Geologie Studium 8 Studiengänge

DE
Deutschland
6 Studiengänge
AT
Österreich
1 Studiengang
CH
Schweiz
1 Studiengang
FERN
Fernstudium
0 Fernstudiengänge

Inhaltsverzeichnis

toc
Anzeige
academic_cap

Aufbau und Inhalt des Bachelor-Studiums Geologie

Geologie erforscht den Aufbau und die Entwicklung der Erde und nutzt dafür natur- und mathematische Methoden.

Im Grundstudium lernen die Studierenden die Grundlagen der Geowissenschaften und deren Geschichte kennen. Außerdem werden die mathematischen (die Mathematik stellt ein unersetzliches Arbeitsinstrument der Geowissenschaften dar) und die naturwissenschaftlichen Grundlagen des Faches erarbeitet.

Darauf aufbauend folgen verschiedene Schwerpunkte:

  • Geo- und Biosphäre: Entstehung und Entwicklung
  • Tektonik: Aufbau der Erdkruste und Erdbebenforschung
  • Mineralogie und Kristallographie: Eigenschaften und Struktur von Mineralien und Kristallen
  • Petrologie: Gesteinskunde
  • Geochemie: chemische Zusammensetzung von Boden, Wasser und Atmosphäre
  • Geo-Fernerkundung: Datenerfassung mit Satelliten oder Flugzeugen
  • Geoinformationssysteme (GIS): digitale Verarbeitung geologischer Daten
  • Sedimentlehre und Lagerstättenkunde: Entstehung von Sedimenten und Rohstoffvorkommen

Oft sind mehrwöchige Betriebspraktika Teil des Studiums.

Anzeige
Anzeige

Studiengänge

DE
Deutschland
6 Studiengänge
AT
Österreich
1 Studiengang
CH
Schweiz
1 Studiengang
FERN
Fernstudium
0 Fernstudiengänge
Suche verfeinern
    Auswahl zurücksetzen
    Anzeige

    Erdwissenschaften (Geologie)

    Universität Bern

    Bachelor of Science | 6 Semester (Vollzeit)
    CH   Bern

    Geologie

    Universität Greifswald

    Bachelor of Science | 6 Semester (Vollzeit)
    DE   Greifswald

    Geologie

    Universität Salzburg

    Bachelor of Science | 6 Semester (Vollzeit)
    AT   Salzburg

    Geologie / Mineralogie

    Technische Universität Bergakademie Freiberg

    Bachelor of Science | 6 Semester (Vollzeit)
    DE   Freiberg

    Geologische Wissenschaften

    Freie Universität Berlin

    Bachelor of Science | 6 Semester (Vollzeit)
    DE   Berlin

    Georessourcenmanagement

    RWTH Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen

    Bachelor | 6 Semester (Vollzeit)
    DE   Aachen

    Geotechnik und Angewandte Geologie, Bau- und Umweltgeotechnik

    Technische Hochschule Georg Agricola Bochum

    Bachelor of Engineering | 6 Semester (Vollzeit)
    DE   Bochum

    Geotechnologie

    Technische Universität Berlin

    Bachelor of Science | 6 Semester (Vollzeit)
    DE   Berlin
    Anzeige
    Anzeige
    test

    Ist dieses Studium das Richtige für mich?

    Überprüfe mit unserem Studienwahltest, ob Geologie das richtige Studium für dich ist.

    book_bulb

    Typische Lehrveranstaltungen

    briefcase

    Berufsaussichten nach dem Bachelor-Studium Geologie

    Die Berufsaussichten für AbsolventInnen des Studiums Geologie sind entsprechend den vielzähligen Vertiefungs- und Spezialisierungsmöglichkeiten sowie Anwendungsgebieten der Geologie sehr heterogen. In der Regel arbeiten GeologInnen jedenfalls in den Bereichen geologische Landesaufnahme und Landnutzung durch Behörden, der Rohstoffversorgung etwa der chemischen und petrologischen Industrie, der Energieversorgung (bei Erdöl- und Erdgasunternehmen, im Kohle- und Uranerzbergbau), der Wasserversorgung, des Wasserschutzes und im Bereich Tunnel- und Brückenbau. Darüber hinaus stehen AbsolventInnen der Geologie auch Berufsmöglichkeiten in der Abfallbranche, dem Umweltmanagement, der Bauwirtschaft, bei Consulting- und Ingenieurbüros, internationalen Organisationen sowie, meist nach anschließendem postgradualen Studium sowie einer Promotion, in Forschung und Lehre an Universitäten sowie öffentlichen und privaten Forschungseinrichtungen offen.