Master Physiotherapie 6 Studiengänge in Deutschland
Das Master-Studium Physiotherapie
Wenn die Bewegungs- oder Funktionsfähigkeit des Körpers eingeschränkt ist, unterstützt die Physiotherapie dabei, Beschwerden zu lindern und die Beweglichkeit wiederherzustellen. Je nach Krankheits- oder Beschwerdebild kommen unterschiedliche Behandlungsmethoden zum Einsatz, zum Beispiel spezielle Therapien, Massagen oder Tape-Techniken.
Im Master-Studium Physiotherapie erwerben Studierende vertiefende Kenntnisse in der Entwicklung, Anwendung und Bewertung moderner Behandlungsmethoden. Außerdem werden kommunikative Fähigkeiten und Kompetenzen in der Betreuung von PatientInnen sowie in der Sportphysiotherapie vermittelt. Ziel ist es, PatientInnen langfristig zu mehr Bewegungsfreiheit und einer besseren Lebensqualität zu verhelfen.

Sportphysiotherapie
Hochschule Fresenius
Ergotherapie, Logopädie, Physiotherapie
HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen
Muskuloskelettale Therapie (Manuelle Therapie – OMPT)
Hochschule Osnabrück
Sportphysiotherapie
Deutsche Sporthochschule Köln
Sportphysiotherapie für Team- und Individualsportarten
MSH Medical School Hamburg
Typische Lehrveranstaltungen
-
Manuelle Untersuchungstechniken
-
Evidenzbasierte Forschung
-
Patientenorientierte Gesprächsführung
-
Clinical Reasoning
-
Rehabilitation und Sport
-
Bewegungsanalyse
-
Schmerzphysiotherapie und Schmerzdiagnostik
-
Grundlagen der Neurowissenschaften
-
Qualitätsmanagement
-
Digitalisierung in der Gesundheitsversorgung
-
Kommunikation und Rhetorik
-
Spezielle Anatomie und Physiologie