Rehabilitation Studium 1 Studiengang in der Schweiz
Inhaltsverzeichnis
Aufbau und Inhalt des Bachelor-Studiums Rehabilitation
Rehabilitation bedeutet, Menschen nach einer Krankheit oder Verletzung sowie bei Beeinträchtigungen zu unterstützen, ihre körperlichen, geistigen oder sozialen Fähigkeiten wiederzuerlangen oder zu verbessern. Das Grundstudium bietet daher einen breiten Einstieg in das Thema und vermittelt unter anderem Grundlagen in Philosophie, Sozialwissenschaften, Professionalisierung und beruflicher Ethik.
Studierende lernen verschiedene Konzepte von Krankheit und Gesundheit kennen und erwerben Methoden zur Messung und Diagnose von Rehabilitationsbedarf sowie zur Entwicklung passender Unterstützungs-, Förder- und Beratungsprogramme. Dabei sind auch Themen wie psychosoziale Rehabilitation, der pädagogische Blick auf Behinderung sowie sozialrechtliche Grundlagen Teil des Studiums.
Viele Studiengänge sind eher bewegungsorientiert, sodass Fächer wie Sportpädagogik, Bewegungs- und Trainingswissenschaft, Sportpsychologie und Sportphysiologie auf dem Lehrplan stehen. Auch eine management-orientierte Ausrichtung mit Modulen wie Betriebswirtschaft, Marketing, Unternehmensführung, Controlling und Personalentwicklung ist möglich. Praxisphasen in Einrichtungen des Gesundheitswesens sind üblich.
Psychomotoriktherapie
Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik Zürich
Ist dieses Studium das Richtige für mich?
Überprüfe mit unserem Studienwahltest, ob Rehabilitation das richtige Studium für dich ist.
yelosmiley - stock.adobe.comTypische Lehrveranstaltungen
-
Biomechanik und Bewegungswissenschaft
-
Sporttherapie und Physiotherapie
-
Regeneration und Rehabilitation
-
Bewegungskoordination und -lernen
-
Prävention und Gesundheitsförderung
-
Sportmedizinische Untersuchungsverfahren
-
Ganganalyse, Haltungs- und Bewegungsförderung
-
Schmerzmechanismen
-
Sportmedizin und Ernährung
-
Bewegungswissenschaftliche Messverfahren
-
Orthopädie und Traumatologie
-
Trainingsplanung und Trainingsperiodisierung

-
●... der Begriff Rehabilitation vom lateinischen Wort für Wiederherstellung stammt?
-
●... das Berufsbild des Physiotherapeuten während des Ersten Weltkriegs in den USA entstand, um verwundeten Soldaten im Umgang mit ihren Verletzungen zu helfen?
-
●... Rehabilitation allgemein den Prozess der Wiedereingliederung von geistig oder körperlich erkrankten oder behinderten Menschen ins Arbeitsleben beschreibt?
Berufsaussichten nach dem Bachelor-Studium Rehabilitation
AbsolventInnen des Studiums Rehabilitation werden beruflich je nach gewähltem Schwerpunkt in sozialer oder körperlicher Rehabilitation beispielsweise in Einrichtungen der Behindertenhilfe und in Behindertenverbänden, in Rehabilitationszentren, -institutionen und -einrichtungen, bei Verbänden im Bereich der Rehabilitation sowie im Gesundheits- und Sozialwesen tätig. Neben diesem Beschäftigungsfeld im Kontext des öffentlichen Gesundheits- und Sozialwesens bietet sich auch die betriebliche Rehabilitation und Prävention in Unternehmen und Betrieben als potenzielles Tätigkeitsfeld an. Ferner werden AbsolventInnen der Rehabilitation auch bei Krankenkassen, Krankenhäusern sowie privaten Niederlassungen tätig. Außerdem bestehen berufliche Perspektiven in Sportvereinen, Sportverbänden, kommunalen Sportverwaltungen, Test-Centern oder in der Forschung bei öffentlichen und privaten Forschungseinrichtungen.