Finanzmanagement Studium 11 Studiengänge in Deutschland

Inhaltsverzeichnis

toc
Anzeige
academic_cap

Aufbau und Inhalt des Bachelor-Studiums Finanzmanagement

Im Studium Finanzmanagement lernst du, wie Unternehmen mit Geld umgehen - also wie sie planen, rechnen, steuern und kontrollieren. Dabei spielen Finanzwissenschaft, Buchhaltung, Rechnungswesen, Controlling und Steuern eine zentrale Rolle.

Zu Beginn stehen Grundlagen auf dem Plan, zum Beispiel:

  • Betriebs- und Volkswirtschaftslehre
  • Management und Unternehmensführung
  • Wirtschaftsmathematik

Wichtige Themen im Controlling sind das Erfassen von Unternehmenszahlen und das Bewerten der Leistung eines Betriebs. Ergänzend dazu lernst du rechtliche Grundlagen, etwa aus dem Verfassungs-, Europa- oder Verwaltungsrecht.

Im weiteren Verlauf des Studiums vertiefen die Studierenden ihr Wissen z. B. in:

  • Steuerrecht, Gesellschaftsrecht und Kapitalmarktrecht
  • Rechnungswesen und Controlling
  • Versicherungs- und Finanzrecht

Zusätzlich werden meist Englisch, Projektmanagement und Kommunikation unterrichtet. Auch Geldpolitik und Fiskalpolitik können Schwerpunkte im Studium sein. Praxisphasen gehören zum Studium dazu, oft auch in Form eines Auslandssemesters, bei dem internationale Erfahrungen gesammelt werden können.

Anzeige
Anzeige

Studiengänge

DE
Deutschland
11 Studiengänge
AT
Österreich
3 Studiengänge
CH
Schweiz
0 Studiengänge
FERN
Fernstudium
4 Fernstudiengänge
Suche verfeinern
    Auswahl zurücksetzen
    Anzeige

    Betriebswirtschaftslehre (BWL) in 20 Fachrichtungen

    iba | Internationale Berufsakademie

    Bachelor of Arts | 6 Semester (dual)
    DE   Berlin | Bochum | Darmstadt | Erfurt | Hamburg | Heidelberg Alle anzeigen Berlin | Bochum | Darmstadt | Erfurt | Hamburg | Heidelberg | Kassel | Köln | Leipzig | München | Münster | Nürnberg
    Fernstudium  Virtueller Campus
    Informationsmaterial anfordern

    BS - Bachelor of Science in Business Finance

    EU Business School

    Bachelor of Science | 6 or 7 semesters (Vollzeit)

    Finance & Management

    CBS International Business School

    Bachelor of Science | 6 Semester (Vollzeit)

    Bank- und Versicherungsmanagement

    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth

    Bachelor of Arts | 8 Semester (dual, ausbildungsintegrierend, berufsintegrierend)
    DE   Oldenburg | Wilhelmshaven

    Business Administration · Finance & Management

    International School of Management (ISM)

    Bachelor of Arts | 7-8 Semester (berufsbegleitend)
    DE   Dortmund | Frankfurt am Main | Hamburg | Köln | München

    BWL - Finanzwirtschaft und Management

    Hochschule Ruhr West

    Bachelor of Arts | 8 Semester (berufsbegleitend)
    DE   Mülheim an der Ruhr

    Finance & Management

    International School of Management (ISM)

    Bachelor of Science | 6-7 Semester (Vollzeit)
    DE   Dortmund | Frankfurt am Main | Hamburg | Köln | München

    Finance and Management

    accadis Hochschule Bad Homburg

    Bachelor of Science | 3 bis 4 Jahre je nach Studienform (Vollzeit, dual)
    DE   Bad Homburg

    Financial Management, Accounting & Taxation

    Hochschule Heilbronn - Campus Schwäbisch Hall

    Bachelor of Arts | 7 Semester (Vollzeit)
    DE   Schwäbisch Hall

    Finanz- und Versicherungsmathematik

    Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

    Bachelor of Science | 6 Semester (Vollzeit)
    DE   Düsseldorf
    Anzeige
    Anzeige
    test

    Ist dieses Studium das Richtige für mich?

    Überprüfe mit unserem Studienwahltest, ob Finanzmanagement das richtige Studium für dich ist.

    book_bulb

    Typische Lehrveranstaltungen

    wusstest_du_schon
    • ... die am häufigsten gefälschte Banknote in der Euro-Zone der 50-Euro-Geldschein ist?
    • ... Walt Disney seiner Haushälterin jedes Jahr zu Weihnachten Aktien schenkte und sie deshalb Multimillionärin wurde?
    • ... die älteste Börse der Welt, jene in Antwerpen in Belgien ist?
    briefcase

    Berufsaussichten nach dem Bachelor-Studium Finanzmanagement

    AbsolventInnen eines Studiums im Bereich Finanzmanagement beschäftigen sich mit finanzwirtschaftlichen Fragestellungen sowie der ökonomischen Beurteilung von finanzwirtschaftlichen Entscheidungen in den verschiedensten Unternehmen. Neben Entscheidungen zur Kapitalstruktur, der Unternehmensstrategie sowie der Organisationsstruktur, zählt etwa die Analyse von Auswirkungen betriebswirtschaftlicher Aktivitäten auf die Geldflüsse eines Unternehmens zu den beruflichen Tätigkeiten im Bereich des Finanzmanagements. AbsolventInnen arbeiten beispielsweise in der Buchhaltung, dem Controlling oder der Kosten- und Leistungsrechnung in Steuerberatuns- und Wirtschaftsprüfungsunternehmen, in der Unternehmensberatung, bei Versicherungen, Finanzämter, Behörden, Verbänden, Banken, Leasingunternehmen, Börsen oder Investmentgesellschaften. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit einer selbstständigen Unternehmensgründung im betriebswirtschaftlichen Bereich.