Anzeige
Master of Arts (M.A.)

Wirtschaft & Management

Informationsmaterial anfordern
Master
Hochschule
3 Semester + Thesis
berufsbegleitend
12880.00 Euro

Das Studium

Gefragte Generalisten

Betriebswirtschaftliche Kenntnisse sind in allen Branchen und Unternehmensbereichen unabdingbar. Besonders gefragt sind Wirtschaftswissenschaftler mit einem gesamtunternehmerischen Weitblick, die Entscheidungen unter Berücksichtigung aller Wechselwirkungen innerhalb einer Organisation treffen können.

In diesem Sinne verschaffen Sie sich in diesem Master-Studium einen umfassenden Überblick über alle Funktionsbereiche eines Unternehmens und erwerben darauf aufbauend elementare Managementkenntnisse: vom Finanzmanagement über die Rechtsabteilung bis hin zum Marketing und Personalwesen. Sie erweitern Ihre Kompetenzen durch den Wissenserwerb in aktuellen Bereichen und Themen wie Digitalisierung, Wirtschaftspsychologie oder Talentmanagement. In praxisorientierten Projekten und Unternehmensplanspielen wenden Sie u.a. Ihre theoretischen Kenntnisse im Strategischen Management, Projekt- und Innovationsmanagement oder Organisationsgestaltung auf aktuelle Fragestellungen aus dem Unternehmensalltag an. Über das gesamte Studium hinweg schulen Sie Ihren gesamtunternehmerischen und strategischen Weitblick, um ganzheitlich fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Nach Abschluss Ihres Studiums sind Sie für verantwortungsvolle Fach- und Führungsaufgaben in Unternehmen jeglicher Größenordnung qualifiziert, beispielsweise in der Leitung bereichsübergreifender Projekte.

Studieninhalte

1. Semester

Crash-Kurs1

Business Planning

  • Grundlagen BWL
  • Grundlagen VWL
  • Entrepreneurship

Recht & Compliance

  • Rechtsmethoden
  • Verträge
  • Gesellschaftsrecht
  • Compliance

Wissenschaftliche Methodik 

  • Qualitative und quantitative Forschungsmethoden
  • Quantitative Datenanalyse (Anwendungen mit R, statistische Testverfahren, multivariate Verfahren)

2. Semester

Strategie & digitale Transformation

  • Strategische Zielplanung und Analyse
  • Strategieformulierung und Strategieimplementierung
  • Digitale Transformation: Grundlagen, Anwendungsbereiche, strategische Dimension und Umsetzung

Wirtschaftspsychologie

  • Psychologische Modelle zu den Grundlagen des Handelns
  • Kaufen und Konsumieren: Erlangen von Ressourcen
  • Haushalten und Verbrauchen - Erhalten von
    Ressourcen 
  • Bürger sein: Bewerten und Gestalten von  Ressourcen

Rechnungswesen & Finanzierung

  • Externes/Internes Rechnungswesen
  • Finanzierungsformen
  • Finanzmanagement  und Investitionsrechnung
  • Ethik im Rechnungswesen und in der  Finanzierung


Transfer Assessment2: Transfer Bericht 1


3. Semester

Controlling-Projekt

  • Bedeutung des Controlling in Unternehmen
  • Controlling als integriertes Planungs-, Kontroll- und Informationssystem
  • Controlling strategischer Entscheidungen
  • Controlling operativer Entscheidungen
  • Neuere Tätigkeitsbereiche des Controlling

Projekt- & Innovationsmanagement [INT]

  • Projektmanagement
  • Innovationsmanagement
  • Erfolgsfaktoren im Projekt- und Innovationsmanagement
  • Ethische Kodizes im Projekt- und Innovationsmanagement

Personal & Talentmanagement

  • Personalmanagement
  • Talentmanagement
  • Einfluss der Megatrends wie Demografie, Digitalisierung und Wertewandel
  • Angewandte Mitarbeiterführung

Transfer Assessment2: Transfer Bericht 2

4. Semester

Führung & Nachhaltigkeit [INT]

  • Führungstheorien, -stile, -techniken und –instrumente
  • Normative & Strategische Unternehmensführung als Ausgangspunkt für Diversitäts- und Nachhaltigkeitsaspekte
  • Verankerung von Nachhaltigkeit in der Wertschöpfungskette
  • Ethische Aspekte bzgl. Führung und Nachhaltigkeit

Unternehmensplanspiel [INT]

  • Unternehmensführung
  • Entscheidungsorientiertes Management
  • Unternehmensplanspiel


Marketing & Kommunikation

  • CRM als übergreifendes Konzept
  • Marketing-Konzeption
  • Kommunikationspolitische Instrumente, wie z.B. Event-Marketing,
    Out-of-Home-Media

Transfer Assessment2: Transfer Bericht 3


5. Semester

Master-Thesis und Kolloquium


1)Um gut vorbereitet ins nächste Semester starten zu können, bietet Ihnen die FOM zur Unterstützung zu Beginn des ersten Semesters die Crash-Kurse BWL und Methodologie an, in denen Sie relevante fachliche Grundlagen auffrischen können.
2) Die Studierenden werden kontinuierlich dabei unterstützt, die Studieninhalte in ihre eigene berufliche Praxis zu übertragen. Durch verschiedene Methoden analysieren die Studierenden die Anwendbarkeit des Gelernten sowie ihre persönliche Kompetenzentwicklung.
[INT] Alternativ können Sie auch ein FOM Auslandsangebot belegen. Für weitere Informationen kontaktieren Sie das International Office unter 0800 660 88 00.

Voraussetzungen

Hochschulabschluss

  • mit einem Umfang von mindestens 210 Credit Points und mindestens ein Jahr Berufserfahrung im Anschluss an diesen

oder

  • mit einem Umfang von 180 Credit Points, wenn die FOM im Einzelfall für darüber hinaus vorhandene entsprechende Qualifikationen bis zu 30 Credit Points (z.B. Zertifikate) feststellen kann, und mindestens ein Jahr Berufserfahrung im Anschluss an diesen


und aktuelle Berufstätigkeit.

Studienorte

Digitales Live-Studium

Informationsmaterial

Hier können Sie kostenloses Informations­material zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter FOM Hochschule für Oekonomie & Management anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:
Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert

Anbieter

FOM.  Die Hochschule. Für Berufstätige.
Mit rund 45.000 Studierenden ist die FOM eine der größten Hochschulen Europas. Sie ist eine Initiative der gemeinnützigen Stiftung für internationale Bildung und Wissenschaft mit Sitz in Essen. Die FOM bietet Abiturienten, Berufstätigen und internationalen Studierenden die Möglichkeit, berufsbegleitend oder in Vollzeit zu studieren. Das Angebot umfasst über 60 praxisorientierte Studiengänge aus den Hochschulbereichen Wirtschaft & Management, Wirtschaft & Psychologie, Wirtschaft & Recht, Gesundheit & Soziales, IT Management sowie Ingenieurwesen. Alle Bachelor- und Master-Abschlüsse der FOM sind sowohl staatlich als auch international anerkannt. Studiert wird an der FOM entweder im Campus-Studium+ an über 30 Hochschulzentren oder online im Digitalen Live-Studium in virtueller Präsenz – live gesendet aus den Hightech-TV-Studios der FOM Hochschule.

Kontakt

FOM Hochschule für Oekonomie & Management

Leimkugelstraße 6
45141 Essen
Deutschland

E-Mail: studienberatung@fom.de
Tel.: 0800 195 95 95 (gebührenfrei)