Das Master-Studium
Vorsorge für die Sicherheit von Personen, Sachwerten und betrieblichen Abläufen kann professionell nur durch entsprechend ausgebildete und erfahrene ManagerInnen stattfinden. Managementkompetenz für eine sichere Nutzung ist der Fokus des Lehrganges Security and Safety Management, damit soll die Basis gelegt werden, das Thema Sicherheit ganzheitlich und interdisziplinär in Organisationen zu integrieren. Eine professionelle Vorbereitung für Notfälle und Katastrophen wird gewährleistet.
Security and Safety Management umfasst die präventive Gestaltung von Sicherheit und die Gefahrenabwehr unter Zuhilfenahme von personellen und technischen Ressourcen. Die internationalen und nationalen Entwicklungen zeigen den Bedarf an kompetenten Spezialisten in diesem Bereich und machen es für Unternehmen und Organisationen unerlässlich auch Führungskräfte dafür einzusetzen. Unsere bisherigen AbsolventInnen belegen durch ihre berufliche Weiterentwicklung eine nachhaltige Erneuerung der Unternehmenskultur.
Zielgruppe
- Sicherheitsverantwortliche von Unternehmen und Organisationen, Sicherheitsdienstleister
- Sicherheitsplaner (Architekten, Ziviltechniker)
- Sicherheitsindustrie
- Riskmanager
- Facility Manager öffentlicher und kommunaler Einrichtungen
Studienplan und Studienschwerpunkte
- Sicherheitsstrategisches Management und rechtliche Grundlagen
- Kommunikationsmanagement und Sozialkompetenzen
- Managementkonzepte für die Sicherheit - Risikomanagement
- Kriminalität und Informationssicherheit
- Notfall- und Krisenmanagement
- Safety Management
- Brandschutz Management
- Sicherheitstechnische Systeme
- Ganzheitliche Risiko- und Sicherheitsprozesse
- Master-Thesis
©WalterSkokanitsch
Zulassungsvoraussetzungen
Angesprochen sind Personen mit einem abgeschlossenen österreichischen oder gleichwertigen ausländischen Hochschulstudium oder allgemeiner Universitätsreife und mindestens vierjähriger adäquater Berufserfahrung im Sicherheitsbereich, wenn damit eine vergleichbare Qualifikation erreicht wird.
Weiters sind jene Personen zugelassen, die über eine mindestens achtjährige adäquate Berufserfahrung im Sicherheitsbereich verfügen, wenn eine mit einem Hochschulstudium vergleichbare Qualifikation erzielt wird. In allen Fällen ist zur Zulassung die Absolvierung des Bewerbungsverfahrens Voraussetzung.
Kosten
EUR 15.900,--