Kirchenmusik Studium 30 Studiengänge in Deutschland

Inhaltsverzeichnis

toc
Anzeige
academic_cap

Aufbau und Inhalt des Bachelor-Studiums Kirchenmusik

Das Studium Kirchenmusik verbindet Musiktheorie mit viel Praxis. Von Anfang an liegt der Schwerpunkt auf dem Orgelspiel als wichtigstem künstlerischem Fach. Hinzu kommen Chorgesang, Stimmbildung und Ensembleleitung. Bereits in den ersten Semestern sammeln Studierende Bühnenerfahrung durch regelmäßige Auftritte.

Der Theorieteil umfasst unter anderem Musikgeschichte, Instrumentenkunde, Partiturspiel und Generalbass. Die Ausbildung beinhaltet Chorübungen, Improvisation, spezielle Techniken des Orgelspiels sowie Kenntnisse zu Chorälen, Hymnen und liturgischen Formen in katholischer und evangelischer Tradition.

Zusätzlich lernen die Studierenden Dirigieren, Komposition und musikalische Formenlehre. Gehörbildung trainiert das Erkennen von Akkorden, Intervallen und anderen tonalen Strukturen. Praxiserfahrung wird vor allem durch regelmäßige Auftritte gesammelt.

Anzeige
Anzeige

Studiengänge

DE
Deutschland
30 Studiengänge
AT
Österreich
2 Studiengänge
CH
Schweiz
2 Studiengänge
FERN
Fernstudium
0 Fernstudiengänge
Suche verfeinern
    Auswahl zurücksetzen
    Anzeige

    Bachelor evangelische Kirchenmusik

    Hochschule für Kirchenmusik der evangelischen Landeskirche in Baden

    Bachelor of Music | 8 Semester (Vollzeit)
    DE   Heidelberg

    Bachelor Posaunenwart (Evangelische Kirchenmusik mit Schwerpunkt Blechblasinstrument)

    Hochschule für Kirchenmusik der evangelischen Landeskirche in Baden

    Bachelor of Music | 8 Semester (Vollzeit)
    DE   Heidelberg

    Ergänzungsstudiengang evangelische Kirchenmusik/Schulmusik

    Hochschule für Kirchenmusik der evangelischen Landeskirche in Baden

    Bachelor of Music | 4 Semester (Vollzeit)
    DE   Heidelberg

    Evangelische Kirchenmusik

    Hochschule für Musik und Tanz Köln

    Bachelor of Music | 8 Semester (Vollzeit)
    DE   Köln

    Evangelische Kirchenmusik

    Hochschule für Musik und Theater München

    Bachelor of Music | 8 Semester (Vollzeit)
    DE   München

    Evangelische Kirchenmusik Klassisch

    Hochschule für Kirchenmusik der Evangelischen Kirchen von Westfalen

    Bachelor of Arts | 8 Semester (Vollzeit)
    DE   Herford

    Evangelische Kirchenmusik Popular

    Hochschule für Kirchenmusik der Evangelischen Kirchen von Westfalen

    Bachelor of Arts | 8 Semester (Vollzeit)
    DE   Herford

    Katholische Kirchenmusik

    Hochschule für Katholische Kirchenmusik und Musikpädagogik

    Bachelor | 8 Semester (Vollzeit)
    DE   Regensburg

    Katholische Kirchenmusik

    Hochschule für Musik und Tanz Köln

    Bachelor of Music | 8 Semester (Vollzeit)
    DE   Köln

    Katholische Kirchenmusik

    Hochschule für Musik und Theater München

    Bachelor of Music | 8 Semester (Vollzeit)
    DE   München
    Anzeige
    Anzeige
    test

    Ist dieses Studium das Richtige für mich?

    Überprüfe mit unserem Studienwahltest, ob Kirchenmusik das richtige Studium für dich ist.

    book_bulb

    Typische Lehrveranstaltungen

    briefcase

    Berufsaussichten nach dem Bachelor-Studium Kirchenmusik

    AbsolventInnen des Studiums Kirchenmusik werden in erster Linie als hauptamtliche KirchenmusikerInnen tätig. In diesem Bereich bestehen verschiedene Aufgabengebiete wie zum Beispiel die Leitung des Kirchenchors oder die Tätigkeiten als OrganistIn oder KantorIn. Während die klassische Trennung in OrganistIn und KantorIn in Frankreich praktiziert wird, vermischen sich diese Funktionen in deutschen Kirchen zunehmend. Neben der Tätigkeit in Kirchen und Kirchengemeinden bieten sich auch berufliche Optionen in Kunsthochschulen, Musikhochschulen, Musikschulen, allgemeinbildenden Schulen und in selbstständiger Tätigkeit als KirchenmusikerIn oder LehrerIn für Kirchenmusik. Ferner bestehen auch Beschäftigungsmöglichkeiten in der allgemeinen Musikpädagogik, in der Erwachsenenbildung oder der Musikkomposition.