Master Multimedia 8 Studiengänge in Österreich
Inhaltsverzeichnis
Das Master-Studium Multimedia
Die Fachrichtung Multimedia umfasst die Entwicklung und Analyse von Werken, bei denen mehrere Medien miteinander verbunden werden. Gängige Medien sind dabei etwa Fotografie, Animation, Video, Audio, Grafik oder Text. Kombinationen werden vor allem durch digitale Technologien erleichtert, da unterschiedliche Medienformate zunehmend kompatibel sind.
Das Master-Studium im Bereich Multimedia vermittelt Kenntnisse und Methoden in Bereichen wie Multimedia und Softwareentwicklung, Integrated Media, Intermedia, Crossmedia Publishing oder multimediale Dokumentation. Studierende konzentrieren sich dabei insbesondere auf die Merkmale multimedialer Projekte: zum Beispiel auf Interaktivität, die Verbindung verschiedener Ausdrucksformen und die gleichzeitige Ansprache mehrerer Sinne.
Film, TV & Media - Creation and Distribution
Fachhochschule St. Pölten GmbH
Game Studies and Engineering
Alpen-Adria Universität Klagenfurt
Interactive Media
Fachhochschule Oberösterreich
MultiMediaArt
Fachhochschule Salzburg GmbH
MultiMediaTechnology
Fachhochschule Salzburg GmbH
Realtime Art & Visual Effects
Fachhochschule Salzburg GmbH
Visuelle Kommunikation und Bildmanagement
Fachhochschule Joanneum
Zeitbasierte Medien
Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung Linz
Typische Lehrveranstaltungen
-
Kultur- und Medienwissenschaften
-
Visuelle Content-Strategien
-
Grafikdesign und Datenvisualisierung
-
Interaktives Systemdesign
-
Mediendesign
-
Computeranimation
-
Multimedia Projektmarketing
-
Illustration & Artwork
-
Klangästhetik und Gestaltung
-
Kreativitäts- und Innovationsmanagement
-
Dramaturgie von Werbefilmen
-
Fernsehjournalismus und Videojournalismus
Voraussetzungen für das Master-Studium Multimedia
Für ein Master-Studium im Bereich Multimedia ist in erster Linie ein Hochschulabschluss auf mindestens Bachelor-Niveau in Multimedia, Mediendesign, Design oder einem äquivalenten künstlerischen Fach von mindestens sechs Semestern Regelstudienzeit erforderlich. Englischsprachige Master-Studiengänge im Bereich Multimedia erfordern einen Nachweis der Englisch-Kenntnisse durch gängige Zertifikate (TOEFL, IELTS, CAE). Master-Studiengänge, die eine Regelstudienzeit des Bachelor-Studiums von sieben Semestern verlangen, bieten in der Regel die Möglichkeit eines zusätzlichen, dem eigentlichen Master-Studium vorangehenden Semesters in dem weiterführende Aspekte des Multimedia gelehrt werden. Neben diesen allgemeinen Kriterien können je nach Hochschule facheinschlägige Praktika und Motivationsschreiben erforderlich sowie örtliche Zulassungsbeschränkungen (NC nach Abschlussnote des Bachelor-Studiums) und Eignungsfeststellungsverfahren gegeben sein.
Berufsaussichten nach dem Master-Studium Multimedia
Absolventen und Absolventinnen des Master-Studiums im Bereich Multimedia werden beruflich beispielsweise in der Medienproduktion und der Medienvermittlung in Unternehmen der Medienindustrie im Bereich Rundfunk, Film und Online tätig. Daneben bestehen auch Beschäftigungsmöglichkeiten in Medienagenturen, Medienlaboren, Medienstudios, auf Medienkunstfestivals oder in multimedialen Interessensvertretungen. Ferner werden Multimediadesigner und Multimediadesignerinnen auch in Redaktionen, in Marketingabteilungen, in der Werbebranche, im Consulting und der Multimediaberatung sowie in der Öffentlichkeitsarbeit und der Pressearbeit tätig. Darüber hinaus stellt das Master-Studium im Bereich Multimedia auch den Ausgangspunkt und die Voraussetzung für den höheren Dienst und qualifiziert für Führungspositionen der kreativen Branchen von Industrie und Wirtschaft.