Der Lehrgang
Der Schwerpunkt des Weiterbildungsstudiums Rettungsdienstmanagement liegt in der Auseinandersetzung mit den neuesten Forschungsergebnissen zu den Themen Rettungsdienst und Einsatzleitung vor Ort sowie der dafür erforderlichen Managementkompetenz. Theorie und Praxis werden besonders in anwendungsorientierten Bereichen – wie der Leitung von Einrichtungen des Rettungswesens, Strukturen und Design von Rettungssystemen – unter Berücksichtigung der rechtlichen Grundlagen miteinander verbunden.
Vorteile:
- Auseinandersetzung mit den neuesten Forschungsergebnissen zu den Themen Rettungsdienst und Einsatzleitung vor Ort
- Managementkompetenz
- Theorie und Praxis in anwendungsorientierten Bereichen
Zielgruppe
- Rettungsfachpersonal, das eine Führungsposition anstrebt
- Rettungsfachpersonal in mittleren und gehobenen Führungspositionen
- Leiter_innen von Rettungswachen
- Rettungsdienstleiter_innen
- Geschäftsführer_innen in Rettungsorganisationen
- Ärztliche Leiter_innen von Rettungsdiensten
Ausbildungsschwerpunkte
- Qualität und Kostenmanagement im Rettungsdienst
- Rettungssysteme- und systemdesign
- Fuhrpark- und Leitstellenmanagement im Rettungsdienst
- Einsatzleitung, Bedarfsplanung und Ausschreibungssimulation
Zulassungsvoraussetzungen
- der Nachweis der allgemeinen Universitätsreife
- oder der Nachweis einer abgeschlossenen Ausbildung auf mindestens NQR Niveau IV
- oder der Nachweis über eine mehrjährige einschlägige Berufserfahrung
Lehrgangsbeitrag
EUR 6.900,--