Energietechnik Studium 149 Studiengänge
Inhaltsverzeichnis
Aufbau und Inhalt des Bachelor-Studiums Energietechnik
Im Bachelor-Studium Energietechnik lernen Studierende, wie Energie erzeugt, verteilt und effizient genutzt wird. Es verbindet technische, naturwissenschaftliche und wirtschaftliche Inhalte.
Zu Beginn stehen Grundlagenfächer wie Mathematik, Physik (z. B. Mechanik, Wärmelehre, Strömungstechnik), Chemie und technische Thermodynamik auf dem Plan. Auch wirtschaftliche und rechtliche Themen wie Energiemarkt, Unternehmensführung, Projektmanagement oder Energierecht sind Teil des Studiums – ebenso wie Englisch als Fachsprache.
Technisch spezialisieren sich Studierende später z. B. auf Elektromaschinen, Kraftwerks- und Verfahrenstechnik, computergestützte Simulationen oder die Steuerung komplexer Energiesysteme. Weitere Schwerpunkte sind erneuerbare Energien, Energieanlagen, intelligente Netze oder Gebäudetechnik.
Ziel des Studiums ist es, AbsolventInnen umfassendes Know-how für die gesamte Energieversorgung zu vermitteln - von der Erzeugung bis zur Nutzung. Praktika oder Auslandssemester sind ebenfalls möglich und erwünscht.

Elektromobilität und regenerative Energien
Hochschule Ravensburg-Weingarten

Energieverfahrenstechnik
Wilhelm Büchner Hochschule

Energiewirtschaft und -management
Wilhelm Büchner Hochschule

Nachhaltige Gebäude- und Energiesysteme
Fachhochschule Erfurt

Wirtschaftsingenieurwesen Erneuerbare Energien
Wilhelm Büchner Hochschule
Angewandte Elektronik und Photonik
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Burgenland GmbH
Angewandte Energietechnik
Fachhochschule Oberösterreich
Clean Energy Processes
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Elektrische Energiesysteme
Hochschule Zittau/Görlitz
Elektrische Energiesysteme
Hochschule Zittau/Görlitz
Ist dieses Studium das Richtige für mich?
Überprüfe mit unserem Studienwahltest, ob Energietechnik das richtige Studium für dich ist.
yelosmiley - stock.adobe.comTypische Lehrveranstaltungen
-
Mathematik und Naturwissenschaften
-
Elektrotechnik und Informationstechnik
-
Elektrische Energietechnik
-
Thermisch-mechanische Energietechnik
-
Umweltchemie und technische Physik
-
Grundlagen der Informatik und CAD
-
Wärme- und Stoffübertragung
-
Kraftwerkstechnik
-
Nutzung regenerativer Energien und Ökologie
-
Effiziente Energietechniken
-
Wärmeübertragung und Verbrennung
-
Energie- und Antriebstechnik

-
●... einmal googlen etwa so viel Strom verbraucht, wie eine Energiesparlampe in einer Stunde?
-
●... das Münchner Oktoberfest seinen Energiebedarf seit den 2010er Jahren ausschließlich aus Ökostrom deckt?
-
●... so genannte Smart Grids Kommunikationstechnologien einsetzen, um energie- und kosteneffizienter Strom zu nutzen?
Berufsaussichten nach dem Bachelor-Studium Energietechnik
AbsolventInnen des Studiums Energietechnik werden in Unternehmen und Ingenieurbüros im Bereich Energietechnik und Anlagenplanung tätig. Aber auch Energieversorger, die Automobil- und Zulieferindustrie, die Elektro- und Chemieindustrie, öffentliche Institutionen, Maschinen- und Anlagenbauunternehmen sowie Firmen mit hohem Energieverbrauch zählen zu den potenziellen Arbeitgebern. Die Aufgabenfelder von Energietechnikern und -technikerinnen umfassen, neben Forschung und Entwicklung, die Planung und Projektierung von Neu- und Umbauten energietechnischer und verfahrenstechnischer Anlagen, die Prozessoptimierung zur Energiekostensenkung, die technische Koordination fachübergreifender Aufgaben sowie der Betrieb von Energieanlagen. Darüber hinaus werden IngenieurInnen der Energietechnik auch in der Beratung und dem Vertrieb tätig und übernehmen Projektleitungsaufgaben nicht nur im Energiebereich.
Studienorte
Bundesländer Deutschland
- Baden-Württemberg 15
- Bayern 23
- Berlin 4
- Brandenburg 3
- Bremen 4
- Hamburg 2
- Hessen 6
- Mecklenburg-Vorpommern 1
- Niedersachsen 13
- Nordrhein-Westfalen 22
- Rheinland-Pfalz 5
- Saarland 2
- Sachsen 14
- Sachsen-Anhalt 2
- Schleswig-Holstein 5
- Thüringen 3
Studienorte Deutschland
- Aachen 2
- Amberg 1
- Aschaffenburg 1
- Augsburg 1
- Bayreuth 1
- Berlin 4
- Biberach an der Riß 1
- Bielefeld 1
- Bingen am Rhein 2
- Bochum 1
- Bottrop 2
- Brandenburg an der Havel 1
- Braunschweig 1
- Bremen 2
- Bremerhaven 2
- Chemnitz 1
- Clausthal-Zellerfeld 3
- Coburg 1
- Cottbus 1
- Darmstadt 2
- Deggendorf 1
- Dortmund 1
- Dresden 1
- Düsseldorf 1
- Duisburg 1
- Emden 2
- Erfurt 2
- Erlangen 2
- Esslingen am Neckar 1
- Flensburg 1
- Freiberg 1
- Freiburg im Breisgau 1
- Freising 1
- Friedrichshafen 1
- Fulda 2
- Gießen 2
- Hagen 1
- Hamburg 2
- Hamm 1
- Hannover 2
- Hoppstädten-Weiersbach 1
- Ingolstadt 2
- Jülich 1
- Kaiserslautern 1
- Kamp-Lintfort 1
- Kempten 1
- Kiel 1
- Köln 2
- Künzelsau 1
- Leipzig 2
- Lemgo 1
- Lübeck 3
- Lüdenscheid 1
- Magdeburg 2
- Mannheim 2
- Mittweida 1
- München 2
- Nordhausen 1
- Nürnberg 2
- Offenburg 1
- Osnabrück 1
- Pfarrkirchen 2
- Regensburg 1
- Riesa 1
- Rosenheim 1
- Rottenburg 1
- Saarbrücken 2
- Schweinfurt 2
- Sigmaringen 1
- Steinfurt 6
- Stralsund 1
- Stuttgart 2
- Trier 1
- Ulm 2
- Weidenbach 1
- Weingarten 1
- Wildau 1
- Wolfenbüttel 4
- Zittau 5
- Zwickau 2