Astronomie Studium 5 Studiengänge

DE
Deutschland
3 Studiengänge
AT
Österreich
1 Studiengang
CH
Schweiz
1 Studiengang
FERN
Fernstudium
0 Fernstudiengänge

Inhaltsverzeichnis

toc
Anzeige
academic_cap

Aufbau und Inhalt des Bachelor-Studiums Astronomie

Die Studieneingangsphase beinhaltet die einführende Übersicht des Fachs, seiner Entwicklung, der wichtigsten Theorien und seiner Methodik. Dazu kommt eine Einführung in die Physik, sowie spezifische mathematische Bausteine, wie etwa Analysis und Lineare Algebra für PhysikerInnen oder auch die Grundlagen der physikalischen Rechenmethoden und –verfahren. Diese Elemente werden im Laufe des Studiums noch weiter vertieft. Weitere Fachinhalte umfassen u.a. die Astrophysik. Dabei beschäftigen sich die Studierenden mit der Lehre der Planeten und Sterne sowie dem Aufbau und der Struktur der Milchstraße, aber auch mit anderen Galaxien, Sternsystemen und weitere im Universum auftretenden Strukturen.

Meist gilt es, ein astronomisches Praktikum zu absolvieren. Dabei machen sich die Studierenden mit den Arbeitsweisen und Instrumenten der Astronomie vertraut und erarbeiten die Grundlagen der Aufbereitung, Auswertung, Analyse und Darstellung der erhobenen astronomischen Daten. Neben Fächern wie der Theoretischen Physik oder der Quantenmechanik werden auch informationswissenschaftliche Kompetenzen erarbeitet: Studierende erlernen Programmiertechniken, den Umgang mit komplexen Datenstrukturen oder auch die Arbeit mit wissenschaftlichen Datenbanken. Neben weiteren mathematischen Vertiefungen lernen sie auch Observationstechniken und erproben diese auch im Rahmen von Praktika.

Anzeige
Anzeige

Studiengänge

DE
Deutschland
3 Studiengänge
AT
Österreich
1 Studiengang
CH
Schweiz
1 Studiengang
FERN
Fernstudium
0 Fernstudiengänge
Suche verfeinern
    Auswahl zurücksetzen
    Anzeige

    Astronomie

    Universität Wien

    Bachelor of Science | 6 Semester (Vollzeit)
    AT   Wien

    Physik

    Universität Bern

    Bachelor of Science | 6 Semester (Vollzeit)
    CH   Bern

    Physik (mit Astronomie) für Lehramt an Gymnasien

    Universität Rostock

    Staatsexamen | 10 Semester (Vollzeit) | Lehramt
    DE   Rostock

    Physik (mit Astronomie) für Lehramt an Regionalen Schulen

    Universität Rostock

    Staatsexamen | 10 Semester (Vollzeit) | Lehramt
    DE   Rostock

    Physik als Beifach zum Lehramt

    Universität Rostock

    Staatsexamen | 8 Semester (berufsbegleitend, Vollzeit, Teilzeit) | Lehramt
    DE   Rostock
    Anzeige
    Anzeige
    test

    Ist dieses Studium das Richtige für mich?

    Überprüfe mit unserem Studienwahltest, ob Astronomie das richtige Studium für dich ist.

    book_bulb

    Typische Lehrveranstaltungen

    wusstest_du_schon
    • ... sich der Mond mit derselben Geschwindigkeit und Richtung um seine eigene Achse dreht, mit der er die Erde umkreist (je einmal in 27,3 Tagen) und uns dadurch immer die selbe Seite zeigt?
    • ... in einem Abstand von 500 und 750 Tagen so genannte Schaltsekunden in der mit Atomuhren gemessenen Weltzeit eingefügt werden müssen, weil die Erdrotation winzige Schwankungen aufweist?
    • ... die Erde mit einer Geschwindigkeit von fast 30 Kilometern pro Sekunde (= 108.000 km/h) auf ihrer Bahn um die Sonne unterwegs ist?
    briefcase

    Berufsaussichten nach dem Bachelor-Studium Astronomie

    AbsolventInnen des Studiums Astronomie werden beruflich vor allem in der Weltraumforschung tätig. Forschungseinrichtungen und -institute der Weltraumforschung sind zum Beispiel das Institut für Weltraumforschung, Wissenschaftsakademien, astronomische Universitätsinstitute, die Europäische Raumfahrtbehörde (ESA), die Europäische Südsternwarte (ESO) oder die NASA. Darüber hinaus bestehen für AstronomInnen auch Beschäftigungsmöglichkeiten bei Sternwarten, Planetarien und Volkshochschulen. Ferner werden AbsolventInnen der Astronomie auch im Wissenschaftsjournalismus und in Museen tätig. Zu den Aufgabengebieten und Anwendungsgebieten astronomischen Wissens zählen die Kalenderkunde und Zeitbestimmung sowie die Bahnberechnung von Satelliten und Erdbahnkreuzern. Außerdem finden AstronomInnen auch in verschiedenen Bereichen der Verwaltung berufliche Perspektiven und Möglichkeiten.