Technisches Management Studium 63 Studiengänge in Deutschland
Inhaltsverzeichnis
Aufbau und Inhalt des Bachelor-Studiums Technisches Management
Technisches Management verbindet Technik und Wirtschaft. Daher stammen auch die Inhalte im Studium aus diesen Bereichen: In den ersten Semestern stehen vor allem technisch-naturwissenschaftliche Grundlagen auf dem Programm, unter anderem in Mathematik (z.B. Analysis und Algebra), Physik, Werkstoffkunde und Mechanik. Ergänzt wird dies durch Fächer wie Elektrotechnik, Maschinenelemente sowie Software-Entwicklung.
Der wirtschaftliche Teil umfasst klassische Fächer der Betriebswirtschaftslehre, unter anderem Buchhaltung, Controlling, Kostenmanagement, Marketing und Unternehmensführung. Zusätzlich erwerben Studierende rechtliche Grundlagen (z.B. im Wirtschaftsprivatrecht), Kenntnisse in technischem Englisch sowie Kommunikations- und Präsentationstechniken.
Später können Studierende oft individuelle Schwerpunkte wählen, etwa Interkulturelles Management, Entwicklungsmanagement, Customer Relationship Management, Management Grüner Technologien oder Internationales Management. Praktika – mit technischem oder wirtschaftlichem Fokus – sind zudem meist Teil des Studiums.

Wirtschaftsingenieurwesen
Fachhochschule Westküste, Hochschule für Wirtschaft und Technik
Automotive and Mobility Management
Fachhochschule der Wirtschaft Nordrhein-Westfalen
Automotive Industry and Sales Management
Fachhochschule der Wirtschaft Nordrhein-Westfalen
Aviation Management
Triagon Akademie
Aviation Management & Piloting
EIAB – European Institute of Aviation and Business & Hochschule Worms
Aviation Management & Piloting (dual)
Hochschule Worms
Baumanagement
HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen
Baumanagement
Hochschule für angewandtes Management
Betriebswirtschaft / Ressourceneffizienz-Management
Hochschule Pforzheim - Gestaltung, Technik, Wirtschaft und Recht
Betriebswirtschaftslehre mit technischer Orientierung
Technische Universität Ilmenau
Ist dieses Studium das Richtige für mich?
Überprüfe mit unserem Studienwahltest, ob Technisches Management das richtige Studium für dich ist.
yelosmiley - stock.adobe.comTypische Lehrveranstaltungen
-
Betriebliche Anwendungssysteme
-
Technologie- und Innovationsmanagement
-
Unternehmens- und Personalführung
-
Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre
-
Elektrotechnik und Werkstofftechnik
-
Produktion und Monitoring
-
Betriebssysteme und Datennetze
-
Bilanzierung, Investition und Finanzierung
-
Betriebsorganisation
-
Vertrieb und Marketing
-
Technische Dokumentation
-
Unternehmensführung und -steuerung

-
●... Management wortwörtlich übersetzt „an der Hand führen“ bedeutet?
-
●... die industrielle Produktion heute im Sinne der digitalen Revolution auch mit sich über das Internet vernetzenden Maschinen arbeitet?
-
●... sich hinter der häufig genutzten Abkürzung „R&D“ Research und Development verbirgt, ein Begriff der für ingenieurstechnische Entwicklungen zur kommerziellen Nutzung steht?
Berufsaussichten nach dem Bachelor-Studium Technisches Management
AbsolventInnen des Studiums Technisches Management werden beruflich im Projekt-, Produkt-, Technologie- und Innovationsmanagement, im Cost Controlling, im Marketing, im Vertrieb, in der Logistik und in der Betreuung von GroßkundInnen tätig. Ebenso sind die Qualitätssicherung und die Prozessoptimierung wie auch -entwicklung potenzielle Aufgabengebiete von AbsolventInnen des technischen Managements. Darüber hinaus bestehen auch Beschäftigungsmöglichkeiten im Personalwesen und in der Geschäftsführung. Die Branchen in denen AbsolventInnen des technischen Managements tätig werden sind ebenso divers wie ihre Aufgabengebiete. So bestehen beispielsweise Beschäftigungsmöglichkeiten in der Elektrotechnik, der Elektronik, der Nachrichten- und Telekommunikationstechnik, der Unterhaltungselektronik, der Systemtechnik, der Medizintechnik, der Energie- und Anlagentechnik, der Mess-, Regelungs- und Steuerungstechnik oder der Energieversorgung.
Studienorte
Bundesländer Deutschland
- Baden-Württemberg 20
- Bayern 18
- Brandenburg 1
- Hamburg 3
- Mecklenburg-Vorpommern 1
- Niedersachsen 2
- Nordrhein-Westfalen 9
- Rheinland-Pfalz 2
- Sachsen 2
- Sachsen-Anhalt 2
- Schleswig-Holstein 2
- Thüringen 1
Studienorte Deutschland
- Aalen 1
- Albstadt 1
- Aschaffenburg 2
- Bad Mergentheim 1
- Bamberg 1
- Bergisch Gladbach 2
- Bielefeld 2
- Bochum 1
- Deggendorf 2
- Dresden 1
- Erlangen 1
- Esslingen am Neckar 2
- Freising 1
- Furtwangen im Schwarzwald 1
- Garching bei München 1
- Gelsenkirchen 1
- Hagen 1
- Hamburg 3
- Hamm 1
- Hannover 1
- Heide 1
- Holzminden 1
- Horb am Neckar 1
- Ilmenau 1
- Ingolstadt 1
- Ismaning 2
- Karlsruhe 1
- Kiel 1
- Konstanz 2
- Künzelsau 1
- Mannheim 1
- Merseburg 1
- Mettmann 2
- Mönchengladbach 1
- Mosbach 1
- München 2
- Neumarkt in der Oberpfalz 2
- Nürnberg 1
- Paderborn 2
- Pfarrkirchen 1
- Pforzheim 1
- Potsdam 1
- Sigmaringen 1
- Steinfurt 2
- Stralsund 1
- Stuttgart 2
- Ulm 1
- Villingen-Schwenningen 1
- Weiden 2
- Weingarten 1
- Wernigerode 1
- Worms 2
- Zwickau 1