Master Feinwerktechnik und Mikrotechnik 3 Studiengänge
Inhaltsverzeichnis
Das Master-Studium Feinwerktechnik und Mikrotechnik
Die Feinwerk- und Mikrotechnik umfasst, obwohl sie häufig dem Maschinenbau zugerechnet wird, neben Kenntnissen und Methoden dieser Disziplin auch solche der Feinmechanik, Mechatronik, Opto-Elektronik, technischen Optik und Akustik. In diesem Sinne lässt sie sich als interdisziplinäre Ingenieurwissenschaft beschreiben, deren Anliegen die Entwicklung und Fertigung sehr kleiner und hoch präziser Produkte und Komponenten ist. Diese finden vor allem in der Medizintechnik, Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik, Raumfahrttechnik, Mikroelektronik, Mikroskopie und Unterhaltungselektronik Anwendung. Das Master-Studium Feinwerk- und Mikrotechnik bietet die Möglichkeit einer Spezialisierung in den Bereichen Halbleiter- und Mikrosystemtechnik, Regelungstechnik, Sensorik und Aktorik, analoge und digitale Schaltungstechnik, digitale Signalverarbeitung, technisches Management sowie Qualitäts- und Projektmanagement.
Mechatronische Systeme
Hochschulcampus Tuttlingen der Hochschule Furtwangen
Microsystems Engineering
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau
Applied Research in Engineering Sciences
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm
Typische Lehrveranstaltungen
-
Innovative Antriebslösungen
-
Embedded Systems
-
Analoge Schaltungstechnik
-
Höhere Ingenieurmathematik
-
Intelligente Datenanalyse
-
Sensoren und Aktoren
-
Robotik
-
Automatisierung und Regelungstechnik
-
Elektrodynamik
-
Dynamische Systeme in der Mechatronik
-
Mikrosystemtechnologien und -prozesse
-
Multimodale Bildgebung
Voraussetzungen für das Master-Studium Feinwerktechnik und Mikrotechnik
Für ein Master-Studium im Bereich Feinwerk- und Mikrotechnik ist in erster Linie ein Hochschulabschluss auf mindestens Bachelor-Niveau in Feinwerk- und Mikrotechnik oder einer äquivalenten Ingenieurwissenschaft von mindestens sechs Semestern Regelstudienzeit erforderlich. Bei einem Master-Studium mit geforderten sieben Semestern Regelstudienzeit des Bachelor-Studiums besteht für Absolventen und Absolventinnen von sechs-semestrigen Bachelor-Studiengängen meist die Möglichkeit der Absolvierung eines zusätzlichen, dem eigentlichen Master-Studium vorangehenden Semesters. Englischsprachige Master-Studiengänge im Bereich Feinwerk- und Mikrotechnik erfordern einen Nachweis der Englisch-Kenntnisse durch gängige Zertifikate (TOEFL, IELTS, CAE). Neben diesen allgemeinen Kriterien können je nach Hochschule facheinschlägige Praktika und Motivationsschreiben erforderlich sowie örtliche Zulassungsbeschränkungen (NC nach Abschlussnote des Bachelor-Studiums) gegeben sein.
Berufsaussichten nach dem Master-Studium Feinwerktechnik und Mikrotechnik
Feinwerk- und Mikrotechniker und -technikerinnen werden in den Branchen der Mechatronik, bei Automobilherstellern und -zulieferern, bei Unternehmen der Medizin-, Mess-, Steuer- und Regelungstechnik sowie der Optik, im Konsumgüterbereich, Apparatebau, aber auch im Servicebereich und der angewandten Forschung bei öffentlichen und privaten Einrichtungen beruflich tätig. Zu den primären Aufgabenfeldern von Absolventen und Absolventinnen der Feinwerk- und Mikrotechnik zählt die Entwicklung, Konstruktion und Fertigung von feinwerk- und mikrotechnischen Produkten und Produktkomponenten. Darüber hinaus übernehmen Ingenieure und Ingenieurinnen der Feinwerk- und Mikrotechnik auch Aufgaben des Service und des Vertriebs. Ferner werden Feinwerk- und Mikrotechniker und -technikerinnen in der Abteilungs- und Unternehmensleitung, als Selbstständige und bei Ingenieurbüros beruflich tätig.