert ist. Dementsprechend weit gefasst sind auch deine Berufsbeschreibung und deine Arbeitsmöglichkeiten. Grundsätzlich bist du entweder im medizinischen, sozialen, öffentlichen oder wirtschaftlichen Bereich tätig. Vor allem im medizinisch-geriatrischen und sozialen Arbeitsumfeld – etwa in Kliniken, Pflegeeinrichtungen oder bei öffentlichen und privaten Trägern – bist du sehr gefragt. Dabei kannst du beispielsweise in der Pflege, Therapie oder in der psychosozialen Betreuung von alten Menschen tätig sein.

Da unsere Gesellschaft zunehmend älter wird, arbeiten Gerontologen/innen auch im politischen und ökonomischen Kontext. Das heißt, dass du Fragen rund um demographische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklungen zum Thema Alterungsprozess etwa in öffentlichen Einrichtungen, in der Privatwirtschaft oder in der Wissenschaft behandelst. Du kannst dich dabei beispielsweise mit Sozial- und Bildungsangeboten, Marktforschungen, Freizeitmöglichkeiten oder Wohnkonzepten befassen. Obwohl sich Gerontologen/innen mit dem Älterwerden beschäftigen, ist die Gerontologie ein Arbeitsgebiet, das sich vor allem in sozialer und gesellschaftlicher Hinsicht sehr zukunftsorientiert gestaltet.

Wie werde ich Gerontologe/in?

Es gibt verschiedene Ausbildungswege um Gerontologe/Gerontologin zu werden. Zunächst kannst du ein Studium der Gerontologie absolvieren, wobei bereits hier an den meisten Hochschulen Spezialisierungen angeboten werden. Dazu zählen unter anderem Pflege und Sozialbetreuung, Management oder Pädagogik. Um als Gerontologe/in zu arbeiten, ist es aber auch möglich, dass du den umgekehrten Weg gehst und beispielsweise ein Studium in den Bereichen Medizin, Pflege, Soziales oder Wirtschaft studierst und dich anschließend auf gerontologische Dimensionen in Lehrgängen oder etwa Masterstudiengängen vertiefst.

Voraussetzungen

  • Interesse am Thema Altern
  • Freude im Umgang mit alten Menschen
  • Physische und psychische Belastbarkeit
  • Flexibilität und Teamfähigkeit
  • Kommunikationsstärke
  • Toleranz und soziales Verständnis

    Detaillierte Informationen zu den Fachrichtungen

    Was kann ich studieren, um Gerontologe/in zu werden?

    Laender
    Anzeige

    Angewandte Gerontologie

    APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft

    Master of Arts | 24 Monate oder 32 Monate (berufsbegleitend)

    CAS Klinische Kompetenzen in Gerontologischer Pflege

    ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - Departement Gesundheit

    Certificate of Advanced Studies | 21 Tage (berufsbegleitend)

    Gerontologie

    APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft

    Zertifikat | 3 Monate (berufsbegleitend)

    Gerontologie

    IU Fernstudium

    Bachelor of Arts | 36 Monate (Vollzeit, Teilzeit)

    Gerontologie, Gesundheit & Care

    Kolping Hochschule

    Bachelor of Arts | 7 Semester (berufsbegleitend, ausbildungsbegleitend)

    Alternswissenschaften / Gerontologie

    Universität Vechta

    Master of Arts | 4 Semester (Vollzeit)
    DE   Vechta

    Gerontologie

    Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

    Master of Science | 4 Semester (Vollzeit)
    DE   Erlangen

    Gerontologie, Gesundheit und Care

    Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

    Bachelor of Arts | 6 Semester (Vollzeit)
    DE   Heidelberg

    Gerontologie, Gesundheit und Care

    Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

    Master of Education | 4 Semester (Vollzeit) | Lehramt
    DE   Heidelberg

    Gerontologie: Altern nachhaltig gestalten

    Universität Vechta

    Bachelor | 6 Semester (Vollzeit)
    DE   Vechta