Geographie Studium 132 Studiengänge
Inhaltsverzeichnis
Aufbau und Inhalt des Studiums Geographie
Geographie verbindet Natur-, Geistes- und Sozialwissenschaften. Sie erforscht die Erde, ihre Landschaften und das Zusammenspiel zwischen Mensch und Umwelt.
In der Einführungsphase lernen die Studierenden die Physische Geographie kennen. Dazu gehören Gesteins- und Bodenwissenschaften, Bodenarten, Naturgefahren wie Erdbeben, Klimakunde, Vegetationszonen und Wasserkreisläufe. Ebenso wichtig ist die Humangeographie, die sich mit städtischen und ländlichen Räumen, Bevölkerungsentwicklung, Verkehr, Raumentwicklung und Tourismus beschäftigt.
Ein weiterer Schwerpunkt ist die Wirtschaftsgeographie. Sie behandelt Themen wie Landwirtschaft, Bodenerträge, industrieller und struktureller Wandel, Dienstleistungen und sozialen Wandel. Auch globale Fragen wie Globalisierung oder Entwicklungsdebatten werden behandelt.
Die Studierenden lernen zudem, Karten zu lesen und selbst zu erstellen. Dazu kommen Methoden der empirischen Sozialforschung, vor allem statistische Datenauswertung. Oft gibt es auch praxisorientierte Module zur Berufsvorbereitung.
Angewandte Geographie
RWTH Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
Erdkunde
Goethe-Universität Frankfurt am Main
Erdkunde
Goethe-Universität Frankfurt am Main
Erdkunde
Goethe-Universität Frankfurt am Main
Erdkunde
Justus-Liebig-Universität Gießen
Erdkunde
Justus-Liebig-Universität Gießen
Erdkunde
Justus-Liebig-Universität Gießen
Erdkunde (2-Fächer/Profil Lehramt)
Georg-August-Universität Göttingen
Erdkunde (Lehramt)
Universität des Saarlandes
Erdkunde - Lehramt an Gymnasien
Universität Osnabrück
Ist dieses Studium das Richtige für mich?
Überprüfe mit unserem Studienwahltest, ob Geographie das richtige Studium für dich ist.
yelosmiley - stock.adobe.comTypische Lehrveranstaltungen
-
Raumordnung und Geoinformation
-
Kartographie und GIS
-
Regionale Geographie und räumliche Planung
-
Geomorphologie und Bodenkunde
-
Klimatologie und Hydrologie
-
Wirtschaftsgeographie und Globalisierung
-
Kultur- und Sozialgeographie
-
Statistik und angewandte Geoinformationsverarbeitung
-
Gesellschaft, Ökonomie und Raum
-
Humangeographie
-
Landschaftsökologie
-
Tourismusgeographie

-
●... Afrika als einziger Kontinent sowohl auf dem Null-Meridian als auch auf dem Äquator liegt?
-
●... der am nächsten zum Mond gelegene Berg der Erde nicht der Mount Everest, sondern aufgrund der leicht ovalen Form der Erde der Mount Chimborazo in Ecuador ist?
-
●... New York die am häufigsten geo-getaggte Stadt auf Instagram ist?
Berufsaussichten nach dem Bachelor-Studium Geographie
Die Berufsaussichten für AbsolventInnen des Studiums Geographie sind aufgrund der Vielfältigkeit der geographischen Zugangsweisen und damit einhergehend der Schwerpunktsetzungen nicht auf einen Hauptbeschäftigungsbereich zu reduzieren. GeographInnen arbeiten beispielsweise in Entwicklungsorganisationen, im Ressourcenmanagement, im Landschafts- und Naturschutz, bei kommunalen, regionalen oder Bundesbehörden, in der Bauleit-, Kreis-, Landes-, Regional-, Stadt-, Verkehrs- oder Landesplanung, in der Logistik, in der Wirtschaftsförderung, im Tourismusbereich, in Bibliotheken und Archiven, in der Erwachsenenbildung, in der Immobilienwirtschaft, im Journalismus, in der Entsorgungswirtschaft, im Consulting, in der Öffentlichkeitsarbeit oder bei Verlagen. Ferner werden GeographInnen, meist nach einem anschließenden postgradualen Studium sowie einer Promotion, auch in Forschung und Lehre an Fachhochschulen, Universitäten sowie öffentlichen und privaten Forschungseinrichtungen tätig oder arbeiten als LehrerInnen.
Studienorte
Bundesländer Deutschland
- Baden-Württemberg 10
- Bayern 33
- Berlin 3
- Brandenburg 1
- Bremen 2
- Hamburg 4
- Hessen 10
- Mecklenburg-Vorpommern 3
- Niedersachsen 8
- Nordrhein-Westfalen 15
- Rheinland-Pfalz 13
- Saarland 1
- Sachsen 4
- Sachsen-Anhalt 4
- Schleswig-Holstein 3
- Thüringen 3
Studienorte Deutschland
- Aachen 1
- Augsburg 5
- Bamberg 7
- Bayreuth 3
- Berlin 3
- Bochum 2
- Bonn 2
- Bremen 2
- Dresden 3
- Eichstätt 1
- Erlangen 3
- Frankfurt am Main 4
- Freiburg im Breisgau 5
- Gießen 4
- Göttingen 2
- Greifswald 3
- Halle (Saale) 4
- Hamburg 4
- Hannover 2
- Heidelberg 1
- Jena 3
- Karlsruhe 1
- Kiel 3
- Koblenz 5
- Köln 4
- Landau in der Pfalz 1
- Leipzig 1
- Mainz 3
- Marburg 2
- München 5
- Münster 3
- Osnabrück 2
- Passau 4
- Potsdam 1
- Saarbrücken 1
- Trier 4
- Tübingen 3
- Vechta 2
- Würzburg 5
- Wuppertal 3