Biochemie Studium 32 Studiengänge in Deutschland
Inhaltsverzeichnis
Aufbau und Inhalt des Bachelor-Studiums Biochemie
Im Biochemie-Studium lernen Studierende zuerst die naturwissenschaftlichen Grundlagen: Anorganische Chemie, Physik, Biologie und Mathematik. Darauf aufbauend folgen die wichtigsten Bereiche der Lebenswissenschaften (Life Sciences), wie Biochemie, Zellbiologie, Struktur- und Molekularbiologie.
Anschließend werden vertiefende Fachkenntnisse vermittelt, beispielsweise in Bioanalytik, Organischer und Physikalischer Chemie. Auch Themen wie Gentechnik, Virologie, Immunologie und Biosicherheit (z. B. Lagerung von Zellen) sind Teil des Studiums. Die meisten dieser Inhalte werden auch praktisch im Labor geübt.
In höheren Semestern können Studierende aus zahlreichen Vertiefungen wählen, etwa Mikrobiologie, Pathobiochemie, Tumorbiologie oder Bioinformatik. Wahlpflichtfächer wie Pharmakologie oder Toxikologie zeigen auch die Verbindung zur Medizin und Pharmazie. Zusätzlich werden wichtige „Soft Skills“ vermittelt, wie z. B. Kommunikation, Präsentation, rechtliche Grundlagen oder Basiswissen in Wirtschaft. Mehrere Laborpraktika, aber auch ein Industriepraktikum sind meist verpflichtend vorgesehen.
Biochemie
Goethe-Universität Frankfurt am Main
Biochemie
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Biochemie
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Biochemie
Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Biochemie
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Biochemie
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Ist dieses Studium das Richtige für mich?
Überprüfe mit unserem Studienwahltest, ob Biochemie das richtige Studium für dich ist.
yelosmiley - stock.adobe.comTypische Lehrveranstaltungen
-
Organische und anorganische Chemie
-
Physik für Naturwissenschaftler
-
Mathematik für Naturwissenschaftler
-
Grundlagen der Biochemie
-
Genetik und Zellbiologie
-
Botanik und Mikrobiologie
-
Grundlagen der Bioinformatik
-
Einführung in die biophysikalische Chemie
-
Stoffwechsel und Regulation
-
Grundlagen der Enzymtechnologie
-
Struktur und Funktion der Organismen
-
Grundlagen der Biotechnologie

-
●... im Jahr 2010 biochemische Forscher erstmals ökologisch hundertprozentig reinen Strom aus einem gewöhnlichen Kaktus zapften?
-
●... die moderne Biochemie im Jahre 1869 mit der Entdeckung des Erbguts durch Friedrich Miescher begann?
-
●... es selbstreinigende Gläser gibt, die nach dem Prinzip der Lotospflanze entwickelt wurden, auf deren Oberfläche Wasser mitsamt der Schmutzpartikel abperlt?
Berufsaussichten nach dem Bachelor-Studium Biochemie
AbsolventInnen des Studiums Biochemie werden beruflich in einer Reihe von Industrien und Branchen tätig. So finden BiochemikerInnen zum Beispiel in der pharmazeutischen Industrie, der chemischen Industrie, der Biotechnologie, im klinischen und biomedizinischen Bereich, in der Elektronik, der Robotik und dem Umweltschutz Beschäftigungsmöglichkeiten. Darüber hinaus arbeiten BiochemikerInnen auch im Wissenschaftsjournalismus, in naturwissenschaftlichen Verbänden und Behörden, im Monitoring, in der Qualitätssicherung, als Gutachter oder in Consultingunternehmen sowie im öffentlichen Dienst. Nach einem anschließenden postgradualen Studium liegt der Hauptbeschäftigungsbereich von AbsolventInnen der Biochemie allerdings in der Forschung. Unter diesen Bereich fällt zum einen die Forschung an Universitäten und öffentlichen Forschungseinrichtungen, meist verbunden mit einer Lehrtätigkeit. Zum anderen forschen BiochemikerInnen aber auch in Forschungsabteilungen der Industrie.
Studienorte
Bundesländer Deutschland
- Baden-Württemberg 7
- Bayern 6
- Berlin 2
- Hamburg 1
- Hessen 1
- Mecklenburg-Vorpommern 1
- Niedersachsen 3
- Nordrhein-Westfalen 6
- Rheinland-Pfalz 1
- Sachsen 1
- Sachsen-Anhalt 1
- Schleswig-Holstein 1
- Thüringen 1
Studienorte Deutschland
- Bayreuth 1
- Berlin 2
- Bielefeld 1
- Bochum 1
- Dortmund 1
- Düsseldorf 1
- Frankfurt am Main 1
- Freising 1
- Garching bei München 1
- Göttingen 1
- Greifswald 1
- Halle (Saale) 1
- Hamburg 1
- Hannover 2
- Heidelberg 1
- Jena 1
- Karlsruhe 1
- Kiel 1
- Köln 1
- Konstanz 1
- Leipzig 1
- Mainz 1
- Mannheim 1
- München 1
- Recklinghausen 1
- Regensburg 2
- Stuttgart 1
- Tübingen 1
- Ulm 1
- Würzburg 1