Lehramt in Österreich Studium 53 Studiengänge in Österreich

Inhaltsverzeichnis

toc
Anzeige
academic_cap

Aufbau und Inhalt des Bachelor-Studiums Lehramt in Österreich

Das Lehramtsstudium in Österreich wurde durch die Reform PädagogInnenbildung NEU neu strukturiert. Seitdem ist die Ausbildung aller LehrerInnen – egal ob für Volksschule, Sekundarstufe oder Berufsbildung – auf ein Bachelor-Master-System umgestellt: Bachelor (4 Jahre) und Master (1-2 Jahre). Die Reform soll die Ausbildung vereinheitlichen, den Praxisanteil erhöhen und die Qualität des Unterrichts verbessern.

Im Lehramt für die Sekundarstufe Allgemeinbildung wählen Studierende in der Regel zwei Unterrichtsfächer und erhalten darin eine fachwissenschaftliche Ausbildung. Im Lehramt für die Sekundarstufe Berufsbildung steht meist ein Fach oder Fachbereich im Mittelpunkt. Im Lehramt für die Primarstufe werden Inhalte aus allen Unterrichtsfächern vermittelt, da hier KlassenlehrerInnen unterrichten.

Neben dem Fachwissen stehen pädagogische und erzieherische Kompetenzen im Mittelpunkt. Dazu gehören Persönlichkeitsbildung, Professionalität, Berufsethos sowie Grundlagen der Bildungswissenschaft. Studierende lernen, den Lernstand zu diagnostizieren, Förderkonzepte zu planen und umzusetzen.

Ein wichtiger Schwerpunkt ist der Umgang mit Heterogenität in Klassen, also den unterschiedlichen Leistungsniveaus der SchülerInnen. Vermittelt werden außerdem Kompetenzen in Beratung, Beurteilung und Unterstützung. Studierende üben, Unterricht zu beobachten, zu planen und Fachwissen pädagogisch sinnvoll zu vermitteln.

Praktika an Schulen sind verpflichtend und Voraussetzung für den Berufseinstieg. Der genaue Aufbau des Studiums kann je nach Hochschule und Schulform - etwa Grundschule, Sekundarstufe oder höhere (berufs-)bildende Schulen - variieren. Ziel ist immer, didaktische Fähigkeiten mit fundiertem Fachwissen zu verbinden.

Zur Auswahl stehen beispielsweise folgende Fächer:

Anzeige
Anzeige

Studiengänge

DE
Deutschland
0 Studiengänge
AT
Österreich
53 Studiengänge
CH
Schweiz
0 Studiengänge
FERN
Fernstudium
0 Fernstudiengänge
Suche verfeinern
    Auswahl zurücksetzen
    Anzeige

    Agrar-/Umweltpädagogik für AkademikerInnen

    Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik

    Bachelor of Education | 4 Semester (Vollzeit) | Lehramt
    AT   Wien

    Agrarbildung und Beratung

    Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik

    Bachelor of Education | 8 Semester (Vollzeit) | Lehramt
    AT   Wien

    Agrarbildung und Beratung für Berufserfahrene

    Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik

    Bachelor of Education | 4 Semester (Vollzeit) | Lehramt
    AT   Wien

    Elementarbildung Inklusion und Leadership

    Pädagogische Hochschule Wien

    Bachelor of Education | 6 Semester (Vollzeit) | Lehramt
    AT   Wien

    Elementarpädagogik

    Pädagogische Hochschule Salzburg

    Bachelor of Education | 6 Semester (Vollzeit) | Lehramt
    AT   Salzburg

    Elementarpädagogik

    Pädagogische Hochschule Steiermark

    Bachelor | 6 Semester (Vollzeit) | Lehramt
    AT   Graz

    Green Transformation – Umweltberatung und Bildung

    Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik

    Bachelor of Education | 8 Semester (Vollzeit) | Lehramt
    AT   Wien

    Lehramt für Primarstufe

    Pädagogische Hochschule Niederösterreich

    Bachelor of Education | 6 Semester (Vollzeit) | Lehramt
    AT   Baden

    Lehramt Primarstufe

    Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien / Krems

    Bachelor of Education | 8 Semester (Vollzeit) | Lehramt
    AT   Krems | Wien

    Lehramt Primarstufe

    Pädagogische Hochschule Burgenland

    Bachelor | 6 Semester (Vollzeit) | Lehramt
    AT   Eisenstadt
    Anzeige
    Anzeige
    test

    Ist dieses Studium das Richtige für mich?

    Überprüfe mit unserem Studienwahltest, ob Lehramt in Österreich das richtige Studium für dich ist.

    briefcase

    Berufsaussichten nach dem Bachelor-Studium Lehramt in Österreich

    AbsolventInnen eines Studiums für das Lehramt in Österreich werden in erster Linie als LehrerInnen tätig. Dabei können AbsolventInnen je nach gewählter Schulstufe etwa in der Primarstufe, in Hauptschulen, dem berufsbildenden Zweig oder dem allgemeinbildenden Zweig der sekundaren Oberstufe tätig werden. Zusätzlich besteht die Möglichkeit einer Tätigkeit in heil- und sonderpädagogischen Schulformen, sofern dieser Bildungszweig zentraler Bestandteil der curricularen Ausbildung war. Neben der beruflichen Tätigkeit in Schulen besteht auch die Möglichkeit in der Erwachsenenbildung tätig zu werden. Ferner kommt für AbsolventInnen eines Studiums des Lehramtes in Österreich auch die Möglichkeit eines postgradualen Studiums sowie einer Promotion und einer anschließenden Tätigkeit in Forschung und Lehre an Fachhochschulen und Universitäten in Frage.