Master Museumswissenschaft 6 Studiengänge in Deutschland

Inhaltsverzeichnis

toc
Anzeige
academic_cap

Das Master-Studium Museumswissenschaft

Die Museumswissenschaft, oder auch Museologie, befasst sich mit den theoretischen Grundlagen und Methoden, die für die Erforschung des Musealphänomens maßgebend sind. Dabei bezieht sich die Museumswissenschaft nicht in erster Linie auf die Institution des Museums, sondern auf Musealität als solches. Musealität wird als spezifische und wertende Relation des Menschen zu Gegenständen, Sachverhalten und Prozessen der Wirklichkeit konzeptioniert. Dementsprechend unterscheidet sich die Museumswissenschaft auch grundsätzlich von der Museumskunde, die praktische Fragen des musealen Betriebs, wie Konservierung, Dokumentation, Inventarisierung oder Vermittlung, behandelt. Das Master-Studium Museumswissenschaft vermittelt zum Beispiel Kenntnisse und Methoden in den Bereichen materielle Kultur in Museum und Ausstellung, Kunst in Museum und Ausstellung oder Geschichte des Museums.

Anzeige
Anzeige

Studiengänge

DE
Deutschland
6 Studiengänge
AT
Österreich
3 Studiengänge
CH
Schweiz
1 Studiengang
FERN
Fernstudium
0 Fernstudiengänge
Suche verfeinern
Auswahl zurücksetzen
Anzeige

Jüdische Museologie

Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg

Master of Arts | 4 Semester (Vollzeit)
DE   Heidelberg

Kunstgeschichte und Museologie (Heidelberg und Paris)

Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

Master of Arts | 4 Semester (Vollzeit)
DE   Heidelberg

Museumspädagogik

Hochschule der Bildenden Künste Saar

Master of Arts | 2 Semester (Vollzeit)
DE   Saarbrücken

Museumspädagogik | Bildung und Vermittlung im Museum

Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig

Master of Arts | 4 Semester (Vollzeit)
DE   Leipzig

Museumswissenschaft / Museum Studies

Julius-Maximilians-Universität Würzburg

Master of Arts | 4 Semester (Vollzeit)
DE   Würzburg

Sammlungen - Provenienz - Kulturelles Erbe

Julius-Maximilians-Universität Würzburg

Master of Arts | 4 Semester (Vollzeit)
DE   Würzburg
Anzeige
Anzeige
book_bulb

Typische Lehrveranstaltungen

checklist_pen

Voraussetzungen für das Master-Studium Museumswissenschaft

Für ein Master-Studium im Bereich Museumswissenschaft ist in erster Linie ein Hochschulabschluss auf mindestens Bachelor-Niveau in Museumswissenschaft, Museologie, Museumskunde, Kunstgeschichte oder einer äquivalenten Geistes- oder Kulturwissenschaft von mindestens sechs Semestern Regelstudienzeit erforderlich. Englischsprachige Master-Studiengänge im Bereich Museumswissenschaft erfordern einen Nachweis der Englisch-Kenntnisse durch gängige Zertifikate (TOEFL, IELTS, CAE). Neben diesen allgemeinen Kriterien können je nach Hochschule facheinschlägige Praktika und Motivationsschreiben erforderlich sowie örtliche Zulassungsbeschränkungen (NC nach Abschlussnote des Bachelor-Studiums) und Eignungsfeststellungsverfahren gegeben sein.

briefcase

Berufsaussichten nach dem Master-Studium Museumswissenschaft

Absolventen und Absolventinnen des Master-Studiums Museumswissenschaft werden beruflich vor allem im nationalen und internationalen Museums- und Ausstellungswesen tätig. Dort arbeiten Museumswissenschaftler und Museumswissenschaftlerinnen beispielsweise im Museumsmanagement, in der Planung und Gestaltung von Ausstellungen, ob als Selbstständige oder in Anstellung in einem Gestaltungsbüro, oder in der Ausstellungskritik. Neben klassischen Museen stellen aber auch museumsähnliche Institutionen, Kulturzentren, Ausstellungshallen, kuratorische Abteilungen, Servicestellen und Stabsstellen von Museen, Galerien, Archive, Bibliotheken oder die Denkmalpflege und das Denkmalmanagement potenzielle Aufgabengebiete dar. Darüber hinaus werden Absolventen und Absolventinnen der Museumswissenschaft auch in Eventagenturen, Designbüros, in der Bildungsarbeit, im allgemeinen Kulturmanagement bzw. Management kultureller Dienstleistungen oder in der Kulturberatung tätig.