Pflegewissenschaften Fernstudium 11 Studiengänge

Inhaltsverzeichnis

toc
Anzeige
academic_cap

Das Pflegewissenschaften-Fernstudium

Menschen werden heutzutage immer älter, die medizinische Versorgung gewinnt zunehmend an Qualität. Gut ausgebildete Fachkräfte im Bereich Pflege werden verstärkt gesucht, da hier großer Mangel herrscht.

So lernen Studierende im Bachelor-Fernstudium Pflegewissenschaft, alte, chronisch kranke oder auf eine andere Art beeinträchtigte Menschen zu pflegen. Doch ihnen wird auch vermittelt, wie Krankenhäuser und Pflegeheime strukturiert sind, wonach sich die dortigen Abläufe richten und welche rechtlichen Aspekte im Bereich Pflege wichtig sind. Auch Kenntnisse der Betriebswirtschaftslehre werden im Rahmen der Fernstudiengänge vermittelt, um auf das Management vorzubereiten.

Wichtig sind pflegerisches Fachwissen, methodische Kompetenzen sowie Handlungskompetenzen und medizinisches Grundlagenwissen. Für das entsprechende Know-how, das in Führungspositionen essenziell ist, wird zusätzlich zu den BWL-Kenntnissen Wissen in den Feldern Ökonomie und Kommunikation vermittelt. Des Weiteren lernt man im Rahmen des Bachelor-Studiengangs, ethische, gesundheitspolitische und administrative Punkte mitzudenken, Innovationen in Pflegekonzepten umzusetzen und eventuell technisches und pädagogisches Wissen aufzubauen.

Problemstellungen sollen analysiert und Lösungen gefunden werden, die Pflege-Qualität muss sichergestellt sein, Strukturen sollen verbessert werden können. Auch die Digitalisierung spielt in der Pflege eine zunehmend größere Rolle. An manchen Hochschulen wird zusätzlich Wert auf die Praxis im Bereich Pflege gelegt.

Bachelor Pflege, Pflegewissenschaft, Pflegepädagogik und Bachelor Pflegemanagement - sie alle stellen Studiengänge aus dem Bereich der Pflege dar und sind oft begrifflich nicht genau voneinander zu trennen. Die Studieninhalte sind aber meistens recht ähnlich, wobei im Pflegemanagement ein größerer Fokus auf den Tätigkeiten im Management gelegt wird. Die Pflegepädagogik bereitet Studierende u.a. auf Tätigkeiten in der Fort- und Weiterbildung vor. Diese Berufsgruppe bildet künftige Pflegefachkräfte für die Tätigkeit im Pflegesektor aus.

Anzeige
Anzeige

Fernstudiengänge

Laender
Anzeige

Gerontologie

IU Fernstudium

Bachelor of Arts | 36 Monate (Vollzeit, Teilzeit)

Pflege

Europäische Fernhochschule Hamburg

Bachelor of Science | 36 bzw. 48 Monate (berufsbegleitend)

Pflege

IU Fernstudium

Bachelor of Science | 18 Monate (Vollzeit, Teilzeit)

Pflegemanagement

AKAD University und AKAD Weiterbildung

Bachelor of Arts | 36, 48 oder 72 Monate (berufsbegleitend)

Pflegemanagement

APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft

Bachelor of Arts | 6 Sem. / 8 Sem. (berufsbegleitend)

Pflegepädagogik

AKAD University und AKAD Weiterbildung

Bachelor of Arts | 36, 48 oder 72 Monate (berufsbegleitend)

Pflegepädagogik

IU Fernstudium

Bachelor of Arts | 36, 48 oder 72 Monate (Vollzeit, Teilzeit)

Physician Assistant

IU Fernstudium

Bachelor of Science | 36, 48 oder 72 Monate (Vollzeit, Teilzeit)

Rechtliche Betreuung (Berufsbetreuer)

Hochschule Wismar - University of Applied Sciences: Technology, Business and Design

Bachelor of Arts | 7 Semester (berufsbegleitend)

Pflege/Pflegeleitung

Ernst-Abbe-Hochschule Jena

Bachelor of Science | 7 Semester (Vollzeit)
Fernstudium  Fernstudium
Anzeige
Anzeige
test

Ist dieses Studium das Richtige für mich?

Überprüfe mit unserem Studienwahltest, ob Pflegewissenschaften das richtige Studium für dich ist.

books_clock

Ablauf, Dauer und Studienabschluss

Das Bachelor-Studium Pflegewissenschaft hat eine Regelstudienzeit von sechs bis acht Semestern, absolviert man es berufsbegleitend, können es auch bis zu zwölf Semester sein. Studierende erarbeiten sich dabei 180 ECTS-Punkte, manchmal kann man sich eine gewisse Punktzahl aber auch durch eine vorherige Berufsausbildung anrechnen lassen und so die Studiendauer ebenfalls verkürzen.

Das Bachelor-Fernstudium Pflegewissenschaft kann Vollzeit bzw. Teilzeit oder berufsbegleitend absolviert werden, die Studieninhalte werden zumeist in deutscher Sprache vermittelt.

Die Studienkosten und die Abrechnungszeiträume können je nach Anbieter variieren: So zieht das Studium monatliche Kosten im niedrigen bis mittleren dreistelligen Bereich, hohe dreistellige Kosten pro Semester oder vier- bis fünfstellige Gesamtkosten nach sich. Auch Prüfungsgebühren können zu diesen Studienkosten hinzukommen.

Ein Aufenthalt im Ausland während der Studienzeit ist im Pflege-Studium ebenfalls oft möglich, da die Studiengänge hauptsächlich online geplant sind, wie das bei einem Fernstudium meistens der Fall ist. Wenn es Präsenzphasen gibt, belaufen sich diese meist lediglich auf zwei bis drei Wochen pro Semester oder aber im gesamten Studium. Prüfungen finden ebenfalls teilweise vor Ort statt, bei manchen Anbietern können aber auch diese online durchgeführt werden. Ein mehrwöchiges Praktikum ist oft Teil der Studiengänge, für dieses ist deine persönliche Anwesenheit erforderlich.

Während der Online-Lehre lernen die Studierenden oft anhand von Studienbriefen und E-Learning-Materialien, sie haben aber auch Online-Seminare und -Tutorien zum Austausch mit Dozent/-innen und Studienkolleg/-innen.

Der Start ins Studium kann sowohl zum Sommer- als auch zum Wintersemester erfolgen, an anderen Hochschulen ist er jedoch auch jederzeit möglich.

Bachelor-Fernstudium Pflegewissenschaften - Der Studienverlauf

Das Fernstudium Pflegewissenschaften gliedert sich meistens in drei Phasen, wobei zu Beginn die Vermittlung von Grundlagen erfolgt und am Ende die Bachelorarbeit und die Verleihung des akademischen Grades anstehen.

Erste Phase

Zunächst geht es im Bachelor-Studium Pflege/Pflegewissenschaft um die Gesundheit und Gesundheitsförderung, um klinische, medizinische und biologische Grundlagen sowie um das Thema Prävention. Überdies werden natürlich die Grundlagen der Pflege und Pflegewissenschaften behandelt.

Die Anatomie, Physiologie, Psychologie, Soziologie und Pflegeintervention werden im Bachelor-Fernstudium an dieser Stelle angesprochen. Darüber hinaus beschäftigt man sich u.a. mit der Pädagogik, Diagnostik, mit ethischen Punkten, Pflegebehandlungen, Pflegerecht und Aspekten der Versorgung (beispielsweise in der Akut-und Langzeitpflege). Je nach Hochschule können hier auch bereits Praxis-Module anstehen.

Zweite Phase

Im Verlauf des Studiums werden die bereits besprochenen Themen weiter vertieft. Darüber hinaus vermitteln die Fernstudiengänge hier auch Informationen zum Pflegemanagement, Qualitätsmanagement und zur Betriebswirtschaftslehre, unter Umständen auch zum Personalwesen und betrieblichen Gesundheitsmanagement.

Aber auch das Thema Gesundheitsökonomie wird im Studiengang zumeist angesprochen, genauso wie die Pflegeforschung oder Kommunikation. Weitere Module zur Pflegepraxis können ebenfalls vorgesehen sein.

Dritte Phase und Abschluss

Hier erarbeiten sich Studierende u.a. aufbauende Qualifikationen im Feld der Soziologie, Psychologie und der Vorsorge. Sie lernen den Gesundheitsmarkt und Pflegeprozesse kennen, ebenso Elemente komplexerer Pflegeprozesse und der Patientenorientierung.

Ein Fernstudium aus dem Pflegebereich beschäftigt sich an dieser Stelle aber auch mit der Frage, wie man professionell mit Patient/-innen und Angehörigen umgeht und wie man Pflegeeinrichtungen leiten und Personal führen kann. Daher stehen hier auch die Pädagogik und das Management an. Die Forschung, Datenauswertung, Finanzierung und das Projektmanagement können weitere Inhalte darstellen.

Gegen Ende des Studiums verfasst man eine Bachelorarbeit und erhält im Anschluss den Abschluss Bachelor of Science (B.Sc.) oder auch den Bachelor of Arts (B.A.).

Bachelor Pflege - Die Vertiefungen

In so gut wie jedem Studiengang wird die Möglichkeit geboten, sich auf bestimmte Fächer zu spezialisieren - so auch in der Pflegewissenschaft. Nicht jeder Anbieter/jede Hochschule stellt alle Schwerpunkte in den Studiengängen zur Verfügung, daher sollte man sich vor Beginn des Studiums auch über diesen Aspekt informieren.

Pädagogik | In diesem Schwerpunkt behandelt man das Schulrecht, aber auch die Menschenrechte, die Pflichten, die sowohl Schüler/-innen als auch Lehrer/-innen haben sowie deren jeweiligen Rechte. Die Bewertung von Leistungen und die Themenbereiche Didaktik und Lerntheorien werden hier ebenfalls angesprochen.

Stationäre Pflege (Kranken- und Altenpflege) | Im Pflege-Schwerpunkt Stationäre Pflege werden im Laufe der Studiengänge Informationen zu Arbeitsprozessen, zu Recht und zu Finanzen vermittelt. Das Rechnungswesen steht auf dem Studienplan, ebenso das Controlling und die Prozessgestaltung. Es soll gelernt werden, wie man Strukturen in unterschiedlichen Organisationen entwickelt und Ergebnisse auswertet. Ein weiterer Punkt, der angesprochen wird, ist die Zukunft in diesem Umfeld, darüber hinaus geht es um die Kommunikation und Elemente des Gesundheitsmarkts. Teilnehmer/-innen dieses Schwerpunktes erfahren u.a., welche Aufgaben die stationäre Krankenpflege zu erfüllen hat und wie sich die Berufsbilder in diesem Bereich über die Jahre verändert haben. Wie die Pflege zukünftig aussehen wird oder welche Rolle die Aspekte Gender und Diversität im Pflegekontext spielen, wird mitunter ebenso geklärt. Studierende lernen im Bachelor-Fernstudium auch, das Pflegemanagement auf den Bereich der Altenpflege umzulegen. Des Weiteren beschäftigen sie sich mit dem Kostenmanagement, der Finanzierung, dem Leistungsmanagement und den Bewohner/-innen. Doch auch auf die Positionierung von Pflegeeinrichtungen auf dem Markt wird ein Blick geworfen, ebenso auf deren ökonomische Lenkung. Aspekte wie Kinderkrankenpflege oder Geriatrische Pflege können überdies angesprochen werden.

Ambulante Pflege | Auch hier geht es um finanzielle und rechtliche Aspekte sowie um Arbeitsprozesse, jedoch dieses Mal in Bezug auf den Ambulanten Dienst. Darüber hinaus geht es hier im Fernstudium auch um die Vernetzung der Dienste, die Projektplanung und die Verbesserungen in diesem Feld. Abgesehen davon behandeln die Studiengänge hier politische Elemente, das Rechnungswesen, die Unternehmensgründung und die Aufgaben des Personals in diesem Umfeld. Das Studium vermittelt zudem Inhalte zu Verhandlungen rund um die Vergütungen, um Qualität sowie deren Gestaltung. Kommunikationsaspekte, die Erwartung von Klient/-innen und das Pflegeassessment sind weitere Thematiken, die im Studiengang angesprochen werden.

Evidenzbasiertes Handeln | Die Pflege setzt immer gewisse Methoden und deren Anwendung voraus. Diese - sowie die Forschung - werden in jenem Schwerpunkt des Studiums behandelt. Es geht hier also darum, Analysemethoden kennenzulernen, ebenso unterschiedliche Studienarten. Darüber hinaus vermittelt das Fernstudium an dieser Stelle Infos zur Evidenz bzw. zur evidenzbasierten Praxis in Zusammenhang mit unterschiedlichen Akteuren, genauso wie zur Findung von Entscheidungen. Hier beschäftigen sich Studierende also mit der Entwicklung von forschungsmethodischen, theoretischen Ansätzen, die sie dann wiederum reflektieren können.

Beratung | Möchte man sich in dem Pflege-Fernstudium etwas mehr mit Kommunikationsaspekten auseinandersetzen, ist diese Vertiefung geeignet. Hier wird erlernt, Beratungen durchzuführen und die eigene Kommunikation zu verbessern, da diese in einer Tätigkeit in Gesundheitsfachberufen immer wichtiger wird. Im Studiengang werden an dieser Stelle ebenfalls die Partizipation und das Empowerment thematisiert, es geht aber auch verstärkt um Gesundheitsinformationen und wie man diese recherchieren und bewerten kann. Aber auch die Schulung in Bezug auf Versorgungselemente wird hier in den Studiengängen angesprochen.

Controlling und Führung | Im Rahmen des Fernstudiums ist es unter anderem auch möglich, das Fach Controlling zu vertiefen. Dann wird in der universitären Ausbildung Wissen zum Accounting, zur Bewertung eines Unternehmens und zum Controlling auf strategischer und werteorientierter Ebene vermittelt. Außerdem geht es in den Fernstudiengängen hier auch um das Risikomanagement, die Organisation von Betrieben und die dortigen Arbeitsabläufe. Kompetenzen dahingehend, welche Verwaltungsabteilungen ein Betrieb hat und wie diese zusammenarbeiten, werden im Studiengang ebenfalls aufgebaut, genauso wie Fragen der Budgetierung angesprochen werden. Corporate Finance, Wirtschaftsrecht, International Business und Steuerrecht sind weitere Inhalte, mit denen sich die Studierenden auseinandersetzen.

Gerontologie/Geriatrie | In der Gerontologie dreht sich alles um das Thema Alter/Altern. In der Geriatrie geht es um Altersmedizin und -heilkunde. Und beides ist in der Pflege natürlich ein wichtiger Punkt. Im Studiengang beschäftigen sich Studierende in dieser Vertiefung daher mit der Sozial- und Biogerontologie, mit der Klinischen Forschung und der Altersökonomie. Darüber hinaus geht es um das lebenslange Lernen und die Frage, wie man in der beruflichen Tätigkeit Personen eines höheren Alters am besten, und vor allem auf Augenhöhe, begegnet. Der Studiengang beschäftigt sich hier also auch etwas mit der Psychologie, mit der Palliativmedizin und mit altersbedingten Krankheitsbildern. Das Sozialrecht, die Sozialpolitik und Soziale Arbeit/Dienste in der Altenhilfe werden hier ebenfalls thematisiert. Abschließend dreht sich die universitäre Ausbildung an dieser Stelle aber auch um das Management und die Finanzierung, um Statistikaspekte, Versorgungsstrukturen und die Gerontopsychiatrie.

Case Management | Der Schwerpunkt Case Management (dt.: Fallmanagement) beschäftigt sich im Rahmen des Studiums u.a. mit Aspekten der Ethik sowie mit (hoch)komplexen Pflegefällen. Studierende lernen wichtige Methoden und Strategien kennen, die im Case Management Anwendung finden und werden mit dessen Aufgaben und Zielen vertraut. Konkret ist es das Bestreben des Case Managements, pflegebedürftige Personen und ihre Angehörigen umfassend zu beraten, zu informieren sowie zu unterstützen und bei der Umsetzung der individuellen und bedarfsgerechten Pflegekonzepte behilflich zu sein. Case Manager/-innen nehmen oftmals eine Koordinator- und Vermittlerrolle ein und helfen, mit unterschiedlichen Stellen (z.B. medizinische Dienste) in Kontakt zu treten. Wird ein Rollstuhl oder ein konkreter Heilbehelf (etwa Bandagen) benötigt, so sind Case Manager/-innen auch dabei behilflich, diese Hilfsmittel zu beschaffen. Die jeweiligen ökonomischen Faktoren werden dabei mitgedacht. Rechtliche Inhalte, Anwendungsfelder oder Ablaufschemata des Case Managements werden in dieser Vertiefung u.a. behandelt.

book_bulb

Typische Lehrveranstaltungen

checklist_pen

Voraussetzungen 

Wie jedes andere Studium stellt auch das Fernstudium Pflegewissenschaft (Bachelor of Science/Bachelor of Arts) einige Anforderungen an die Bewerber/-innen.

Persönliche Voraussetzungen

Arbeitet man gerne mit Menschen (Patient/-innen und Angehörigen, aber auch Kolleg/-innen und Mitarbeiter/-innen), ist dieses Fernstudium eine gute Option. Wenn man darüber hinaus auch noch gut kommunizieren kann sowie sensibel und einfühlend ist, sind das Bachelor-Fernstudium und der Beruf eine Überlegung wert. Weitere Eigenschaften, über die man verfügen sollte, sind Belastbarkeit, Disziplin, Selbstorganisation und ein gewisses sprachliches Talent.

Formelle Voraussetzungen

Die jeweilige Hochschule/Fernhochschule fordert zunächst einmal die Hochschulreife (Abitur/Matura), die Fachhochschulreife (Fachabitur) bzw. einen äquivalenten Abschluss. Mit einer Meisterprüfung, Aufstiegsfortbildung oder aber als staatlich geprüfte/r Techniker/in bzw. Betriebswirt/in kann man ebenfalls zum Fernstudium zugelassen werden.

Eine weitere Option ist eine Berufsausbildung (z.B. als Pfleger/in) in Kombination mit drei Jahren Berufserfahrung. Diese kann unter Umständen sogar die Studienzeit verkürzen. In Abhängigkeit vom Studium ist der Nachweis einer abgeschlossenen, facheinschlägigen Ausbildung sogar eine feste Voraussetzung.

Man sollte dabei immer darauf achten, dass das Fernstudium staatlich anerkannt ist. Informationen dahingehend lassen sich auf den Homepages der Hochschulen finden, denn diese kommunizieren meist recht deutlich, wenn sie staatlich anerkannt sind.

briefcase

Beruf und Verdienstmöglichkeiten nach dem Fernstudium Pflegewissenschaften

Nach dem Fernstudium Pflegewissenschaft (Bachelor of Science/Bachelor of Arts) stehen die beruflichen Chancen sehr gut, da großer Fachkräftemangel herrscht. Man übernimmt u.a. Aufgaben in der Stationsleitung, im Management oder der Gesundheitsverwaltung bei unterschiedlichen Gesundheitseinrichtungen oder in Pflegeheimen.

Auch bei Einrichtungen des Sozialwesens (Altenheime, Rehakliniken) kann man Arbeit finden, ebenso bei Krankenkassen oder in der Praxisanleitung/im Mentoring von Pflegeschüler/-innen. Kommunen, Verbände und Gesundheitsbehörden sind weitere mögliche Arbeitgeber. Auch Sozialversicherungen oder das Hochschulwesen bieten Jobs an.

Tätigkeiten in der Vernetzung, der Innovation oder der Koordination können neben der Pflege und dem Management ebenfalls auf die Absolvent/-innen zukommen. Auch das betriebliche Gesundheitsmanagement und die Gesundheitsförderung sind Aufgaben nach Absolvierung der Studiengänge. Nach einem anschließenden Master-Studium (samt Master-Thesis) ist auch die Forschung ein weiterer möglicher Bereich.

Gehalt

Das Gehalt nach dem Bachelorabschluss liegt tendenziell im mittleren Bereich. Mit einem absolvierten Studium ist das Gehalt auf jeden Fall höher als mit einer Ausbildung allein. Auch Berufserfahrung kann das Einkommen weiter steigern.

Berufsbeispiele

head_questionmark

FAQ

Was kann ich nach dem Fernstudium Pflegewissenschaften machen?

Rehakliniken, Kommunen, Verbände, Gesundheitsbehörden, Krankenkassen und andere Gesundheitseinrichtungen bieten nach dem Fernstudium Pflegwissenschaft Jobs an. Man übernimmt u.a. die Stationsleitung, das Management oder die Gesundheitsverwaltung. Die beruflichen Chancen stehen mit Ende des Studiums also gut.

Wie lange dauert das Fernstudium Pflegewissenschaften?

Das Bachelor-Fernstudium hat eine Dauer von sechs bis acht Semestern. Studiert man berufsbegleitend, können es aber auch zwölf Semester sein.

Was macht man im Fernstudium Pflegewissenschaften ?

Im Studium geht es um Grundlagen der Pflegewissenschaft und der Medizin, um Public-Health-Strukturen, Ethik, Recht, BWL, Pflegemanagement, Pflege und Arbeitsgestaltung, Gesundheitsökonomie, Statistik, Pflegeforschung, Controlling, Qualitätsmanagement und Pädagogik.

Was kostet ein Fernstudium Pflegewissenschaften?

Die Studiengebühren und deren Abrechnungszeitraum können je nach Anbieter variieren: So zieht das Studium monatliche Kosten im niedrigen bis mittleren dreistelligen Bereich, hohe dreistellige Kosten pro Semester oder vier- bis fünfstellige Summen für das gesamte Studium nach sich.

Ist es schwer, Pflegewissenschaften zu studieren?

Das Fernstudium Pflegewissenschaften wird dir besonders leichtfallen, wenn du gerne mit Menschen arbeitest sowie einfühlsam, organisiert und belastbar bist. Überprüfe deine Eignung für das Fernstudium Pflegewissenschaften mit unserem Studienwahltest.

du_solltest_das_studieren_weil
  • du ein Studium suchst, das dich auf einen Beruf mit viel Menschenkontakt vorbereitet.
  • dich die Themen Gesundheit, Krankenpflege, Pflegeprozess und Medizin interessieren.
  • du eventuell bereits Pflegefachkraft bist und dich auch für weiterführende Tätigkeiten qualifizieren willst.