Jüdische Studien (Judaistik) Studium 19 Studiengänge in Deutschland

Inhaltsverzeichnis

toc
Anzeige
academic_cap

Aufbau und Inhalt des Bachelor-Studiums Jüdische Studien (Judaistik)

Zu Beginn des Bachelor-Studiums lernen Studierende die alte hebräische Sprache und Schrift, wie sie in der Bibel verwendet wurde. Gleichzeitig erhalten sie einen Überblick über Theorien, Methoden und zentrale Themen der Judaistik – von Geschichte über Literatur bis zu Religion. Sie üben wissenschaftliches Arbeiten und lernen, althebräische Bibeltexte selbstständig und kritisch zu lesen. Danach folgt die Ausbildung in modernem Hebräisch, das sich deutlich von der antiken Sprache unterscheidet.

Studierende trainieren Hör- und Schreibkompetenzen und können sich am Ende zumindest an einfachen Gesprächen auf Hebräisch beteiligen. Ein großer Teil des Studiums widmet sich der jüdischen Geschichte: von den Anfängen in der Antike, über die rabbinische Zeit (70–1000 n. Chr.) in Palästina und Babylonien, das Mittelalter in West- und Mitteleuropa bis hin zur Neuzeit und Gegenwart in Europa und den USA. Oft werden dabei Originaltexte gelesen und übersetzt. Viele Hochschulen empfehlen Praxisaufenthalte in Israel.

Anzeige
Anzeige

Studiengänge

DE
Deutschland
19 Studiengänge
AT
Österreich
1 Studiengang
CH
Schweiz
2 Studiengänge
FERN
Fernstudium
0 Fernstudiengänge
Suche verfeinern
    Auswahl zurücksetzen
    Anzeige

    Judaistik

    Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau

    2-Fach-Bachelor | 6 Semester (Vollzeit)
    DE   Freiburg im Breisgau

    Judaistik

    Eberhard-Karls-Universität Tübingen

    Bachelor | 6 Semester (Vollzeit)
    DE   Tübingen

    Judaistik

    Eberhard-Karls-Universität Tübingen

    Bachelor Nebenfach | 6 Semester (Vollzeit)
    DE   Tübingen

    Judaistik

    Freie Universität Berlin

    2-Fach-Bachelor | 6 Semester (Vollzeit)
    DE   Berlin

    Judaistik

    Goethe-Universität Frankfurt am Main

    Bachelor of Arts | 6 Semester (Vollzeit)
    DE   Frankfurt am Main

    Judaistik / Jüdische Studien

    Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

    Zwei-Fach-Bachelor of Arts | 6 Semester (Vollzeit)
    DE   Halle (Saale)

    Jüdische Geschichte

    Freie Universität Berlin

    2-Fach-Bachelor | 6 Semester (Vollzeit)
    DE   Berlin

    Jüdische Religionslehre (Lehramtsoption) 50%

    Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg

    Bachelor of Arts | 6 Semester (Vollzeit) | Lehramt
    DE   Heidelberg

    Jüdische Sozialarbeit

    Fachhochschule Erfurt

    Bachelor of Arts | 9 Semester (berufsbegleitend)
    DE   Erfurt

    Jüdische Studien

    Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

    Bachelor of Arts | 6 Semester (Vollzeit)
    DE   Düsseldorf
    Anzeige
    Anzeige
    test

    Ist dieses Studium das Richtige für mich?

    Überprüfe mit unserem Studienwahltest, ob Jüdische Studien (Judaistik) das richtige Studium für dich ist.

    book_bulb

    Typische Lehrveranstaltungen

    briefcase

    Berufsaussichten nach dem Bachelor-Studium Jüdische Studien (Judaistik)

    AbsolventInnen des Studiums im Bereich Jüdische Studien (Judaistik) werden beruflich, meist nach einem anschließenden postgradualen Studium sowie einer Promotion, in erster Linie in Forschung und Lehre an Universitäten sowie öffentlichen und privaten Forschungseinrichtungen und Dokumentationsstellen tätig. Darüber hinaus bieten auch Museen, Gedenkstätten, das Ausstellungswesen sowie kulturelle und religiöse Organisationen potenzielle Berufsmöglichkeiten. Ferner arbeiten JudaistInnen auch im Bibliothekswesen und Archivwesen, in staatlichen Verwaltungen sowie in Forschungs- und Kulturverwaltungen. Außerdem bietet auch die Medienbranche, konkret die Print-, Online- und Rundfunkmedien, die Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation mögliche Tätigkeitsfelder für AbsolventInnen der Judaistik bzw. Jüdischen Studien. Nicht zuletzt stellen auch Verlage, Stiftungen, Verbände sowie die Tourismusbranche potenzielle Arbeitgeber dar.