Anzeige
Bachelor of Science (B.Sc.)

Wirtschaftspsychologie

Informationsmaterial anfordern
Bachelor
Hochschule
7 Semester
berufsbegleitend | dual
14.990 Euro

Das Bachelor-Studium

Was Menschen antreibt – und du für Unternehmen daraus machst

Der Bachelor-Studiengang Wirtschaftspsychologie (B.Sc.) richtet sich an alle, die berufsbegleitend oder dual neben der Ausbildung studieren möchten – und verstehen wollen, wie psychologisches Wissen wirtschaftlich wirksam wird.

Im Studium beschäftigst du dich mit dem Verhalten von Konsumentinnen und Konsumenten, Mitarbeitenden und Führungskräften. Du lernst, wie psychologische Erkenntnisse genutzt werden, um Marken zu gestalten, Arbeitsabläufe zu verbessern und Führungsstile weiterzuentwickeln. Dabei verbindest du wissenschaftliche Grundlagen mit praxisnahen Methoden – und entwickelst Strategien, die in Marketing, HR und Organisation direkt angewendet werden können.

Ergänzt wird dein Fachwissen durch wichtige Fähigkeiten wie Analysekompetenz, Kommunikation und Konfliktlösung – ideal für anspruchsvolle Aufgaben an der Schnittstelle von Psychologie und Wirtschaft.

Mit dem Abschluss Bachelor of Science (B.Sc.) in Wirtschaftspsychologie verfügst du über einen staatlich und international anerkannten Hochschulabschluss – und damit über die Grundlage für deinen nächsten Karriereschritt und ein anschließendes Master-Studium.

Voraussetzungen

Du kannst mit (Fach-)Abitur studieren – aber auch ohne Abitur ist das Studium möglich:
z. B. mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung und

  • mindestens drei Jahren Berufserfahrung im Anschluss oder
  • einer Aufstiegsfortbildung wie Fachwirt oder Meister.

Voraussetzung ist außerdem, dass du aktuell berufstätig bist – in Vollzeit oder Teilzeit – oder eine Ausbildung, ein Praktikum, ein Traineeprogramm oder ein Volontariat absolvierst.

Studiengebühren

Das Studium ist in 42 Monatsraten à 345 Euro zahlbar – ohne zusätzliche Zinsen. Die einmalige Prüfungsgebühr von 500 Euro wird am Ende des Studiums fällig.

Gesamtgebühr: 14.990 Euro 

Studienorte

Aachen | Berlin | Bonn | Bremen | Dortmund | Duisburg | Düsseldorf | Essen | Frankfurt a. M. | Gütersloh | Hagen | Hamburg | Hannover | Kassel | Karlsruhe | Köln | Mainz | Mannheim | München | Münster | Neuss | Nürnberg | Siegen | Stuttgart | Wesel | Wuppertal | Digitales Live-Studium

Berufsbild und Karrierechancen

Mit deinem Bachelor-Abschluss im Studiengang Wirtschaftspsychologie (B.Sc.) eröffnen sich dir vielfältige berufliche Möglichkeiten. Je nach deinen Interessen und Schwerpunkten kannst du u. a. in folgenden Positionen (m/w/d) und Bereichen tätig werden:

  • Wirtschaftspsychologe: Als Wirtschaftspsychologe analysierst du das Verhalten von Konsumenten, Mitarbeitenden oder Führungskräften. Du unterstützt Unternehmen dabei, fundierte Entscheidungen in Bereichen wie Personalentwicklung, Marketing oder Organisationsberatung zu treffen. Durch die Kombination von psychologischen und betriebswirtschaftlichen Kompetenzen bist du in vielen Unternehmensbereichen gefragt.
  • HR-Manager: Im Human Resource Management begleitest du den gesamten Mitarbeiterlebenszyklus – von der Personalgewinnung bis zur Entwicklung und Bindung von Fachkräften. Mit deinem Wissen über Personalpsychologie, Motivation und Diagnostik gestaltest du HR-Prozesse effektiv und nachhaltig.
  • Marketingpsychologe: In dieser Funktion analysierst Du das Konsumentenverhalten und entwickelst Strategien, um Produkte und Dienstleistungen zielgerichtet zu vermarkten. Du arbeitest an der Schnittstelle von Marktpsychologie, Kommunikation und Markenführung – oft in enger Zusammenarbeit mit Medien- und Marketingabteilungen.
  • Organisationsberater: Als Berater unterstützt du Unternehmen bei Veränderungsprozessen, etwa in der digitalen Transformation oder in Reorganisationsphasen. Du entwickelst Konzepte zur Förderung von Motivation, Teamarbeit und Führungsqualität und begleitest Führungskräfte sowie Teams im Change Management.
  • UX Researcher / Usability-Analyst: Du analysierst, wie Menschen digitale Produkte nutzen, und leitest daraus Handlungsempfehlungen für die Produktgestaltung ab. Dein psychologisches Wissen hilft dir, Nutzerbedürfnisse präzise zu erfassen und die User Experience gezielt zu verbessern – eine Kompetenz, die in der digitalen Wirtschaft zunehmend gefragt ist.

Informationsmaterial

Hier können Sie kostenloses Informations­material zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter FOM Hochschule für Oekonomie & Management anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:
Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert

Anbieter

FOM.  Die Hochschule. Für Berufstätige.

Mit rund 45.000 Studierenden ist die FOM eine der größten Hochschulen Europas. Sie ist eine Initiative der gemeinnützigen Stiftung für internationale Bildung und Wissenschaft mit Sitz in Essen. Die FOM bietet Abiturienten, Berufstätigen und internationalen Studierenden die Möglichkeit, berufsbegleitend oder in Vollzeit zu studieren. Das Angebot umfasst über 60 praxisorientierte Studiengänge aus den Hochschulbereichen Wirtschaft & Management, Wirtschaft & Psychologie, Wirtschaft & Recht, Gesundheit & Soziales, IT Management sowie Ingenieurwesen. Alle Bachelor- und Master-Abschlüsse der FOM sind sowohl staatlich als auch international anerkannt. Studiert wird an der FOM entweder im Campus-Studium+ an über 30 Hochschulzentren oder online im Digitalen Live-Studium in virtueller Präsenz – live gesendet aus den Hightech-TV-Studios der FOM Hochschule.

Campus-Studium+
Gemeinsam studieren – im Hörsaal plus digital. In der Gruppe lernen und gemeinsam Wissen erarbeiten: Im Campus-Studium+ profitierst du vom persönlichen Austausch vor Ort an einem der über 30 FOM Hochschulzentren. Zusätzlich nimmst du in ausgewählten Modulen an digitalen Live-Vorlesungen teil. Dein Plus? Du bleibst flexibel: Vor jedem Semester hast du die Möglichkeit weitere Module digital zu belegen, komplett virtuell zu studieren, oder dein Hochschulzentrum zu wechseln.

Digitales Live-Studium
Lernen, wo du willst – live, interaktiv und ortsunabhängig: Im Digitalen Live-Studium, gestreamt aus den FOM Studios, studierst du komplett virtuell. Du kommunizierst live mit Lehrenden und Kommilitonen, diskutierst im Chat und arbeitest aktiv in kleinen Gruppen. Alle Vorlesungen werden aufgezeichnet und sind in der Mediathek jederzeit für dich abrrufbar. Vor jedem Semester hast du zudem die Möglichkeit einzelne Module auch am Hochschulzentrum zu absolvieren, oder komplett ins Campus-Studium+ zu wechseln.

Kontakt

FOM Hochschule für Oekonomie & Management

Leimkugelstraße 6
45141 Essen
Deutschland

E-Mail: studienberatung@fom.de
Tel.: 0800 195 95 95 (gebührenfrei)