Anzeige
Bachelor of Arts
Informationsmaterial anfordern
Bachelor
Hochschule
6 oder 8 Semester
berufsbegleitend
9.324€
Fernstudium

Das Bachelor-Fernstudium

In Deutschland benötigen über 600.000 Verbände, Vereine und Stiftungen qualifizierte Fach- und Führungskräfte. Als Non-Profit-Manager:in lernen Sie, betriebswirtschaftliche Anforderungen mit sozialen, kulturellen oder gesellschaftlichen Zielen in Einklang zu bringen. Im Fernstudium Sozialmanagement erwerben Sie das Wissen und die Fähigkeiten, um beide Seiten erfolgreich zu steuern.

Fakten-Check:

Studiengang: Bachelor of Arts (B.A.)
Abschluss: Staatlicher Hochschulabschluss
ECTS-Credits: 180
Studiendauer: 6 oder 8 Semester
Kosten: ab 209 € mtl.
Studienform: Onlinestudium
Prüfungen: Online oder an 16 Standorten in Deutschland & Österreich
Sprache: Deutsch

Berufsbild und Karrierechancen

Mit dem staatlichen Hochschulabschluss Bachelor of Arts (B.A.) qualifizieren Sie sich für Positionen im mittleren und gehobenen Management, den gehobenen Dienst sowie für ein weiterführendes Masterstudium. Als Non-Profit-Manager:in verbinden Sie betriebswirtschaftliches Know-how mit sozialen, kulturellen und gesellschaftlichen Zielen Ihrer Organisation.

Sie entwickeln wirtschaftliche Strategien, übernehmen Führungsverantwortung und setzen rechtliche Vorgaben um – alles in einem gemeinnützigen oder sozialen Kontext. Gefragt sind dabei wirtschaftlicher Sachverstand, spezielle Rechtskenntnisse, Führungs- und Sozialkompetenz.

Relevante Institutionen und Organisationen:

  • Jugendzentren und Kindertagesstätten
  • Öffentliche Bildungseinrichtungen
  • Sozial- und Wohlfahrtsverbände
  • Gemeinnützige Einrichtungen & Hilfsorganisationen
  • Parteien, Gewerkschaften und Genossenschaften
  • Stiftungen
  • Öffentliche Verkehrsbetriebe, Theater und Museen
  • Sport- und Kulturvereine
  • Kirchen und Behörden

Studienplan und Studienschwerpunkte

STUDIENAUFBAU - NORMAL TRACK

Nachfolgend finden Sie den Studienablauf der 8-Semester-Variante des Online Fernstudiums Bachelor Sozialmanagement:

1. Semester

  • Grundlagen der sozialen Arbeit
  • Praxismodul Sozialwirtschaft
  • Einführung in die Betriebswirtschaftslehre
  • Wissenschaftliches Arbeiten

2. Semester

  • Wirtschaftsprivatrecht - Grundlagen
  • Kostenrechnung
  • Bilanzen
  • Sozialethik

3. Semester

  • Sozialrecht I
  • Volkswirtschaftslehre
  • Controlling
  • Sozialpolitik

4. Semester

  • Sozialrecht II
  • Statistik
  • Personalwirtschaft
  • Interkulturelle Kompetenz

5. Semester

  • Investition & Finanzierung
  • Personalführung und Change Management
  • Arbeits- und Dienstrecht
  • Gemeinnützige Steuerlehre

6. Semester

  • Marketing für Soziale Betriebe / Sozialmarketing
  • Finanzierung und Kostenmanagement in sozialen Betrieben
  • Projekt- und Prozessmanagement
  • Wahlpflichtmodul I

7. Semester

  • Qualitätsmanagement
  • Organisations- und Personalentwicklung
  • Wahlpflichtmodul II
  • Praxismodul Sozialwirtschaft II

8. Semester

  • Bachelor Thesis

 

STUDIENAUFBAU - FAST TRACK

Nachfolgend finden Sie den Studienablauf der 6-Semester-Variante des Online Fernstudiums Bachelor Sozialmanagements:

1. Semester

  • Grundlagen der sozialen Arbeit
  • Praxismodul Sozialwirtschaft I
  • Einführung in die Betriebswirtschaftslehre
  • Wissenschaftliches Arbeiten
  • Wirtschaftsprivatrecht - Grundlagen

2. Semester

  • Sozialrecht I
  • Kostenrechnung
  • Bilanzen
  • Sozialethik
  • Volkswirtschaftslehre

3. Semester

  • Statistik
  • Sozialrecht II
  • Sozialpolitik
  • Controlling
  • Personalwirtschaft

4. Semester

  • Investition & Finanzierung
  • Interkulturelle Kompetenz
  • Personalführung und Change Management
  • Arbeits- und Dienstrecht
  • Gemeinnützige Steuerlehre

5. Semester

  • Marketing für Soziale Betriebe / Sozialmarketing
  • Finanzierung und Kostenmanagement in sozialen Betrieben
  • Projekt- und Prozessmanagement
  • Wahlpflichtmodul I
  • Praxismodul Sozialwirtschaft II

6. Semester

  • Qualitätsmanagement
  • Organisations- und Personalentwicklung
  • Wahlpflichtmodul II
  • Bachelor Thesis

Aufnahme und Zugangsvoraussetzungen

Zulassung mit Hochschulreife:

Um zum Online Fernstudium Bachelor Management sozialer Dienstleistungen (Online) zugelassen zu werden, ist eine der folgenden vier Voraussetzungen zu erfüllen:

  • allgemeine Hochschulreife
  • fachgebundene Hochschulreife
  • Fachhochschulreife oder
  • eine als gleichwertig anerkannte Aufstiegsfortbildung (z.B. Meister, Betriebswirt, Fachwirt o.ä.)

Zulassung ohne Hochschulreife:

Die Zulassung ohne Hochschulreife ist durch die Hochschulzugangsprüfung möglich. Die erfolgreiche Teilnahme an der Hochschulzugangsprüfung für Berufstätige (HZP) berechtigt auch ohne allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife zum Studium an der Hochschule Wismar.

Voraussetzungen für die Teilnahme an der HZP:

  • eine einschlägige Berufsausbildung und mind. drei Jahre einschlägige Berufspraxis oder
  • mind. fünf Jahre einschlägige Berufspraxis

Investiere in Deine Zukunft

Der Semesterbeitrag 1.254 € bzw. 1.554 € umfasst alle Ihr Onlinestudium betreffenden Leistungen:

  • Umfassendes Studienmaterial (Skripte, Fachliteratur, Probeklausuren, Übungsaufgaben)
  • Persönliche Studienbetreuung
  • Online-Module
  • Online- Tutorien
  • Virtuelle Lerngruppen
  • Online-Vorlesungen
  • Prüfungsleistungen
  • Onlinecampus
  • Studien-App
  • Zugang zu Online-Bibliotheken

Normal Track - 8 Semester

  • Semesterbeitrag: 1.254 EUR (209 EUR monatlich)

Fast Track - 6 Semester

  • Semesterbeitrag: 1.554 EUR (259 EUR monatlich)

Bitte beachten Sie, dass bei Ratenzahlung eine Bearbeitungsgebühr von 50 EUR pro Semester anfällt.

Organisation

Präsenzseminare
Zwei Wochenenden im Studium (Start & Ende) finden bei unseren Praxispartnern in Rostock-Bentwisch oder Pforzheim statt. Diese Präsenzphasen ermöglichen den direkten Austausch mit Dozent:innen und Kommiliton:innen, vertiefen die Inhalte aus dem Selbststudium und bieten Gelegenheit, Fallstudien zu bearbeiten, Konzepte zu entwickeln und vor der Studiengruppe zu präsentieren.

Klausuren
Ihre Prüfungen können Sie flexibel an mehreren Terminen im Semester online oder an einem der 16 Prüfungsstandorte in Deutschland und Österreich ablegen. So gestalten Sie Ihr Studium nach Ihrem eigenen Zeitplan.

Online-Lernen & Betreuung
Mit der myWINGS-Lernplattform und der App haben Sie alle Inhalte jederzeit mobil im Zugriff – wann und wo es Ihnen am besten passt. Gleichzeitig profitieren Sie von einer persönlichen Studienbetreuung, die Sie bei allen Fragen rund um Ihr Studium unterstützt.

Praxisnahes Lernen
Unsere Lehre verbindet Theorie und Praxis optimal: Inhalte aus Selbststudium und Präsenzseminaren werden direkt auf berufliche Aufgaben übertragen, sodass Sie bestens auf Ihre zukünftigen Aufgaben im Non-Profit-Management vorbereitet sind.

Informationsmaterial

Hier können Sie kostenloses Informations­material zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter Hochschule Wismar - University of Applied Sciences: Technology, Business and Design anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:
Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert

Anbieter

WINGS-Fernstudium an der Hochschule Wismar

Die WINGS GmbH, Tochter der Hochschule Wismar (gegründet 2004), ermöglicht Berufstätigen ein flexibles Online- oder Fernstudium mit staatlichem Abschluss. Akademischer Träger ist die Hochschule Wismar – University of Applied Sciences. WINGS bietet praxisnahe Fernstudiengänge und Weiterbildungen mit hoher akademischer Qualität, individuelle Betreuung und kleinen Studiengruppen. Über die myWINGS-App haben Studierende jederzeit Zugriff auf Lehrmaterialien, Videovorlesungen, Live-Tutorien, Noten und Termine.

Mit rund 5.600 Studierenden gehört WINGS zu den führenden staatlichen Fernstudienanbietern in Deutschland.


Kontakt

Hochschule Wismar - University of Applied Sciences: Technology, Business and Design

Philipp-Müller-Straße 12
23966 Wismar
Deutschland

E-Mail: j.henning@wings.hs-wismar.de
Tel.: +49 3841 753-5117