Musik - Ausbildung und Weiterbildung 4 Studiengänge in der Schweiz
Worum geht es in der Ausbildung und Weiterbildung Musik?
Die Fachrichtung Musik verfolgt zwei Schwerpunkte: Einerseits sollen Musikbegeisterte, die vielleicht auch schon Kenntnisse eines Instruments mitbringen, zum aktiven Musizieren gebracht werden: Dabei gilt es eigene Wege jenseits klassischer Spielweisen und mit Improvisation, etwa im Jazz, zu finden. Dafür werden musiktheoretische Grundlagen wie Harmonielehre und Arrangement vermittelt.
Der zweite Schwerpunkt liegt auf dem weiten Feld der Musikproduktion, also Aufnahme, Abmischung und Tontechnik. Behandelt werden dabei etwa Schall, Klangeffekte und die kreative Arbeit im Tonstudio. Ergänzend geht es auch um die Vermarktung von Musik und die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen der Branche.

Digitale Musikproduktion
ILS - Institut für Lernsysteme

Digitale Musikproduktion
sgd - Studiengemeinschaft Darmstadt

Musik aktiv - Rock & Pop
ILS - Institut für Lernsysteme

Orpheus Musiktherapie
Anthroposophische Akademie für Therapie und Kunst, a t k a
Berufsfelder
Orte
Kantone Schweiz
- Aargau
- Basel-Land
- Basel-Stadt
- Bern
- Freiburg
- Genf
- Graubünden
- Luzern
- Neuenburg
- Schaffhausen
- Schwyz
- Solothurn
- St.Gallen
- Tessin
- Thurgau
- Waadt
- Wallis
- Zürich
- Zug