Master Klassische Philologie 46 Studiengänge in Deutschland

Inhaltsverzeichnis

toc
Anzeige
academic_cap

Das Master-Studium Klassische Philologie

Die Klassische Philologie, oder zunehmend auch Altphilologie, befasst sich mit dem Lateinischen und Altgriechischen, die als klassische Sprachen betrachtet werden. Neben dem sprachwissenschaftlichen Zugang verfolgt die Klassische Philologie auch eine literaturwissenschaftliche und kulturwissenschaftliche Betrachtung der beiden Sprachkulturen der altgriechischen und römischen Antike. Die Klassische Philologie unterteilt sich demnach in die Gräzistik und Latinistik und ist, neben der Archäologie und Alten Geschichte, Teil der Altertumswissenschaften. Im Gegensatz zu modernen Philologien widmet sich die Klassische Philologie neben literarischen Texten auch philosophischen, historiographischen und naturwissenschaftlichen Schriften. Das Master-Studium Klassische Philologie vermittelt beispielsweise Kenntnisse und Methoden in den Bereichen lateinische Literatur der Antike, griechische Literatur der Antike oder Griechisch im Spannungsfeld von Sprachwissenschaften und schulpraktischer Reflexion.

Anzeige
Anzeige

Studiengänge

DE
Deutschland
46 Studiengänge
AT
Österreich
6 Studiengänge
CH
Schweiz
7 Studiengänge
FERN
Fernstudium
0 Fernstudiengänge
Suche verfeinern
Auswahl zurücksetzen
Anzeige

(Alt-)Griechisch

Humboldt-Universität zu Berlin

Master of Education | 4 Semester (Vollzeit) | Lehramt
DE   Berlin

Altgriechisch

Freie Universität Berlin

Master of Education | 4 Semester () | Lehramt
DE   Berlin

Antike Sprachen und Kulturen / Griechische Philologie

Universität zu Köln

2-Fach-Master | 4 Semester (Vollzeit)
DE   Köln

Antike Sprachen und Kulturen / Lateinische Philologie

Universität zu Köln

2-Fach-Master | 4 Semester (Vollzeit)
DE   Köln

Antike Sprachen und Kulturen / Mittellateinische Philologie

Universität zu Köln

2-Fach-Master | 4 Semester (Vollzeit)
DE   Köln

Gräzistik

Universität Rostock

Master of Arts | 4 Semester (Vollzeit)
DE   Rostock

Gräzistik/Klassische Philologie

Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

Master of Arts | 4 Semester (Vollzeit)
DE   Heidelberg

Griechisch

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau

Master of Education | 4 Semester (Vollzeit) | Lehramt
DE   Freiburg im Breisgau

Griechisch

Eberhard-Karls-Universität Tübingen

Lehramt Gymnasium (Master of Education Hauptfach) | 4 Semester (Vollzeit) | Lehramt
DE   Tübingen

Griechisch

Eberhard-Karls-Universität Tübingen

Master | 4 Semester (Vollzeit)
DE   Tübingen
Anzeige
Anzeige
book_bulb

Typische Lehrveranstaltungen

checklist_pen

Voraussetzungen für das Master-Studium Klassische Philologie

Für ein Master-Studium im Bereich Klassische Philologie ist in erster Linie ein Hochschulabschluss auf mindestens Bachelor-Niveau in Klassische Philologie, Gräzistik, Latinistik oder einer äquivalenten Geistes- oder Altertumswissenschaft von mindestens sechs Semestern Regelstudienzeit erforderlich. Englischsprachige Master-Studiengänge im Bereich Klassische Philologie erfordern einen Nachweis der Englisch-Kenntnisse durch gängige Zertifikate (TOEFL, IELTS, CAE). Darüber hinaus sind Kenntnisse des Altgriechischen bzw. des Lateinischen in Form eines Graecums bzw. Latinums nachzuweisen. Neben diesen allgemeinen Kriterien können je nach Hochschule facheinschlägige Praktika und Motivationsschreiben erforderlich sowie örtliche Zulassungsbeschränkungen (NC nach Abschlussnote des Bachelor-Studiums) und Eignungsfeststellungsverfahren gegeben sein.

briefcase

Berufsaussichten nach dem Master-Studium Klassische Philologie

Die Berufsaussichten für Absolventen und Absolventinnen des Master-Studiums Klassische Philologie beziehen sich in aller erster Linie auf eine lehrende Tätigkeit an Schulen. So werden Altphilologen und Altphilologinnen als Lehrer bzw. Lehrerin für Altgriechisch bzw. Latein an weiterführenden Schulen, in erster Linie humanistische Gymnasien bzw. Sekundarschulen mit humanistischem oder neusprachlichem Zweig, beruflich tätig. Neben der klassischen Tätigkeit in einem Lehrberuf bestehen für Absolventen und Absolventinnen der Klassischen Philologie auch Beschäftigungsmöglichkeiten im Kulturbereich. Beispielsweise arbeiten Altphilologen und Altphilologinnen in Theatern, in Museen, in allgemeinen, spezialisierten oder wissenschaftlichen Bibliotheken, in Dokumentationsstellen, in Kulturinstituten oder im Ausstellungswesen. Daneben bieten sich auch Aufgabengebiete im Kulturjournalismus, in Verlagen, in der Medienbranche oder in der universitären Forschung und Lehre.