Architektur Studium 8 Studiengänge in der Schweiz

Inhaltsverzeichnis

toc
Anzeige
academic_cap

Aufbau und Inhalt des Bachelor-Studiums Architektur

Im Architekturstudium lernen Studierende, wie Bauwerke geplant, gestaltet und sinnvoll in ihre Umgebung integriert werden. Dafür erwerben sie Kenntnisse in kultur- und gesellschaftswissenschaftlichen Grundlagen sowie in Architektur- und Kunstgeschichte. Gleichzeitig spielen technische Aspekte eine wichtige Rolle: Statik, Gebäudetechnik, Baurecht, Landschafts- und Stadtplanung werden ebenso behandelt wie das Gestalten und Entwerfen eigener Konzepte - sowohl von Hand als auch mit modernen CAD-Programmen.

Darüber hinaus erwerben Studierende Management- und Organisationskompetenzen, etwa in der Projektplanung und im Controlling. Ziel des Studiums ist es, Bauwerke stets als Ganzes zu betrachten und nicht nur auf technische Details zu achten. Zunehmend an Bedeutung gewinnen Themen wie nachhaltiges Bauen und Umweltschutz. Studierende lernen, zwischen dem technisch Machbaren und dem ökologisch Sinnvollen abzuwägen, um Lösungen für aktuelle Herausforderungen wie Ressourcenknappheit und Klimawandel zu entwickeln.

Anzeige
Anzeige

Studiengänge

DE
Deutschland
71 Studiengänge
AT
Österreich
8 Studiengänge
CH
Schweiz
8 Studiengänge
FERN
Fernstudium
2 Fernstudiengänge
Suche verfeinern
    Auswahl zurücksetzen
    Anzeige

    Architektur

    Berner Fachhochschule

    Bachelor of Arts | 6 oder 8 Semester (berufsbegleitend, Vollzeit)
    CH   Burgdorf

    Architektur

    ETH Zürich

    Bachelor of Science | 6 Semester (Vollzeit)
    CH   Zürich

    Architektur

    Fachhochschule Graubünden

    Bachelor of Arts | 3 oder 4 Jahre (Vollzeit, Teilzeit)
    CH   Chur

    Architektur

    Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) - Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik

    Bachelor of Arts | 6 Semester (Vollzeit)
    CH   Muttenz

    Architektur

    Hochschule für Technik und Architektur Freiburg - HTA-FR

    Bachelor of Arts | 3 Jahre (Vollzeit)
    CH   Freiburg

    Architektur

    Hochschule Luzern - Technik & Architektur

    Bachelor of Science | 7 Semester (berufsbegleitend, Vollzeit)
    CH   Horw

    Architektur

    OST Ostschweizer Fachhochschule

    Bachelor of Arts | 6-8 Semester (berufsbegleitend, Vollzeit)
    CH   St.Gallen

    Architektur

    ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - Departement Architektur, Gestaltung und Bauingenieurwesen

    Bachelor of Arts | 6 Semester (Vollzeit)
    CH   Winterthur
    Anzeige
    Anzeige
    test

    Ist dieses Studium das Richtige für mich?

    Überprüfe mit unserem Studienwahltest, ob Architektur das richtige Studium für dich ist.

    book_bulb

    Typische Lehrveranstaltungen

    wusstest_du_schon
    • ... Architektur ganz allgemein gerne als Mutter aller Künste bezeichnet wird?
    • ... LEGO früher spezielle Bausteine für ArchitektInnen produziert hat?
    • ... das Empire State Building in New York aus rund 10 Millionen Bausteinen besteht?
    • ... ArchitektInnen sogar schon stabile, mobile und umweltfreundliche Häuser aus Papier geplant haben?
    briefcase

    Berufsaussichten nach dem Bachelor-Studium Architektur

    In erster Linie werden AbsolventInnen des Studiums Architektur in der Planung, dem Entwurf und der Gestaltung von Gebäuden und Gebäudekonzepten in Architektur- und Ingenieurbüros oder freischaffend tätig. Darüber hinaus finden ArchitektInnen auch in der Bauplanung, der Denkmalpflege, der Stadtplanung und -entwicklung, der Landschaftsplanung und -gestaltung, der Verkehrsplanung, der Raumplanung bei öffentlichen Hochbau- und Planungsbehörden sowie privaten Einrichtungen Betätigungsfelder. Daneben zählen auch Designbüros und weitere gestalterische Dienstleister,  Immobilienmanagement-Unternehmen sowie Berufs- und Hochschulen (im Bereich Forschung und Lehre) zu potenziellen Arbeitgebern. ArchitektInnen werden auch zur planerischen, gestalterischen und technischen Beratung von Bauprojekten unterschiedlicher Art konsultiert.