Der Lehrgang
Sie möchten Verhandlungen souverän führen und Ihre Verhandlungsergebnisse optimieren? In diesem Spezialisierungslehrgang erwerben Sie fundierte Kenntnisse über den Verhandlungsprozess, effektive Strategien und Taktiken sowie den Umgang mit Emotionen, Macht und kulturellen Unterschieden. Sie lernen, Verhandlungen analytisch vorzubereiten, geschickt zu argumentieren und auf unvorhergesehene Herausforderungen professionell zu reagieren.
Ausbildungsschwerpunkte
Im Spezialisierungslehrgang Verhandlungsführung wählen Sie aus dem nachfolgenden Modulangebot insgesamt sechs Module aus.
- Der Verhandlungsprozess I (Pflichtmodul)
- Der Verhandlungsprozess II (Pflichtmodul)
- Verhandlungsstrategien- und taktiken
- Irrationalität in Verhandlungen
- Interkulturelles Verhandeln
- Projektmanagement
- Organisationale Resilienz
- Selbstmotivation
- Personalentwicklung
- Kompetenzen einer Führungskraft
- Marketinginstrumente III: Kommunikationspolitik
Beratung zur Modulauswahl
Die Pflichtmodule „Der Verhandlungsprozess 1 & 2“ vermittelt Ihnen wesentliches Wissen über die Phasen einer Verhandlung, Zielbestimmung und die Analyse der Verhandlungspartner. Neben diesen Pflichtmodulen können Sie vier weitere Module nach Ihren individuellen Bedürfnissen und Interessen belegen.
Zulassungsvoraussetzungen
Zugelassen wird zum Spezialisierungslehrgang, wer:
- die Hochschulreife oder eine abgeschlossene Berufsausbildung nachweisen kann
- oder über fünf Jahre Berufserfahrung verfügt.
Sollten Sie diese Voraussetzungen nicht erfüllen, können Sie einen Antrag auf Einzelfallentscheidung stellen.
Gebühren
Sie haben die Möglichkeit zu entscheiden, in welchem Zahlungsmodus Sie Gebühren bezahlen:
- Verkürzter Zahlungsmodus: 3 Monatsraten zu 360 € = 1.080 € oder
- Regulärer Zahlungsmodus: 6 Monatsraten zu 190 € = 1.140 €
Übrigens: Ihr gewählter Zahlungsmodus hat keinen Einfluss auf Ihre Lehrgangs- und Betreuungszeit.
Dauer
Die Regelstudiendauer beträgt 6 Monate. Diese kann nach Belieben verkürzt oder verlängert werden. Die kostenfreie Betreuungsdauer beträgt 12 Monate.
Prüfungen
Zu jedem Modul legen Sie im Online-Campus eine Prüfung, das sogenannte Assignment, ab. Assignments bestehen je nach Lehrgang aus verschiedenen Fragetypen, etwa Multiple-Choice-Fragen, Wissensfragen oder Anwendungsaufgaben.