Master Romanistik 19 Studiengänge in der Schweiz
Inhaltsverzeichnis
Das Master-Studium Romanistik
Die Romanistik beschäftigt sich mit den aus dem Lateinischen entstandenen romanischen Sprachen in historischer, literaturwissenschaftlicher, kulturwissenschaftlicher, sprachwissenschaftlicher und systematischer Hinsicht. Dazu zählen etwa Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch und Rumänisch, aber auch kleinere Sprachen wie Katalanisch, Okzitanisch, Rätoromanisch, Ladinisch, Friaulisch und Sardisch. Untersucht werden nicht nur die europäischen Sprachräume, sondern auch durch die Kolonialisierung romanisch geprägten Regionen, etwa Teile Afrikas sowie Amerikas.
Im Master-Studium Romanistik fokussieren die Studierenden in der Regel auf eine Sprache oder einen Sprachraum. Dabei erwerben bzw. vertiefen sie die Kenntnisse in einer oder mehreren romanischen Sprachen. Zu möglichen Spezialisierungen zählen etwa Bereiche wie interkulturelle Deutsch-Französischen Studien oder das Lehramt.
Französisch
Universität Freiburg / Université de Fribourg
Französisch
Universität Freiburg / Université de Fribourg
Französische Sprachwissenschaft / Literaturwissenschaft
Universität Bern
Französische Sprachwissenschaft/ Literaturwissenschaft
Universität Zürich
Iberoromanische Sprachwissenschaft/ Literaturwissenschaft
Universität Zürich
Italian language, literature and culture
Università della Svizzera Italiana
Italienisch
Universität Freiburg / Université de Fribourg
Typische Lehrveranstaltungen
-
Transkulturelle Ansätze der Literatur- und Kulturwissenschaft
-
Traditionen des Sprachvergleichs
-
Einführung in die klassische arabische Literatur
-
Romanische Kulturwissenschaft
-
Frankreichstudien
-
Formen und Methoden der Erzählanalyse
-
Das Spanische in diachronischer und diatopischer Sicht
-
Mehrsprachigkeit: Filme und Gesellschaft
-
System- und Variationslinguistik des romanischen Sprachraums
-
Französistik: Sprachwissenschaft - Diachronie und Wandel
-
Linguistische Theorien und Korpora
-
Kulturelle Praktiken und Medien in der Romania
Voraussetzungen für das Master-Studium Romanistik
Für ein Master-Studium im Bereich Romanistik ist in erster Linie ein Hochschulabschluss auf mindestens Bachelor-Niveau in Romanistik, romanische Philologie, Franzistik, Italianistik, Hispanistik, Lusitanistik oder einer äquivalenten Geisteswissenschaft oder Philologie von mindestens sechs Semestern Regelstudienzeit erforderlich. Englischsprachige Master-Studiengänge im Bereich Romanistik erfordern einen Nachweis der Englisch-Kenntnisse durch gängige Zertifikate (TOEFL, IELTS, CAE). Daneben sind Sprachkenntnisse in der als Schwerpunkt gewählten romanischen Sprache notwendig und nachzuweisen. Neben diesen allgemeinen Kriterien können je nach Hochschule facheinschlägige Praktika und Motivationsschreiben erforderlich sowie örtliche Zulassungsbeschränkungen (NC nach Abschlussnote des Bachelor-Studiums) und Eignungsfeststellungsverfahren gegeben sein.
Berufsaussichten nach dem Master-Studium Romanistik
Zu den klassischen Berufsaussichten von Absolventen und Absolventinnen des Master-Studiums Romanistik zählt vor allem die Tätigkeit als Lehrer bzw. Lehrerin für eine romanische Sprache an weiterführenden und berufsbildenden Schulen. Daneben bestehen auch Beschäftigungsmöglichkeiten in Sprachschulen, in der Erwachsenenbildung, in Theatern, in Museen, in Bibliotheken, in Archiven, in Dokumentationsstellen, in Kulturinstitutionen oder im Ausstellungswesen. Aber auch der Bereich Kommunikation und Publizistik, in Form einer beruflichen Tätigkeit im Journalismus, in Rundfunk, im Fernsehen oder im Verlagswesen, stellt ein potenzielles Aufgabengebiet dar. Ferner werden Romanisten und Romanistinnen auch in der öffentlichen Verwaltung, im Sozialwesen, in Interessensvertretungen oder in der Tourismusbranche tätig. Letztlich bestehen auch Tätigkeitsmöglichkeiten in der fachlichen oder literarischen Übersetzungsarbeit.