Das Master-Studium
Neue diagnostische Verfahren, therapeutische Konzepte und gesundheitswissenschaftliche Erkenntnisse stellen hohe Ansprüche an Therapeut:innen in der Sport- und Bewegungstherapie. Für zielgruppengerechte und evidenzbasierte Therapien sind künftig wissenschaftlich qualifizierte Expert:innen gefragt, die ein breites medizinisch-biologisches Wissen, therapeutische Fähigkeiten und pädagogisch-didaktische Kompetenzen vereinen. Werden Sie als Absolvent:in eines sportwissenschaftlichen Bachelor-Studiengangs zu professionellen Therapeut:innen!
Der Masterstudiengang Sporttherapie und Bewegungstherapie fokussiert eine praxisnahe, auf aktueller Forschung basierende wissenschaftliche Qualifikation der Studierenden. So sammeln sie bereits während des Studiums relevante Praxiserfahrung in einer therapeutischen Einrichtung. Die Studierenden des Masterstudiengangs Sporttherapie und Bewegungstherapie erwerben fundierte Kenntnisse in der bewegungsbezogenen Therapie und Rehabilitation für die Indikationen Orthopädie, Rheumatologie und Traumatologie sowie Neurologie.
Damit Einrichtungen die Sport- und Bewegungstherapie abrechnen können, bedarf es einer entsprechenden anerkannten Ausbildung der Therapeut:innen. Das Masterstudium inkludiert die Berufsbezeichnung „Sport- und Bewegungstherapeut DVGS“ und wurde in enger Kooperation mit dem Deutschen Verband für Gesundheitssport und Sporttherapie e. V. (DVGS) entwickelt. Durch die Übernahme der DVGS-Inhalte ist eine Anerkennung und Abrechnungsfähigkeit mit einem Großteil der relevanten Kostenträger (Deutsche Rentenversicherung - DRV, Gesetzliche Krankenversicherung - GKV, Deutsche gesetzliche Unfallversicherung - DGUV) im Gesundheitssystem gewährleistet.
Berufsperspektiven
Als Sport- und Bewegungstherapeut:innen nehmen die Absolvent:innen eine wichtige Funktion in der Gesundheitsversorgung und in der gesellschaftlichen Verantwortung wahr. Sie unterstützen und befähigen Patient:innen zu einem selbständigen und selbstbestimmten Leben, erhalten bzw. stellen die körperliche Funktions- und Leistungsfähigkeit wieder her und reduzieren auf diesem Wege Kosten für die Solidargemeinschaft.
Unsere Master-Absolvent:innen erwerben eine fachlich-fundierte Qualifikation, die Sie für anspruchsvolle, diagnostische und leitende Tätigkeiten in
- Einrichtungen der Prävention und Gesundheitsförderung
- Reha- und Gesundheitszentren
- Kliniken und Therapiezentren
- Spitzensportverbänden, Olympia- und Leistungssportstützpunkten
- Gesundheitsstudios und Premium-Fitnessclubs
- Sportvereinen und Sportorganisationen
- Krankenkassen
qualifiziert.
Studienplan und Studienschwerpunkte
Im ersten Semester fokussiert sich das Studium auf Kompetenzen und gesundheitspsychologische Techniken, wie Verhaltensänderung, und den Beginn der sporttherapeutischen Praxisausbildung mit Lizenzerwerb. Im zweiten Semester steht die Sportpraxis in Orthopädie, Rheumatologie, Traumatologie und Neurologie im Mittelpunkt, ergänzt durch Vertiefungen in wissenschaftlichen Methoden und Beratungstechniken. Das dritte Semester widmet sich einem 450-stündigen Pflichtpraktikum in einer sporttherapeutischen Einrichtung, um Wissen praktisch anzuwenden und Managementfähigkeiten zu entwickeln. Das Studium endet im vierten Semester mit der Masterarbeit. Die Praxisausbildung erfolgt in Kooperation mit dem Oberlin Rehazentrum in Potsdam.
Studieninhalte
- Sportmedizin
- Gesundheitswissenschaften
- Pädagogik und Didaktik
- Ernährung in Prävention und Therapie
- Gesundheitspsychologie
- Sport- und Bewegungstherapie
- Gesundheitspsychologie
- Digitalisierung in der Sport- und Bewegungstherapie
- Beratung, Coaching, Kommunikation
- Forschungsmethoden und Statistik
- Führung und Management in med. Einrichtungen
Zulassungsvoraussetzungen
Voraussetzung ist ein fachlich einschlägiger erster berufsqualifizierender Hochschulabschuss einer Fachhochschule oder Universität in den Fachdisziplinen Sport- oder Bewegungswissenschaften im Umfang von mindestens 180 ECTS-Leistungspunkten
- z. B. Diplom in Sportwissenschaft [Rehabilitation/Prävention], Bachelor in Angewandte Sportwissenschaft, Sporttherapie, Physiotherapie oder Gesundheitssport;
lehramtsbezogene Studienabschlüsse werden anerkannt, sofern es sich um Kombinationen mit dem Fach Sport handelt, - mind. 20 ECTS-Leistungspunkte im Bereich Trainings- und/oder Bewegungswissenschaften
- mind. 10 ECTS-Leistungspunkte im Bereich körpereigene Erfahrung / Sportpraxis sowie
- Grundkenntnisse in statistischen Verfahren / Statistik im Umfang von min. 5 ECTS-Leistungspunkten
Berufspraktische Erfahrungen sind nicht erforderlich. Falls Sie die Zulassungsvoraussetzungen nicht erfüllen, können Sie fehlende Vorkenntnisse als Brückenkurse durch die zusätzliche Belegung von Modulen des Bachelorstudiengangs Angewandte Sportwissenschaft an der FHSMP nachholen.
Kosten
Für das Masterstudium erheben wir eine monatliche Studiengebühr, die alle für den Studiengang anfallende Gebühren transparent beinhaltet. Während der Regelstudienzeit fallen keine Zusatzkosten an und es erfolgt keine Erhöhung der Studiengebühren.
- Vollzeit: 550 € pro Monat
- Teilzeit: 450 € pro Monat
Studienorganisation
Für das Studium wird das „Blended Learning“ -System verwendet: 10 Wochen im Kalenderjahr finden die Vorlesungen in Präsenz statt. Zwischen den Vorlesungszeiten werden auf unserer Online-Lernplattform weitere Studienaufgaben, Projektarbeiten und CaseStudys bearbeitet.
Beginn: Wintersemester
Integrierte Lizenzen
- Sport- und Bewegungstherapeut DVGS
- Rückenschule nach KddR
- Medical Nordic Walking
- Sturzprävention
- Medizinische Trainingstherapie (MTT-Lizenz)