Der Fernlehrgang
Wer sich Krisen oder andauerndem Stress souverän stellen kann, verfügt über Resilienz. Dieser in der Psychologie als Widerstandskraft bezeichnete Umgang mit Herausforderungen und Schicksalsschlägen ist nicht angeboren, sondern kann trainiert werden und ist eine wichtige Voraussetzung für ein gesundheitserhaltendes Stressmanagement.
Der Kurs vermittelt Ihnen bewährte Techniken zur Bewältigung von Krisen und belastenden Lebenssituationen mit besonderem Fokus auf der individuellen Work-Life-Balance. Als Pädagog:in, Lehrkraft, Erzieher:in oder Coach können Sie Ihr Wissen an andere Menschen weitergeben, um diese im Umgang mit Lebenskrisen und Stresssituationen zu stärken.
Berufliche Perspektiven
Dieser Lehrgang befähigt alle Interessierten dazu, stressige Situationen besser abzufedern, bei hoher Arbeitsdichte kraftsparend zu handeln und ihre innere Widerstandskraft (Resilienz) zu stärken. Besonders profitieren Fach- und Führungskräfte, die ihren beruflichen Anforderungen gesünder und mit mehr Gelassenheit begegnen können.
Auch als Burnout-Prävention ist diese Qualifikation für Mitarbeiter:innen in Sozial- und Pflegeberufen äußerst wertvoll, ja sogar unentbehrlich, denn diese Berufsgruppe ist arbeitsbedingt hohen körperlichen und psychischen Belastungen ausgesetzt.
Lernstoff
Resilienztraining:
- Begriffsklärung
- Resilienzforschung
- Arten von Krisen
- Bausteine der Resilienz
- Resilienz-Test
- Grundstufe der Resilienz
- Aufbaustufe der Resilienz
- Entwicklungsplan für die eigene Resilienz
- Schwierige Lebenssituationen gut überstehen
Stressmanagement:
- Arten von Stress
- Stressquellen
- Häufige Stressoren
- Reaktionen auf Stress
- Stresstypologien
- Stressverstärkende Faktoren
- Kognitive Verzerrung
- Stress-reduzierende Maßnahmen (vorbeugend, ausgleichend)
- Langfristige Stressbewältigungsstrategien
- 7-Tage-Anti-Stress-Training
Voraussetzungen
Teilnahme
Keine.
Technik
Um die Lern-Videos und die Online-Tests im SGD-OnlineCampus abrufen und an den Lernaktivitäten (Forendiskussionen, Online-Veranstaltungen) teilnehmen zu können, benötigen Sie einen Internetzugang (Computer oder Mobilgerät).
Dauer / Aufwand
5 Monate bei ca. 5 Stunden pro Woche
Betreuungsdauer
Flexible Lehrgangslaufzeit bis zu 8 Monate
Online Campus
Sie haben jederzeit Zugang zum SGD-OnlineCampus. Diesen können Sie als Übungsplattform nutzen. Sie finden dort außerdem wichtige Informationen, Chats und Foren.
4 Wochen kostenlos testen
Das besondere sgd-Angebot: Ihr persönlicher Testmonat. Sie haben ein gesetzliches Widerrufsrecht von 14 Tagen. Zusätzlich erhalten Sie als freiwillige Zusatzleistung von der SGD weitere 14 Tage Zeit, die Leistungen und den Service in aller Ruhe zu testen. Sollten Sie nicht überzeugt sein und von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen, werden Ihnen für diese 4 Wochen natürlich keine Studiengebühren berechnet – diese Zeit ist dann absolut kostenlos für Sie. Wenn Sie Ihren Fernlehrgang fortsetzen, zählt diese Zeit zur regulären Studiendauer und wird entsprechend den Angaben auf den Innenseiten der Studienanmeldung berechnet. Starten Sie deshalb jetzt ohne Risiko mit Ihrem Kurs „Resilienztraining und Stressmanagement”!