Duales Studium Technisches Management 20 Studiengänge in Deutschland

Inhaltsverzeichnis

toc
academic_cap

Aufbau und Inhalt des dualen Studiums Technisches Management

Die duale Fachrichtung Technisches Management fokussiert die Schnittstellen von Technik und Management, was auch an typischen Inhalten des Studiums sichtbar wird: Einerseits werden Grundlagen in Mathematik, Physik, Elektrotechnik, Maschinenbau. Informatik und Software-Entwicklung vermittelt. Andererseits besteht der wirtschaftswissenschaftliche Teil aus Fächern der Betriebswirtschaftslehre wie Buchhaltung, Controlling, Bilanzierung, Marketing und Unternehmensführung. Ergänzt wird dies durch rechtswissenschaftliche Einführungen.

Abhängig von der jeweiligen Hochschule, bieten sich viele Vertiefungsmöglichkeiten an, beispielsweise Entwicklungsmanagement, Marketing, Customer Relationship Management, Management Grüner Technologien oder Internationales Management. Schlüsselqualifikationen beinhalten meist (Technisches) Englisch, Kommunikations- und Präsentationstechniken oder auch Ethik im Management. Durch zahlreiche Praxisphasen wird im dualen Studium meist eine hohe Praxisrelevanz ermöglicht.

Studiengänge

DE
Deutschland
20 Studiengänge
AT
Österreich
1 Studiengang
CH
Schweiz
0 Studiengänge
FERN
Fernstudium
0 Fernstudiengänge
Suche verfeinern
    Auswahl zurücksetzen
    Anzeige

    Automotive and Mobility Management

    Fachhochschule der Wirtschaft Nordrhein-Westfalen

    Bachelor of Science | 6 Semester (dual)
    DE   Bergisch Gladbach | Bielefeld | Mettmann | Paderborn

    Automotive Industry and Sales Management

    Fachhochschule der Wirtschaft Nordrhein-Westfalen

    Bachelor of Science | 6 Semester (dual)
    DE   Bergisch Gladbach | Bielefeld | Mettmann | Paderborn

    Aviation Management & Piloting (dual)

    Hochschule Worms

    Bachelor of Science | 6 Semester (dual)
    DE   Worms

    Baumanagement für Bauingenieure

    Hochschule für angewandtes Management

    Master of Engineering | 3 Semester (berufsbegleitend, Vollzeit, Teilzeit, dual)
    DE   München | Nürnberg

    BWL - Industrie

    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg

    Bachelor of Arts | 6 Semester (dual)
    DE   Ravensburg

    BWL-Technical Management

    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen

    Bachelor of Arts | 6 Semester (dual)
    DE   Villingen-Schwenningen

    Digitaler Einkauf und Nachhaltiges Supply Chain Management

    Technische Hochschule Ingolstadt

    Master of Science | 3 Semester (Vollzeit, dual)
    DE   Ingolstadt

    Executive Engineering

    Duale Hochschule Baden-Württemberg - Center for Advanced Studies (DHBW CAS)

    Master of Science | 4 Semester (dual, berufsintegrierend)
    DE   Bad Mergentheim | Friedrichshafen | Heidenheim an der Brenz Alle anzeigen Bad Mergentheim | Friedrichshafen | Heidenheim an der Brenz | Heilbronn | Horb am Neckar | Karlsruhe | Lörrach | Mannheim | Mosbach | Ravensburg | Stuttgart | Villingen-Schwenningen

    Gebäudetechnik (dual)

    Fachhochschule Münster

    Bachelor of Engineering | 7 Semester (dual)
    DE   Steinfurt

    Industrial Management

    Duale Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe

    Bachelor | 6 Semester (dual)
    DE   Karlsruhe
    test

    Ist dieses Studium das Richtige für mich?

    Überprüfe mit unserem Studienwahltest, ob Technisches Management das richtige Studium für dich ist.

    briefcase

    Berufsaussichten nach dem dualen Studium Technisches Management

    AbsolventInnen des dualen Studiums Technisches Management werden beruflich im Projekt-, Produkt-, Technologie- und Innovationsmanagement, im Cost Controlling, im Marketing, im Vertrieb, in der Logistik und in der Betreuung von GroßkundInnen tätig. Ebenso sind die Qualitätssicherung und die Prozessoptimierung wie auch -entwicklung potenzielle Aufgabengebiete von AbsolventInnen des dualen Studiums Technischen Managements. Darüber hinaus bestehen auch Beschäftigungsmöglichkeiten im Personalwesen und in der Geschäftsführung.  Die Branchen in denen AbsolventInnen des technischen Managements tätig werden sind ebenso divers wie ihre Aufgabengebiete. So bestehen nach dem dualen Studium Technisches Management beispielsweise Beschäftigungsmöglichkeiten in der Elektrotechnik, der Elektronik, der Nachrichten- und Telekommunikationstechnik, der Unterhaltungselektronik, der Systemtechnik, der Medizintechnik, der Energie- und Anlagentechnik, der Mess-, Regelungs- und Steuerungstechnik oder der Energieversorgung.