Anzeige
Akademische/r Experte/in

Sanierung und Revitalisierung, AEP

Informationsmaterial anfordern
Lehrgang
Universität
3 Semester
berufsbegleitend

Der Lehrgang

Unser historischer Baubestand stellt eine wertvolle Ressource für die Zukunft dar. Er steht in Hinblick auf Klimakrise und Energiewende vor einer Neubewertung. Das Weiterbildungsprogramm Sanierung und Revitalisierung vermittelt ein Gesamtverständnis in Nachhaltigkeit, Bauphysik, bewährter Baukonstruktionen, Denkmalpflege, einschlägiger Rechtsmaterien und Projektentwicklung. Wissenschaftlichkeit wird mit Praxis verschränkt, um beständige Sanierungskonzepte für eine glückliche Zukunft entwickeln zu können.

©DBU

Ausbildungsschwerpunkte

Ressource Bestandsbauten (Certificate Program)

  • Nachhaltigkeit
  • Bautechnik im historischen Bestand
  • Denkmalpflege und Baukultur

Revitalisierung Bestandsbauten (Certificate Program)

  • Zukunftsfähige Gebäude - Bauphysik und Gebäudetechnik
  • Haustechnik und Schutzmaßnahmen
  • Energie und Ressourcen
  • Bauökonomie und Recht
  • Grundlagen für Revitalisierungskonzepte

Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeiten

Abschlussarbeit

Informationsmaterial

Hier können Sie kostenloses Informations­material zu diesem Lehrgang direkt vom Bildungsanbieter Universität für Weiterbildung Krems anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:
Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert

Anbieter

Als führende öffentliche Universität für Weiterbildung in Europa ist die Universität für Weiterbildung Krems auf die Höherqualifizierung von Berufstätigen spezialisiert. Fast 8.000 Studierende aus über 80 Ländern profitieren von innovativen Lernformaten und der starken Verknüpfung von Wissenschaft und Praxis. Mit mehr als 30.000 Absolvent_innen und fast 30 Jahren Erfahrung in postgradualer Bildung verbindet die Universität Innovation und höchste Qualitätsstandards in Forschung und Lehre. Sie führt das Qualitätssiegel der AQ-Austria.

©WalterSkokanitsch

Studienprogramm
Das Studienprogramm umfasst Masterstudien und kürzere Programme in den Bereichen

  • Bauen & Umwelt
  • Bildung
  • Digitalisierung & Sensorik
  • Gesundheit & Medizin
  • Kunst & Kultur
  • Medien & Kommunikation
  • Migration & Internationales
  • Psychotherapie & Soziales
  • Recht & Verwaltung
  • Wirtschaft & Unternehmensführung

Einen umfassenden Überblick über alle Angebote finden Sie unter www.donau-uni.ac.at/studium

Kontakt

Universität für Weiterbildung Krems

Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Österreich

E-Mail: markus.swittalek@donau-uni.ac.at
Tel.: +43 2732 893-5486