Das Bachelor-Studium
Sie wünschen sich mehr Menschlichkeit in der Gesellschaft, interessieren sich für biographische Entwicklungen von Mitmenschen und möchten aktiv dazu beitragen, die Welt ein Stück gerechter zu machen? Sie möchten gesellschaftliche Prozesse und Strukturen mitgestalten, um Menschen in allen Lebenslagen aktive Teilhabe zu ermöglichen? Dann studieren Sie Soziale Arbeit an der HSD Hochschule Döpfer, um Kinder, Jugendliche und Erwachsene in verschiedensten Lebenssituationen individuell und professional zu beraten und zu betreuen.
Soziale Arbeit ist ein großes Handlungsfeld, in dem sich verschiedenste Aufgabenstellungen und Herausforderungen ergeben können. Handlungskontexte reichen von Bildung und Betreuung über Alltagsbegleitung bis zu Beratung in eskalierenden Belastungssituationen. Als Sozialarbeiter*in bzw. Sozialpädagog*in sind Sie häufig Teil eines multiprofessionellen Teams und arbeiten bspw. zusammen mit Kinderpfleger*innen, Erzieher*innen, Heilpädagog*innen, Psycholog*innen, Erziehungswissenschaftler*innen und Lehrer*innen.
Berufsbild und Karrierechancen
Als Teil des Gesundheits- und Sozialwesens fehlen auch im Bereich der Sozialen Arbeit und der Sozialpädagogik bereits seit Jahren gut ausgebildete Fachkräfte. Dazu kommt, dass in den kommenden Jahren viele Expert*innen in Rente gehen werden. Der Bedarf ist also so hoch wie nie – und somit auch die Bandbreite an beruflichen Möglichkeiten!
Verschiedene Einsatzmöglichkeiten:
- öffentliche und private Einrichtungen (Schulen, Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe, Jugend-, Sozial- und Gesundheitsämter, Senioreneinrichtungen, Sozialen Diensten etc.)
- Wohlfahrtsverbände (z.B. Caritas, Diakonie etc.)
- Stiftungen für soziale Zwecke (z.B. Malteser Stiftung, Aktionen – Stiftung für Menschen in Not),
- Jugendverbände
- Kliniken
- Freizeiteinrichtungen
- u.v.m.
Zahlreiche Aufgabenfelder:
- Schulsozialarbeit,
- Kinderschutz, Jugendarbeit,
- Berufseinstiegsbegleitung,
- Sozialplanung, Sozialmanagement,
- Straffälligenhilfe,
- Frauenförderung, Frauenbildung, Frauenberatung,
- Soziale Arbeit mit Senior*innen,
- Soziale Arbeit mit Migrant*innen und Geflüchteten,
- Soziale Arbeit in Einrichtungen der Behindertenhilfe
- u.v.m.
Studienplan und Studienschwerpunkte
Der Studiengang Soziale Arbeit an der HSD Hochschule Döpfer ist daher generalistisch ausgerichtet und führt Sie umfassend an die vielfältigen Handlungsfelder der Sozialen Arbeit heran. Sie erwerben neben praxisnahen Fachkenntnissen in den Bereichen klinische Sozialarbeit, Soziologie, Sozialrecht, Sozialwirtschaft, Pädagogik und Psychologie auch umfangreiche Kompetenzen im Bereich Kommunikation, Beratung, Führung und Management.
Spezialisieren Sie sich und werden zur*m Expert*in in "Ihrem" Bereich der Sozialen Arbeit! Im Studiengang B.A. Soziale Arbeit an der HSD Hochschule Döpfer können Sie optional ab dem 2. Fachsemester zwischen untenstehenden Schwerpunkten wählen und Ihren Studien- und Ausbildungsschwerpunkt (gültig ab dem 4. Fachsemester) genau in den Bereich setzen, in den Sie sich entwickeln möchten.
- Gaming- und Medienpädagogik
Spielend erkennen wir die Welt. Egal ob digital oder analog – Spiele und Medien sind in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ein wichtiges Handwerkszeug und werden zunehmend auch mit anderen Zielgruppen eingesetzt. Im Studiengang Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt Gaming- und Medienpädagogik an der HSD Hochschule Döpfer werden Ihnen medienpädagogische Grundlagen vermittelt und Sie erproben praktische Methoden von Spiel- und Erlebnispädagogik mit Gruppen über den Einsatz von K.I. in der Sozialen Arbeit und Kindheitspädagogik bis hin zur eigenständigen Gestaltung von Microgames in unserem Medienlabor. - Gesundheitsförderung und Prävention
Ob in der Kita, in der Schulbetreuung, der Jugendarbeit oder der Beratung – die Frage, wie Menschen möglichst lange gesund und zufrieden leben können, spielt in allen Handlungsfeldern der Kindheitspädagogik und Sozialen Arbeit eine zunehmende Rolle. Auch Klimaschutz und Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) sind in der Praxis zunehmend wichtige Querschnittsaufgaben. Im Studiengang Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt Gesundheitsförderung und Prävention an der HSD Hochschule Döpfer werden Ihnen Kenntnisse zur Gesundheitsförderung und Prävention vermittelt, z.B. in Bezug auf Ernährungsberatung, Bewegungsförderung, psychische Gesundheit, Sucht- und Gewaltprävention und die Stärkung von Resilienz (Schutzfaktoren) bei Kindern und Jugendlichen. - Management und Leitung
Personal- und Projektmanagement, Öffentlichkeitsarbeit, Moderation, Konzepterstellung, Qualitätssicherung… sind Aufgaben, die in der Sozialen Arbeit und der Kindheitspädagogik zunehmend wichtiger werden. Gerade in den multiprofessionellen Teams, die in den Einrichtungen arbeiten, haben Führungskräfte viele Aufgaben, die durch spezifische Methoden und Kenntnisse besser gelingen können. Im Studiengang Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt Management und Leitung an der HSD Hochschule Döpfer setzen Sie sich mit den Tätigkeiten rund um die Team- und Einrichtungsleitung auseinander. - Musik- und Bewegungspädagogik
Musik und Bewegung sind in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zentrale Elemente und können in allen Handlungsfeldern methodische Zugänge eröffnen. Im Studiengang Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt Musik- und Bewegungspädagogik an der HSD Hochschule Döpfer Profil werden musik- und bewegungsdidaktische Grundlagen vermittelt und in der Praxis erprobt. Sie üben selbst Methoden und Techniken ein, die Sie in der Praxis nutzen können, z.B. den Einsatz von Musikinstrumenten, das gemeinsame Singen und Musizieren, Bewegungs- und Entspannungstechniken für die Praxis usw.
Zulassungsvoraussetzung
Informationen zu den Zulassungsvoraussetzungen finden Sie hier.
Kosten
- 440,00 € pro Monat