Vermessungswesen (Geodäsie) Studium 27 Studiengänge

DE
Deutschland
25 Studiengänge
AT
Österreich
2 Studiengänge
CH
Schweiz
0 Studiengänge
FERN
Fernstudium
0 Fernstudiengänge

Inhaltsverzeichnis

toc
Anzeige
academic_cap

Aufbau und Inhalt des Bachelor-Studiums Vermessungswesen (Geodäsie)

Die Fachrichtung Vermessungswesen (Geodäsie) hat eine lange Tradition, wurde jedoch durch moderne Geoinformationssysteme sowie neue optische und satellitengestützte Vermessungstechniken stark erweitert. Heute ist sie ohne Informatik kaum denkbar, da Messwerte fast immer am Computer weiterverarbeitet werden.

Zu Beginn erwerben Studierende mathematische und naturwissenschaftliche Grundlagen sowie IT-Kenntnisse, darunter Programmieren, Datenbanken und CAD-Software. Zum Kernbereich zählen Messmethoden, Auswertungsverfahren, Topografie und Vermessungskunde. Ergänzend kommen Geoinformatik sowie Techniken der Datenerhebung wie Ingenieurvermessung, Photogrammetrie oder Sensorik hinzu.

Vermessungswesen ist eine zentrale Grundlage vieler Bau- und Infrastrukturprojekte und spielt auch in der Raum- und Landschaftsplanung eine wichtige Rolle. Deshalb wird großer Wert auf die Vermittlung von methodischem Wissen und auf praktische Anwendungen gelegt. Praxisphasen sind meist fester Bestandteil des Studiums und können sowohl in öffentlichen Einrichtungen als auch in Unternehmen absolviert werden.

Anzeige
Anzeige

Studiengänge

DE
Deutschland
25 Studiengänge
AT
Österreich
2 Studiengänge
CH
Schweiz
0 Studiengänge
FERN
Fernstudium
0 Fernstudiengänge
Suche verfeinern
    Auswahl zurücksetzen
    Anzeige

    Angewandte Geodäsie

    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth

    Bachelor of Science | 7 Semester (Vollzeit)
    DE   Oldenburg

    Angewandte Geodäsie und Geoinformatik

    Hochschule München

    Bachelor of Engineering | 7 Semester (Vollzeit, dual)
    DE   München

    Bauingenieurwesen und Geodäsie

    Technische Universität Darmstadt

    Bachelor of Science | 6 Semester (Vollzeit)
    DE   Darmstadt

    Geodäsie

    Technische Universität Graz

    Bachelor of Science | 6 Semester (Vollzeit)
    AT   Graz

    Geodäsie und Geoinformatik

    Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover

    Bachelor of Science | 6 Semester (Vollzeit)
    DE   Hannover

    Geodäsie und Geoinformatik

    HafenCity Universität Hamburg

    Bachelor of Science | 6 Semester (Vollzeit)
    DE   Hamburg

    Geodäsie und Geoinformatik

    Karlsruher Institut für Technologie

    Bachelor of Science | 6 Semester (Vollzeit)
    DE   Karlsruhe

    Geodäsie und Geoinformatik

    Universität Stuttgart

    Bachelor of Science | 6 Semester (Vollzeit)
    DE   Stuttgart

    Geodäsie und Geoinformation

    Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

    Bachelor of Science | 6 Semester (Vollzeit)
    DE   Bonn

    Geodäsie und Geoinformation

    Technische Universität Dresden

    Bachelor of Science | 6 oder 12 Semester (Vollzeit, Teilzeit)
    DE   Dresden
    Anzeige
    Anzeige
    test

    Ist dieses Studium das Richtige für mich?

    Überprüfe mit unserem Studienwahltest, ob Vermessungswesen (Geodäsie) das richtige Studium für dich ist.

    book_bulb

    Typische Lehrveranstaltungen

    briefcase

    Berufsaussichten nach dem Bachelor-Studium Vermessungswesen (Geodäsie)

    AbsolventInnen des Studiums Vermessungswesen und Geodäsie werden beispielsweise in der Stadtplanung, der Regionalplanung, der Landes- und Landschaftsplanung, der Umweltplanung, der Logistik und Navigation, der Telekommunikation, der Verkehrsplanung, im Bereich Freizeit und Tourismus, in der Land- und Forstwirtschaft, der Abfallwirtschaft sowie in der Wasser- und Energieversorgung beruflich tätig. Darüber hinaus stehen AbsolventInnen des Vermessungswesens und der Geodäsie auch Perspektiven im Vertrieb, in der Softwareentwicklung und Datenbeschaffung oder in der Landschaftsarchitektur offen. Zu den Aufgabengebieten von AbsolventInnen des Studiums Vermessungswesen und Geodäsie zählen die Forschung und Entwicklung von Instrumenten, Software und Dienstleistungen im Bereich der Fernerkundung, die Projektkoordination im Bau-, Telekommunikations-, Energie- und Umweltwesen, die Administration von Katastern und Landesplanungsbehörden, aber auch das technische Consulting.