Luft- und Raumfahrttechnik - Ausbildung und Weiterbildung 1 Studiengang in Deutschland

Inhaltsverzeichnis

toc
academic_cap

Worum geht es in der Ausbildung und Weiterbildung Luft- und Raumfahrttechnik?

Luft- und Raumfahrttechnik behandelt die Konstruktion von Fluggeräten, Analyse ihrer Komponenten und Sicherstellung des Betriebs. Dazu gehört auch die Ausbildung von Fachkräften, um Störungsfälle zu analysieren, zu bewerten und schließlich auch zu beheben. Oft richtet sich die Weiterbildung an Personen mit Vorerfahrung im Berufsfeld und ergänzt diese durch kaufmännische und organisatorische Kenntnisse.

Wichtige Inhalte dieser Fachrichtung sind unter anderem Grundlagen des Rechts in der Luft- und Raumfahrttechnik, betriebswirtschaftliche Kenntnisse sowie Planung und Management von Arbeitsprozessen. Themen wie Kostenwesen, Qualitäts- und Umweltmanagement. Personalentwicklung und Arbeitssicherheit spielen dabei eine zentrale Rolle.

Lehrgänge, Kurse und Seminare

DE
Deutschland
0 Lehrgänge
AT
Österreich
1 Lehrgang
CH
Schweiz
0 Lehrgänge
FERN
Fernlehrgang
1 Fernlehrgang
Suche verfeinern
    Auswahl zurücksetzen
    Anzeige

    Geprüfte/r Industriemeister/in (IHK) Fachrichtung Luftfahrttechnik

    ILS - Institut für Lernsysteme

    ILS-Abschlusszeugnis | 33 Monate (berufsbegleitend)
    briefcase

    Berufsfelder