Master Angewandte Mathematik 3 Studiengänge in Österreich

Inhaltsverzeichnis

toc
Anzeige
academic_cap

Das Master-Studium Angewandte Mathematik

Die Angewandte Mathematik ist ein Teilgebiet der Mathematik, dessen Grenzen oft fließend sind. Sie entwickelt einerseits neue mathematische Methoden zur Lösung praktischer Probleme – etwa in Physik, Chemie, Ökonomie, Informatik oder Biologie. Andererseits sucht sie nach neuen Einsatzmöglichkeiten für bereits etablierte Verfahren. 

Zu den zentralen Themen des Master-Studiums zählen beispielsweise numerische Mathematik, Analysis, Stochastik, Statistik, Kryptologie und Graphentheorie. Besonders wichtig sind außerdem Modellierung, Simulation und Optimierung.Studierende können auch individuelle Schwerpunkte setzen, z.B. auf diskrete Optimierung, Risikomanagement, Wirtschaftsmathematik oder allgemeinem Management.

Anzeige
Anzeige

Studiengänge

DE
Deutschland
19 Studiengänge
AT
Österreich
3 Studiengänge
CH
Schweiz
1 Studiengang
FERN
Fernstudium
0 Fernstudiengänge
Suche verfeinern
    Auswahl zurücksetzen
    Anzeige

    Computational Mathematics

    Johannes Kepler Universität Linz

    Diplom-Ingenieur*in (DIin/DI) | 4 Semester (Vollzeit)
    AT   Linz

    Industrial Mathematics

    Johannes Kepler Universität Linz

    Diplom-Ingenieurin / Diplom-Ingenieur | 4 Semester (Vollzeit)
    AT   Linz

    Mathematics

    Alpen-Adria Universität Klagenfurt

    Diplom-IngenieurIn (Dipl.-Ing.) | 4 Semester (Vollzeit)
    AT   Klagenfurt
    Anzeige
    Anzeige
    book_bulb

    Typische Lehrveranstaltungen

    checklist_pen

    Voraussetzungen für das Master-Studium Angewandte Mathematik

    Für ein Master-Studium im Bereich angewandte Mathematik ist in erster Linie ein Hochschulabschluss auf mindestens Bachelor-Niveau in angewandter Mathematik, Mathematik oder unter Umständen einer infrage kommenden Ingenieurwissenschaft von mindestens sechs Semestern Regelstudienzeit erforderlich. Master-Studiengänge, die eine Regelstudienzeit des Bachelor-Studiums von sieben Semestern verlangen, bieten in der Regel die Möglichkeit eines zusätzlichen, dem eigentlichen Master-Studium vorangehenden Semesters in dem weiterführende Aspekte der angewandten Mathematik gelehrt werden. Englischsprachige Master-Studiengänge im Bereich angewandte Mathematik erfordern einen Nachweis der Englisch-Kenntnisse durch gängige Zertifikate (TOEFL, IELTS, CAE). Neben diesen allgemeinen Kriterien können je nach Hochschule facheinschlägige Praktika und Motivationsschreiben erforderlich sowie örtliche Zulassungsbeschränkungen (NC nach Abschlussnote des Bachelor-Studiums) und Eignungsfeststellungsverfahren gegeben sein.

    briefcase

    Berufsaussichten nach dem Master-Studium Angewandte Mathematik

    Absolventen und Absolventinnen des Master-Studiums angewandte Mathematik werden als Generalisten in einer Vielzahl von Branchen und Industrien beruflich tätig. Zum Beispiel finden Mathematiker und Mathematikerinnen Beschäftigungsmöglichkeiten bei Versicherungen und Banken, in der Automobil-, Luft- und Raumfahrtindustrie, der Verkehrsindustrie und bei Verkehrsbetrieben, in der Medizintechnik, bei Telekommunikationsunternehmen, in der Umwelttechnik sowie bei Softwarehäusern. Darüber hinaus bieten auch statistische Ämter auf Bundes-, Landes- und Kommunalebene sowie meteorologische Dienste berufliche Perspektiven. Zu den Aufgabengebieten von Mathematikern und Mathematikerinnen zählt die Durchführung von technischen Berechnungen, Simulationen, Systemanalysen, die Entwicklung von Modellierungs- und Optimierungsverfahren, die Planung von Absatzzahlen und Ressourcenverbrauch sowie das Finanz- und Risikomanagement. Mathematiker und Mathematikerinnen steht nach einer Promotion auch die Möglichkeit offen in Forschung und Lehre an Fachhochschulen, Universitäten sowie öffentlichen und privaten Forschungseinrichtungen tätig zu werden.