Business Management Fernstudium 37 Studiengänge
Inhaltsverzeichnis
Worum geht es im Bachelor-Fernstudium Business Management?
Zu den Funktionen des Managements innerhalb eines Unternehmens oder einer Organisation zählen vorrangig Planung, Organisation, Führung und Erfolgskontrolle. Im Fernstudium Business Management lernen Studierende, Problemsituationen zu analysieren und Lösungsansätze zu entwickeln. Dafür werden solide betriebswirtschaftliche Kenntnisse erworden, beispielsweise in den Bereichen Marketing, Vertrieb, Logistik, Kommunikation und Personalführung.
Zu den Inhalten des praxisnahen Fernstudiums zählen außerdem Volkswirtschaft, Psychologie, Soziologie und Recht. Fremdsprachen sowie Praktika im In- und Ausland gehören meistens ebenfalls zur Ausbildung. Später können sich Studierende auf eine bestimmte Funktion innerhalb eines Unternehmens oder einer Organisation oder auf eine bestimmte Branche wie Tourismus oder Gesundheit spezialisieren.
AI in Business
IU Fernstudium
Betriebswirtschaft
SRH Fernhochschule – The Mobile University
Betriebswirtschaftslehre - Banking und Finance
AKAD University und AKAD Weiterbildung
Betriebswirtschaftslehre - Industrial Management
IU Fernstudium
Betriebswirtschaftslehre - Office Management
IU Fernstudium
Betriebswirtschaftslehre - Spezifizierung "General Management“
Europäische Hochschule für Innovation und Perspektive (EHiP)
Betriebswirtschaftslehre - Spezifizierung "Sportmanagement“
Europäische Hochschule für Innovation und Perspektive (EHiP)
Betriebswirtschaftslehre und Customer Experience Management
IU Fernstudium
Betriebswirtschaftslehre und Führung
IU Fernstudium
Betriebswirtschaftslehre, Spezialisierung Entrepreneurship
Europäische Fernhochschule Hamburg
Business Management
Wilhelm Büchner Hochschule
Digital Business Management
Europäische Fernhochschule Hamburg
Digital Leadership
AKAD University und AKAD Weiterbildung
Digitale Transformation
IU Fernstudium
Entrepreneurship
IU Fernstudium
Entrepreneurship und Innovationsmanagement
Europäische Fernhochschule Hamburg
Gesundheitsmanagement - Spezialisierung "Prävention und Betriebliches Gesundheitsmanagement"
Europäische Hochschule für Innovation und Perspektive (EHiP)
Hotel Management
IST-Hochschule für Management
Hotel Management (dual)
IST-Hochschule für Management
International Management
AKAD University und AKAD Weiterbildung
International Management - Spezialisierung "Europäisches Management"
Europäische Hochschule für Innovation und Perspektive (EHiP)
International Management dual
Europäische Hochschule für Innovation und Perspektive (EHiP)
Lebensmittelmanagement und -technologie
SRH Fernhochschule – The Mobile University
Management
IU Fernstudium
Management im Gesundheitswesen
Hochschule Fresenius
Management, Digitalisierung & Nachhaltigkeit
Hochschule Wismar - University of Applied Sciences: Technology, Business and Design
Marketing
AKAD University und AKAD Weiterbildung
Produktmanagement
IU Fernstudium
Projektmanagement
IU Fernstudium
Projektmanagement & Prozessmanagement
Hochschule Wismar - University of Applied Sciences: Technology, Business and Design
Sportbusiness Management
IST-Hochschule für Management
Sportbusiness Management (dual)
IST-Hochschule für Management
Tourismus Management
IST-Hochschule für Management
Tourismus Management (dual)
IST-Hochschule für Management
Ist dieses Studium das Richtige für mich?
Überprüfe mit unserem Studienwahltest, ob Business Management das richtige Studium für dich ist.
yelosmiley - stock.adobe.comBerufsaussichten nach dem Bachelor-Fernstudium Business Management
Für Absolventen eines Bachelor-Fernstudiums im Bereich des Managements kommen zahlreiche unterschiedliche Einsatzbereiche im In- und Ausland in Betracht. Die frühzeitige Spezialisierung auf ein bevorzugtes Fachgebiet sowie die Schärfung des persönlichen Berufsprofils mit Hilfe von Fremdsprachenkenntnissen und Praktika sind von entscheidender Bedeutung. Management-Fachkräfte werden etwa in internationalen Industrieunternehmen und mittelständischen Betrieben, aber auch in Organisationen, Banken oder Versicherungen beschäftigt. Planung und Organisation, Strategieentwicklung, Marketing oder Projektleitung zählen häufig zu den zentralen Aufgabenfeldern. Für höhere und leitende Positionen empfiehlt sich ein aufbauendes Masterstudium mit persönlicher Schwerpunktsetzung. Auch eine Tätigkeit in der Aus- und Weiterbildung, etwa an Universitäten, Fachakademien oder in Betrieben ist danach denkbar.