Tourismus Studium 13 Studiengänge in Österreich
Inhaltsverzeichnis
Aufbau und Inhalt des Bachelor-Studiums Tourismus
In der Fachrichtung Tourismus werden Management- und Führungskompetenzen speziell für die Freizeit- und Tourismusbranche vermittelt: Studierende lernen unter anderem, Reisen zu planen, freizeitpädagogische Angebote durchzuführen und Gäste zu betreuen.
Das Tourismus-Studium beinhaltet vor allem wirtschaftliche Inhalte, ergänzt durch kulturwissenschaftliche, soziologische und psychologische Aspekte. Zu Beginn stehen betriebswirtschaftliche Grundlagen sowie mathematisch-statistische Analyse- und Auswertungsmethoden im Mittelpunkt. Dazu gehören Marketing, E-Commerce, Kostenrechnung, Controlling und der Umgang mit Daten.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf Fremdsprachenunterricht und interkulturellem Management. Später folgen Einblicke in die Freizeit- und Tourismusindustrie, in die rechtlichen Rahmenbedingungen des internationalen Tourismus-Management sowie ins Social Media Management. Oft können Studierende Schwerpunkte setzen, beispielsweise auf Hotel Management oder Tourismusmarketing. In der Regel sind Praxisphasen fester Bestandteil des Studiums.
Gesundheitsmanagement im Tourismus
Fachhochschule Joanneum
Innovation & Management im Tourismus
Fachhochschule Salzburg GmbH
Innovation & Management in Tourism (English)
Fachhochschule Salzburg GmbH
Management mit dem Schwerpunkt Sport, Freizeit & Tourismus
Privatuniversität Schloss Seeburg
Tourism and Hospitality Management
MODUL University Vienna Privatuniversität
Tourism and Leisure Management
IMC Hochschule für Angewandte Wissenschaften Krems (GmbH)
Tourism, Hotel Management and Operations
MODUL University Vienna Privatuniversität
Tourismusmanagement
IBS Akademie
Ist dieses Studium das Richtige für mich?
Überprüfe mit unserem Studienwahltest, ob Tourismus das richtige Studium für dich ist.
yelosmiley - stock.adobe.comTypische Lehrveranstaltungen
-
Tourismusmanagement
-
Eventmanagement
-
Hotelmanagement und Destinationsmanagement
-
Reise- und Veranstaltungsrecht
-
Logistik in der Tourismus- und Eventbranche
-
Internationales Hotelmanagement
-
Geschäfts- und Kulturtourismus
-
Internationales Hotel- und Resortmanagement
-
Mobilitätsmanagement
-
Globale Trends im Tourismus
-
Informationsmanagement im Tourismus
-
Tourismusmarketing

-
●... der moderne Tourismus auf die Grand Tour, eine für europäische Adelssöhne wichtige Reise durch Mitteleuropa, Italien und Spanien, zurückgeht?
-
●... Tourismus heute für rund 5% der Weltwirtschaft verantwortlich ist?
-
●... es einen Welt-Tourismus-Tag gibt, der jährlich am 27. September stattfindet?
Berufsaussichten nach dem Bachelor-Studium Tourismus
AbsolventInnen des Studiums Tourismus werden beruflich in allen Branchen tätig, die mittelbar oder unmittelbar mit dem Tourismus, dem Gastgewerbe oder der Freizeitwirtschaft zu tun haben. So werden TouristikerInnen bei Fluggesellschaften, Reiseveranstaltern und Reisevermittlern, bei Hotels und Hotelkonzernen, in Freizeitzentren und Erlebniswelten, auf Kreuzfahrtschiffen, in Wellnesseinrichtung, in Kurhotels und Bädern, in Destinationsagenturen, bei Kultur- und Sportevents, aber auch bei Unternehmensberatungen und Agenturen sowie Nichtregierungsorganisationen tätig. Zu den Aufgabengebieten von AbsolventInnen des Studiums Tourismus zählen die Produktentwicklung, die Kommunikation, der Vertrieb und vor allem das Management im Bereich Tourismus. In diesem Kontext sind TouristikerInnen für das Destinationsmanagement, das Business Travel Management und Mobility Management, das E-Business im Tourismus und weitere Managementsparten verantwortlich.