Gesang und Instrumentalmusik Studium 1154 Studiengänge in Deutschland

Inhaltsverzeichnis

toc
Anzeige
academic_cap

Aufbau und Inhalt des Bachelor-Studiums Gesang und Instrumentalmusik

Das Studium verbindet Musikpraxis, Instrumental- bzw. Gesangsausbildung und Musiktheorie. Studierende können alle gängigen klassischen Orchesterinstrumente, aber auch Jazzinstrumente erlernen. In der Gesangsausbildung werden oft Oper, klassische Vokalmusik, Musical, Jazz oder Pop angeboten - jeweils mit speziellen Anforderungen an die Stimmbildung, oft ergänzt durch Ausdrucks- und Bewegungslehre.

Im theoretischen Teil geht es um Harmonielehre (Akkorde und ihr Aufbau), das tonale System mit Quintenzirkel sowie moderne Konzepte wie Zwölftonmusik oder mikrotonale Musik.

Zur Praxis gehören Blattspiel (vom Blatt spielen oder singen), das Beherrschen verschiedener Tonleitern (Dur, Moll, modal), Notenschrift, Rhythmuslehre, Stimmführung und die wichtigsten musikalischen Formen wie Sonate, Fuge oder Sinfonie.

Einige Studienrichtungen beinhalten Musiktherapie, bei der Musik eingesetzt wird, um körperliche oder seelische Heilungsprozesse zu fördern. Praxisphasen, oft in Form von Auftritten, sind ein fester Bestandteil des Studiums.

Anzeige
Anzeige

Studiengänge

DE
Deutschland
1154 Studiengänge
AT
Österreich
391 Studiengänge
CH
Schweiz
53 Studiengänge
FERN
Fernstudium
0 Fernstudiengänge
Suche verfeinern
    Auswahl zurücksetzen
    Anzeige

    Musik

    Universität Erfurt

    Bachelor of Arts (B. A.) | 6 Semester (Vollzeit, Teilzeit) | Lehramt

    Musiktherapie

    SRH Hochschule Heidelberg - Staatlich anerkannte Fachhochschule

    Bachelor of Arts | 7 Semester (Vollzeit)

    (Musiktheater-)Regie

    Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin

    Bachelor of Music | 8 Semester (Vollzeit)
    DE   Berlin

    (Quer-)Flöte

    Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin

    Bachelor | 8 Semester (Vollzeit)
    DE   Berlin

    Akkordeon

    Hochschule für Musik Detmold

    Bachelor of Music | 8 Semester (Vollzeit)
    DE   Detmold

    Akkordeon

    Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar

    Bachelor of Music | 8 Semester (Vollzeit)
    DE   Weimar

    Akkordeon

    Hochschule für Musik Freiburg im Breisgau

    Bachelor of Music | 8 Semester (Vollzeit)
    DE   Freiburg im Breisgau

    Akkordeon

    Hochschule für Musik und Theater München

    Bachelor of Music | 8 Semester (Vollzeit)
    DE   München

    Akkordeon

    Hochschule für Musik Würzburg

    Bachelor of Music | 8 Semester (Vollzeit)
    DE   Würzburg

    Alte Musik - Blockflöte

    Hochschule für Musik und Theater Felix Mendelssohn Bartholdy Leipzig

    Bachelor | 8 Semester (Vollzeit)
    DE   Leipzig
    Anzeige
    Anzeige
    test

    Ist dieses Studium das Richtige für mich?

    Überprüfe mit unserem Studienwahltest, ob Gesang und Instrumentalmusik das richtige Studium für dich ist.

    book_bulb

    Typische Lehrveranstaltungen

    briefcase

    Berufsaussichten nach dem Bachelor-Studium Gesang und Instrumentalmusik

    Sowohl für AbsolventInnen des Studiums Gesang als auch für jene des Studiums Instrumentalmusik bieten sich berufliche Perspektiven als professionelle MusikerInnen. Dabei stehen SängerInnen Tätigkeiten in Opernhäusern, Theatern sowie Schauspielhäusern offen (mit dem Schwerpunkt klassischer Gesang), aber auch in Musicals oder als BerufssängerInnen (mit Schwerpunkt Musical, Pop, Jazz). InstrumentalmusikerInnen arbeiten zum Beispiel bei Orchestern, Rundfunkanstalten oder in der Filmmusik. Darüber hinaus bestehen sowohl für GesangsabsolventInnen als auch für InstrumentalmusikerInnen Beschäftigungsmöglichkeiten in der Musikpädagogik an weiterführenden Schulen, Musikschulen und -akademien. Ferner bieten sich auch Berufsperspektiven im Kunst- und Kulturmanagement, im Bildungsmanagement, in Redaktionen, im Journalismus und in der Musikkomposition.