Soziologie Studium 52 Studiengänge in Deutschland
Inhaltsverzeichnis
Aufbau und Inhalt des Bachelor-Studiums Soziologie
Die Soziologie untersucht viele unterschiedliche gesellschaftliche Bereiche und ist daher in zahlreiche Teilgebiete gegliedert, zum Beispiel Arbeits-, Technik-, Eliten-, Organisations- oder Stadt- und Raumsoziologie. Besonders wichtig angesichts Digitalisierung und Automatisierung ist aktuell der Bereich Technik und Gesellschaft, der erforscht, wie Technik das (soziale) Leben verändert.
In der Fachrichtung Soziologie steht der Mensch im Mittelpunkt: Studierende lernen, zu beobachten, zu befragen und zu analysieren. Ziel ist es, Muster und Zusammenhänge zu erkennen und daraus Schlüsse zu ziehen. Dafür erwerben Studierende die Methoden der empirischen Sozialforschung, mit denen sich Wissen über Menschen und ihre Lebenswirklichkeiten gewinnen lässt.
Das Studium umfasst Theorien und Analysen sozialer Strukturen und statistische Verfahren zur Datenerhebung und -auswertung. Meist werden auch Wissenschaftsgeschichte sowie Grundlagen verschiedener Gesellschaftstheorien unterrichtet. Forschungsprojekte und Praktika sind häufig Teil des Studiums, um praktische Erfahrungen zu sammeln und das Gelernte in realen Kontexten anzuwenden.
Globale und Transnationale Soziologie
Universität Duisburg-Essen - Campus Duisburg
Politik und Gesellschaft
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Politikwissenschaft und Soziologie
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Sozialwissenschaften: Social and Political Change
Europa-Universität Flensburg
Sozio-Ökonomik
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Soziologie
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau
Soziologie
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Ist dieses Studium das Richtige für mich?
Überprüfe mit unserem Studienwahltest, ob Soziologie das richtige Studium für dich ist.
yelosmiley - stock.adobe.comTypische Lehrveranstaltungen
-
Empirische Sozialforschung
-
Statistische Datenanalyse
-
Sozialstrukturanalyse: Weltgesellschaft
-
Gesellschaftspolitik
-
Geschichte der Soziologie und Sozialphilosophie
-
Gegenwartsgesellschaft
-
Kultursoziologie
-
Sozialstruktur
-
Sozialer Wandel und Spezielle Soziologien
-
Soziologisches Denken, Beschreiben und Erklären
-
Gesellschaftstheorie und Sozialtheorie
-
Mikrosoziologie und Makrosoziologie

-
●... Soziologie als Wissenschaft zeitgleich mit der Entwicklung einer bürgerlichen Gesellschaft im 19. Jahrhundert entstanden ist?
-
●... sich Soziologie in ihren Anfängen vor allem Forschungsfeldern rund um das Thema Arbeit gewidmet hat?
-
●... unter anderem Martin Luther King und Michelle Obama Soziologie studiert haben?
Berufsaussichten nach dem Bachelor-Studium Soziologie
AbsolventInnen des Studiums Soziologie werden zum Beispiel in der Markt- und Meinungsforschung, in der Beratung, im Marketing, im Personalwesen sowie im Medienbereich und in kulturellen Institutionen beruflich tätig. Aber auch der Bildungssektor, die öffentliche Verwaltung, wohlfahrtsstaatliche Einrichtungen sowie nationale und internationale Nichtregierungsorganisationen zählen zu den potenziellen Beschäftigungsfeldern. Ferner arbeiten SoziologInnen auch in Planungsbehörden und Planungseinrichtungen, in Parteien, Verbänden und Interessensvertretungen, in öffentlichen und privaten Instituten für Statistik, Datenerfassung und -verarbeitung und oder bei Banken und Versicherungen. Ein Kernbereich ist die Umsetzung von Forschungsergebnissen der soziologischen Forschung sowie die Vorbereitung und Ausführung von Befragungen. Nach einem anschließenden postgradualen Studium sowie einer Promotion, werden SoziologInnen auch in Forschung und Lehre an Fachhochschulen, Universitäten sowie öffentlichen und privaten Forschungseinrichtungen tätig.
Studienorte
Bundesländer Deutschland
- Baden-Württemberg 10
- Bayern 6
- Berlin 1
- Brandenburg 2
- Bremen 1
- Hamburg 1
- Hessen 5
- Mecklenburg-Vorpommern 1
- Niedersachsen 3
- Nordrhein-Westfalen 9
- Rheinland-Pfalz 4
- Sachsen 3
- Sachsen-Anhalt 2
- Schleswig-Holstein 3
- Thüringen 1
Studienorte Deutschland
- Aachen 1
- Bamberg 1
- Berlin 1
- Bielefeld 2
- Bonn 1
- Bremen 1
- Chemnitz 1
- Darmstadt 2
- Dresden 1
- Duisburg 2
- Eichstätt 1
- Erlangen 1
- Flensburg 1
- Frankfurt am Main 1
- Freiburg im Breisgau 1
- Friedrichshafen 1
- Göttingen 2
- Halle (Saale) 2
- Hamburg 1
- Heidelberg 1
- Hof 1
- Jena 1
- Kassel 1
- Kiel 2
- Koblenz 1
- Konstanz 1
- Landau in der Pfalz 1
- Leipzig 1
- Mainz 1
- Mannheim 1
- Marburg 1
- München 2
- Münster 2
- Osnabrück 1
- Potsdam 2
- Rostock 1
- Stuttgart 3
- Trier 1
- Tübingen 2
- Wuppertal 1