Schiffsbetriebstechnik Studium 4 Studiengänge
Inhaltsverzeichnis
Aufbau und Inhalt des Bachelor-Studiums Schiffsbetriebstechnik
Forschungsgegenstand der Schiffsbetriebstechnik ist die ganze Vielfalt technischer und maschinenbaulicher Ausrüstung an Schiffen. Untersucht wird dabei der gesamte Betriebszyklus, also von der Planung bis zur Installation, dem laufenden Betrieb und der technischen Wartung. Angehende SchiffsingenieurInnen lernen, den technischen Betrieb von Schiffsanlagen und Maschinen sicherzustellen und zu optimieren. Dazu greifen sie auf eine breite ingenieur- und naturwissenschaftliche Basis zurück. Das bedeutet sowohl Inhalte aus Mathematik und Physik (Technische Mechanik, Werkstofftechnik, Thermodynamik, Regelungstechnik oder auch Strömungslehre) als auch aus dem Maschinenbau: dazu zählen etwa Wissen über Verbrennungskraftmaschinen, über Arbeitsmaschinen oder auch über Dampfanlagen.
Zudem werden Kompetenzen in den Bereichen Informatik, Elektrotechnik, allgemeiner Schiffbau sowie Material- und Werkstoffkunde gelehrt. Maschinendynamik und Anlagentechnik bilden einen weiteren Schwerpunkt, ebenso wie das Sicherheits- und technische Qualitätsmanagement auf Schiffen. Studierende erwerben auch Kompetenzen in rechtlichen Fragestellungen, Betriebswirtschaftslehre, im Umgang mit Gefahrenstoffen und mit Fragen des umweltschonenden Umgangs mit Schiffsressourcen. Praktika an Bord von Schiffen sind meist obligatorischer Bestandteil dieser Ausbildung.
Schiffsbetriebstechnik
Hochschule Bremerhaven
Schiffsbetriebstechnik/Anlagentechnik und Versorgungstechnik
Hochschule Wismar - University of Applied Sciences: Technology, Business and Design
Schiffselektrotechnik
Hochschule Wismar - University of Applied Sciences: Technology, Business and Design
Ist dieses Studium das Richtige für mich?
Überprüfe mit unserem Studienwahltest, ob Schiffsbetriebstechnik das richtige Studium für dich ist.
yelosmiley - stock.adobe.comTypische Lehrveranstaltungen
-
Schiffsmaschinenelemente und Arbeitsmaschinen
-
Verbrennungskraftmaschinen
-
Elektrische Anlagen
-
Überwachung des Schiffsbetriebes
-
Betriebsstoffe
-
Wellen, Kupplungen und Getriebe
-
Maritime Versorgungssysteme und Decksmaschinen
-
Dampf-, Kälte- und Klimatechnik
-
Technische Betriebsführung und Tankschifffahrt
-
Schiffselektrotechnik
-
Schiffsinstandhaltung
-
Verbrennungsmotoren und Turbinen
Berufsaussichten nach dem Bachelor-Studium Schiffsbetriebstechnik
Als Teilbereich der Nautik, arbeiten AbsolventInnen der Schiffsbetriebstechnik meist in ähnlichen Bereiche wie jene der Nautik. So werden sie hauptsächlich als Schiffsoffiziere und Kapitäne auf Handelsschiffen tätig. Zu den Aufgabenbereichen zählen Bereiche wie Schiffsführung, Ladungsbetrieb und Schiffsbetrieb. Schiffsoffiziere sind etwa für das Navigieren und Manövrieren eines Schiffes, das Bedienen und Überwachen der technischen Einrichtungen auf der Brücke, das Überwachen der See- und Ladetüchtigkeit des Schiffes, die Beladungsplanung und Überwachung, die Fürsorge für Besatzung und Fahrgäste, das Führen von Menschen im Schiffsbetrieb sowie das Planen und Durchführen des Arbeitseinsatzes und der Ausbildung an Bord zuständig. Darüber hinaus werden AbsolventInnen der Schiffsbetriebstechnik auch in maritimen Landberufen wie etwa bei Reedereien, Umschlagbetrieben, in der Schifffahrtsverwaltung, in Kraftwerken, Raffinerien, Werften oder als Lotse im internationalen Umfeld tätig. Nach einem anschließenden postgradualen Studium sowie einer Promotion, entscheiden sich einige AbsolventInnen außerdem für eine Karriere in der Forschung.