Das Bachelor-Studium
Produkte gestalten und dabei gute Form, Funktion und auch neueste digitale Entwicklungen im Auge haben - Im praxisnahen Bachelorstudiengang Produkt Design (B.A.) erwerben Sie Kompetenzen zur Entwicklung und Gestaltung von Alltagsgegenständen, Sie arbeiten mit Herstellern zusammen und lernen alle Aspekte rund um Herstellung und Vermarktung von Produkten kennen. Der gestalterische Studiengang bildet Sie zu ganzheitlichen Nachwuchsdesigner*innen aus, die über Kenntnisse und Fähigkeiten im Umgang mit Gestaltung und Formgebung, Materialien, Modell- und Produktentwicklung, Wahrnehmung und Ergonomie sowie über Zeichentechniken, Visuelle Kommunikation und Vermarktungsstrategien verfügen.
Ob bei Tischen, Lampen oder Smart Objects – Form und Nutzbarkeit von Produkten für den Alltag stehen im Fokus der Entwurfsarbeiten. Das Erlernen von neuesten technischen Entwicklungen in digitalen Medien sowie experimentelles Arbeiten in Werkstätten bilden dabei elementare und abwechslungsreiche Lehreinheiten. Praxiserfahrung in diesem Berufsfeld ist unverzichtbar. Die AMD nutzt ihr internationales Netzwerk an Unternehmenspartnern und Produktdesigner*innen und integriert spannende Praxisprojekte, Workshops sowie ein Praxissemester. Auch Start-Up Initiativen werden ausdrücklich gefördert und von der Idee bis zur Umsetzung betreut.
Produkt Design (B.A.) erweitert in der School of Design die Studiengänge Interior Design (B.A.), Spatial Design (B.A.), Innovationsmanagement & Design (B.A.) sowie Marken- und Kommunikationsdesign (B.A.). Profitieren Sie von den Synergien, dem intensiven Austausch und interdisziplinären Projekten – denn die internationale Kreativbranche fordert flexible Spezialisten. Wir bieten Wahlbereiche zur Kommunikation, zum Retail, zu Events und zu digitalen Medien.
Berufsbild und Karrierechancen
Die Berufsmöglichkeiten sind ebenso vielseitig wie die Anforderungen an Produktdesigner*innen selbst. Denn Sie benötigen die gestalterische Kreativität eines Designers/ einer Designerin und ein ausgeprägtes technisches Verständnis. Entwickeln Sie ein Gespür für die Bedürfnisse des späteren Nutzers und finden Sie innovative Lösungsansätze, ganz besonders wenn es um neue Entwicklungen zur Einbindung von Smart Objects oder um die Interaktion zwischen Mensch und Maschine geht.
Arbeiten Sie als selbständiger Produktdesigner/ selbständige Produktdesignerin, in internationalen Architektur- und Designbüros oder in Entwicklungs- und Innovationsabteilungen von Unternehmen. Gestalten Sie Investitions-, Konsum- oder Kommunikationsgüter. Fachübergreifende Schlüsselkompetenzen in sozialen Kompetenzen wie Team- und Kommunikationsfähigkeit ermöglichen einen umfassenden Einsatz.
Studienplan und Studienschwerpunkte
Semester 1-3 Pflichtmodule
- Einführung
- Manuelle und digitale Zeichen-Techniken I, II, III
- Visuelle Kommunikation I, II, III
- Nachhaltige Produktentwicklung I, II, III
- Kulturgeschichte der Gestaltung I, II, III
- Gestaltung mit digitalen Medien I
- Nachhaltiges Design
Wahlmodule
- DIGITALE MEDIEN I, II
- OBJEKTGESTALTUNG I, II
Semester 2-5: Wahlmodule: Frühjahrs- und Herbstakademie, Interdisziplinäre Workshops
Semester 4
- Option Auslandssemester
- Gestaltung mit digitalen Medien II
- Theorie des Designs I
- Wahlmodule im Bereich Design im Kontext, Start Up
Semester 5: Praktikum
Semester 6
- Theorie des Designs II
- Marketing
- Recherche und Kommunikation
- Nachhaltiges Produktdesign
Semester 7
- Bachelor-Phase
- Ausstellung Dokumentation
Aufnahme und Zugangsvoraussetzungen
Folgende Zugangsvoraussetzungen müssen für ein Bachelor-Studium am Fachbereich Design der Hochschule Fresenius erfüllt werden:
- Allgemeine Hochschulreife, oder
- Fachhochschulreife, oder
- Fachgebundene Hochschulreife, oder
- Meisterprüfung.
- Absolvieren unseres Auswahlverfahrens
Eine der allgemeinen Hochschulreife entsprechende Qualifikation hat auch, wer ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium oder einen akkreditierten Bachelorstudiengang an einer staatlichen oder staatlich anerkannten Berufsakademie erfolgreich abgeschlossen hat, ohne die allgemeine Hochschulreife zu besitzen.
Eine der fachgebundenen Hochschulreife entsprechende Qualifikation hat auch, wer das Grundstudium in einem Fachhochschulstudiengang, einem gestuften Studiengang an einer Universität oder einen vergleichbaren Studienabschnitt abgeschlossen hat.
Studiengebühren
- monatliche Studiengebühr: 750 €
- einmalige Anmeldegebühr: 595 €