Medienkunst Studium 6 Studiengänge in Österreich

Inhaltsverzeichnis

toc
Anzeige
academic_cap

Aufbau und Inhalt des Bachelor-Studiums Medienkunst

Am Anfang des Studiums lernen Studierende die Grundlagen der Medienkunst kennen. Dazu gehören ihre Geschichte, wichtige Theorien und künstlerische Gestaltungsmittel. Neben theoretischen Fächern wie Kunstgeschichte, Ästhetik und Medientheorie üben sie auch den Umgang mit Kamera, Computer und anderen technischen Werkzeugen. Gleichzeitig entstehen die ersten eigenen Projekte, bei denen auch wissenschaftliches Arbeiten trainiert wird.

Medienkunst umfasst mehr als nur visuelle Gestaltung: In manchen Modulen wird auch Klang untersucht und kreativ eingesetzt. Ein wichtiger Teil des Studiums ist die Kombination verschiedener Medien in künstlerischen Projekten, bei denen Bild, Ton und andere Ausdrucksformen zusammenwirken. Häufig sind Praxiszeiten und praktische Projekte vorgesehen.

Anzeige
Anzeige

Studiengänge

DE
Deutschland
15 Studiengänge
AT
Österreich
6 Studiengänge
CH
Schweiz
1 Studiengang
FERN
Fernstudium
0 Fernstudiengänge
Suche verfeinern
    Auswahl zurücksetzen
    Anzeige

    Bildende Kunst

    Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung Linz

    Magistra bzw. Magister | 8 Semester (Vollzeit)
    AT   Linz

    Digital Arts

    Fachhochschule Oberösterreich

    Bachelor of Arts in Arts and Design | 6 Semester (Vollzeit)
    AT   Hagenberg

    Grafik-Design und Fotografie

    Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung Linz

    Bachelor | 6 Semester (Vollzeit)
    AT   Linz

    Mediengestaltung

    Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung Linz

    Bachelor of Education | 8 Semester (Vollzeit) | Lehramt
    AT   Linz

    MultiMediaArt

    Fachhochschule Salzburg GmbH

    Bachelor of Arts in Arts and Design | 6 Semester (Vollzeit)
    AT   Puch bei Hallein

    Zeitbasierte und Interaktive Medienkunst

    Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung Linz

    Bachelor | 6 Semester (Vollzeit)
    AT   Linz
    Anzeige
    Anzeige
    test

    Ist dieses Studium das Richtige für mich?

    Überprüfe mit unserem Studienwahltest, ob Medienkunst das richtige Studium für dich ist.

    book_bulb

    Typische Lehrveranstaltungen

    wusstest_du_schon
    • ... digitale oder computergenerierte Kunst aufgrund der Entwicklung neuer Medien einer der jüngsten Kunstzweige überhaupt ist?
    • ... unter Medienkunst beispielsweise auch Roboterkunst verstanden werden kann?
    • ... es mit der Ars Electronica in Linz, Österreich, ein eigenes Festival zur Förderung von digitaler Kunst gibt?
    briefcase

    Berufsaussichten nach dem Bachelor-Studium Medienkunst

    Das Studium Medienkunst korrespondiert, sofern die Schwerpunktsetzung vor allem hinsichtlich der künstlerischen Arbeit gewählt wurde, mit keinem konkreten Berufsbild. In erster Linie werden MedienkünstlerInnen freischaffend tätig. Wurde ein eher mediengestalterischer Schwerpunkt gewählt, bestehen ähnliche Beschäftigungsmöglichkeiten wie für AbsolventInnen des Studiums Mediendesign. So arbeiten gestalterisch orientierte MedienkünstlerInnen beispielsweise in Werbe-, Medien- und PR-Agenturen, in Grafikbüros, in Verlagen, bei Fernsehanstalten oder im Ausstellungs- und Kongresswesen. Außerdem bestehen berufliche Perspektiven in der Spieleentwicklung, dem Spieledesign und der Spieleproduktion, im Simulationswesen, in der Unterhaltungsindustrie, im virtuellen Engineering, in der industriellen Produktion, der Robotik oder in der Informations- und Technologiebranche.