Master Ägyptologie 11 Studiengänge in Deutschland

Inhaltsverzeichnis

toc
Anzeige
academic_cap

Das Master-Studium Ägyptologie

Die Ägyptologie beschäftigt sich mit der Hochkultur des Alten Ägypten, von den Anfängen im Neolithikum bis in die Spätantike und das frühe Mittelalter. Im Mittelpunkt steht die Erforschung aller Bereiche des altägyptischen Lebens – von Alltag, Wirtschaft und Religion bis hin zu Geschichte, Kunst, Sprache und Literatur. Dafür werden archäologische Methoden mit philologisch-linguistischen Zugängen kombiniert.

Das Master-Studium vermittelt vertiefende Kenntnisse in Sprach- und Schriftgeschichte, Kunst und Architektur, Archäologie und Kulturgeschichte, Philologie und Textkultur sowie in der Analyse von Denkmälern. Ergänzt wird dies durch theoretische und methodische Ansätze der ägyptischen Archäologie.

Anzeige
Anzeige

Studiengänge

DE
Deutschland
11 Studiengänge
AT
Österreich
1 Studiengang
CH
Schweiz
1 Studiengang
FERN
Fernstudium
0 Fernstudiengänge
Suche verfeinern
    Auswahl zurücksetzen
    Anzeige

    African Studies and Egyptology

    Universität zu Köln

    Master of Arts | 4 Semester (Vollzeit)
    DE   Köln

    Ägyptologie

    Eberhard-Karls-Universität Tübingen

    Master of Arts | 4 Semester (Vollzeit)
    DE   Tübingen

    Ägyptologie

    Freie Universität Berlin

    Master of Arts | 4 Semester (Vollzeit)
    DE   Berlin

    Ägyptologie

    Julius-Maximilians-Universität Würzburg

    Master of Arts | 4 Semester (Vollzeit)
    DE   Würzburg

    Ägyptologie

    Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

    Master of Arts | 4 Semester (Vollzeit)
    DE   Heidelberg

    Ägyptologie

    Universität Leipzig

    Master of Arts | 4 Semester (Vollzeit, Teilzeit)
    DE   Leipzig

    Ägyptologie

    Universität Trier

    2-Fach-Master | 4 Semester (Vollzeit)
    DE   Trier

    Ägyptologie und Koptologie

    Georg-August-Universität Göttingen

    Master of Arts | 4 Semester (Vollzeit)
    DE   Göttingen

    Ägyptologie und Koptologie

    Ludwig-Maximilians-Universität München

    Master of Science | 4 Semester (Vollzeit)
    DE   München

    Antike Sprachen und Kulturen / Ägyptologie

    Universität zu Köln

    Master of Arts | 4 Semester (Vollzeit)
    DE   Köln
    Anzeige
    Anzeige
    book_bulb

    Typische Lehrveranstaltungen

    checklist_pen

    Voraussetzungen für das Master-Studium Ägyptologie

    Für ein Master-Studium im Bereich Ägyptologie ist in erster Linie ein Hochschulabschluss auf mindestens Bachelor-Niveau in Ägyptologie oder einer äquivalenten Altertumswissenschaft mit ägyptologischem oder orientalistischem Schwerpunkt von mindestens sechs Semestern Regelstudienzeit erforderlich. Englischsprachige Master-Studiengänge im Bereich Ägyptologie erfordern einen Nachweis der Englisch-Kenntnisse durch gängige Zertifikate (TOEFL, IELTS, CAE). Des Weiteren können auch weitere Sprachkenntnisse, etwa der französischen Sprache oder des Altgriechischen, gefordert sein. Neben diesen allgemeinen Kriterien können je nach Hochschule facheinschlägige Praktika und Motivationsschreiben erforderlich sowie örtliche Zulassungsbeschränkungen (NC nach Abschlussnote des Bachelor-Studiums) und Eignungsfeststellungsverfahren gegeben sein.

    briefcase

    Berufsaussichten nach dem Master-Studium Ägyptologie

    Absolventen und Absolventinnen des Master-Studiums Ägyptologie steht in aller erster Linie die wissenschaftliche Tätigkeit offen. Nach einer dem Master-Studium anschließenden Promotion arbeiten Ägyptologen und Ägyptologinnen in Forschung und Lehre an altertumswissenschaftlichen und ägyptologischen Fakultäten in- und ausländischer Universitäten. Aber auch etwa außeruniversitäre archäologische und altertumswissenschaftliche Institute und Akademien bieten dahin gehend berufliche Perspektiven. Ein weiterer Tätigkeitsbereich von Absolventen und Absolventinnen der Ägyptologie ist die Tätigkeit im Kulturbereich. So werden sie etwa in Museen, Sammlungen und Kultureinrichtungen beruflich tätig. Ferner bestehen auch berufliche Perspektiven im Medien-, Verlags- und Bibliothekswesen, im Tourismus und in der öffentlichen Verwaltung. Darüber hinaus stellen auch Institutionen der Erwachsenenbildung und das Kulturmanagement potenzielle Beschäftigungsbereiche dar.