Der Lehrgang
Die verstärkte Ökonomisierung im Gesundheitswesen rückt speziell Führungskräfte in eine verantwortungsvolle und konfliktgeladene Position. Sie müssen zum Wohle der Patient_innen und gleichzeitig ökonomisch vertretbar agieren und regelmäßig wichtige strategische wie operative Entscheidungen mit weitreichenden Auswirkungen treffen. Dadurch ergeben sich für Techniker_innen mit speziellen Fachkenntnissen im technischen Management anspruchsvolle Zukunftsaufgaben. Das Weiterbildungsprogramm Technik im Gesundheitswesen vermittelt Ihnen die nötigen Kompetenzen, um diese zu bewältigen.
Vorteile:
- verknüpftes Gesamtverständnis über die wesentlichen technischen Gewerke in Einrichtungen des Gesundheitswesens
- Bewerkstelligung eines nachhaltigen und reibungslosen Betriebs
Zielgruppe
Das Certificate Program richtet sich an leitende Mitarbeiter_innen in Einrichtungen des Gesundheitswesens und an Nachwuchskräfte mit entsprechender Qualifikation, die eine Führungsposition in einem der folgenden Bereiche anstreben: Technik und Betriebssicherheit, technische Betriebsführung, Facility Management, Ökologie, Logistik, Betriebsorganisation, technikbezogener Einkauf und Materialverwaltung.
Ausbildungsschwerpunkte
- Haustechnik, Logistik und Ökologie
- Medizintechnik
- Bauwesen
- Elektrotechnik
©WalterSkokanitsch
Zulassungsvoraussetzungen
- der Nachweis der allgemeinen Universitätsreife
- oder der Nachweis einer abgeschlossenen Ausbildung auf mindestens NQR Niveau IV
- oder der Nachweis über eine mehrjährige einschlägige Berufserfahrung
Lehrgangsbeitrag
EUR 6.900,--